ZX 10 vs ZZR 1100
|
26.12.2017, 01:01
|
|||
|
|||
ZX 10 vs ZZR 1100
Hi,
Mich interessiert, wie sich die alte ZX 10 Tomcat im Vergleich zur ZZR 1100 fährt. Wie sieht es aus mit der Beschleunigung und Handling/Kurvenlage ? Haben die Tomcats auch das Problem, dass die Zahnräder im Getriebe nicht hinterschliffen sind und dass der dritte Zylinder nicht mit Öl versorgt wird ? Und gibt es sonst irgendwelche Schwachstellen ? Soweit ich weiß hat die ZX 10 einen Stahlrahmen... Macht das Fahrtechnisch einen großen Unterschied ? Danke, Frohe Weihnachten und lasst euch gut beschenken, Maik ![]() |
|||
26.12.2017, 23:22
|
|||
|
|||
RE: ZX 10 vs ZZR 1100
Hallo Maik,
bis ca. 8.000 habe ich keinen Unterschied feststellen können, dadrüber hat die 11er deutlich mehr Bums. Der Unterschied in der Topspeed ist wesentlich größer, als die 11 PS Mehrleistung erwarten lassen. Die Fahrwerke der ZX10 und der 11"C" sind fast identisch, also auch das Fahrverhalten. Die "D" ist auf etwas mehr Handlichkeit konstruiert, ist für mich aber im Normalbetrieb nicht wirklich spürbar. Die Getriebe und die Ölbohrung hat Kawa seit der GPZ900R mitgeschleppt ![]() Typische Schwachstelle waren die Einlaßventile aus Butter/Käse-Legierung, die sich zu schnell gelängt haben. Ich habe nach ca. 40.000 km tauschen müssen, seit ca. 1992 hat Kawa die Ventile von einem anderen Zulieferer, jetzt halten sie. Ansonsten keine Auffälligkeiten ![]() Und die ZX10 war die erste Kawa mit Alurahmen - Du meinst bestimmt die GPZ1000RX mit Stahlrahmen. Der Alu-Brückenrahmen der ZX10 war eine Offenbarung, eine der ersten Japanerinnen, die wie ein Brett auf der Bahn gelegen haben. |
|||
27.12.2017, 15:07
|
|||
|
|||
RE: ZX 10 vs ZZR 1100
Super. Danke Michael.
Ja das mit dem Stahlrahmen habe ich wohl verwechselt. Also lässt sich die Tomcat im Vergleich zur RX viel besser fahren weil der Rahmen aus Alu ist ? Nach den rausspringenden Gängen habe ich gefragt, weil mir selbst schon zwei ZZR 1100C-Getriebe verreckt sind. Echt schade sowas. Danach kam ich auf die Idee, mir eine Honda CBR 1000F zuzulegen, weil die Motoren angeblich unzerstörbar sind. Nach einer Saison mit der CBR habe ich dann gemerkt, dass zwar motortechnisch alles super ist, aber das Fahrwerk einfach nicht gut genug ist... irgendwann habe ich dann mal wieder eine Runde mit der ZZR gedreht und es liegen wirklich Welten dazwischen. Die ZZR fährt sich einfach geiler und die Beschleunigung ist auch viel besser. Eigentlich das perfekte Motorrad für mich. Nur die Sache mit den rausspringenden Gängen ist echt nicht so toll. Dadurch macht das Fahren weniger Spaß und der Wert sinkt auch... Jedenfalls habe ich jetzt eine ZZR 1100 mit kaputtem Getriebe hier stehen und bin am überlegen, was in dieser Situation das sinnvollste ist. Weil auch noch ein paar andere Sachen kaputt sind, frage ich mich, ob es sich lohnt, noch Geld in die Maschine zu stecken (Kettensatz, zweiter Gang, Kühlerschläuche müssen erneuert werden, Vergasertechnisch läuft sie auch nicht mehr rund...) oder z.B. auf ein D-Modell zu upgraden ... Wurden die Getriebe in im D-Modell nicht irgendwann verbessert (Gangräder hinterschliffen) und die Ölwanne angepasst oder gab es auch bei den D-Modellen noch Probleme mit dem Getriebe ? Und passt der Motor der ZX 10 eigentlich in die ZZR 1100C ? Ansonsten würde mir die ZX 12R auch noch gut gefallen, aber um Gepäck mitzuholen ist sie wohl nicht optimal... Viele Grüße, Maik |
|||
27.12.2017, 19:39
|
|||
|
|||
RE: ZX 10 vs ZZR 1100
Die erwähnte RX war geil! Die drehte locker in den roten Bereich und hätte weiter gemacht - egal ob allein oder mit Sozia... . Der Speedzeiger stand dann zwischen 280 und 290 km/h.
ZZR und ZX12 kannst Du nicht vergleichen. Es gibt Fahrer, die mit der 12er nicht klarkommen. Sitzhöhe, Geometrie, ... kleine Umstellung. Keine Ahnung, was Du mit "Gepäck" in Mengen meinst und wie oft größere Mengen erforderlich sind (Anzahl großer Touren). Es gibt auch Anhänger für Motorräder... ![]() Im Vergleich mit den ZZR's 1100 und 1400 hat die 12er für mich die bessere Windstabilität. Spürbar weniger anfällig bei Windböen, ebenso muss ich da nicht so weit runter wenn es auf Vmax geht. Sofern die 12er? - Dann sind m. E. die letzten drei Modelljahre (2004-2006) interessant. Unabhängig davon: Original-Auspuffanlage oder Akra oder Micron (oder Remus-ESD). Dann musst Du aber schon beim Kauf darauf achten oder später viel Glück haben. PoCo III dran und einstellen lassen. Vielleicht findest Du auch an eine "Geiger" (SP12)...wird aber nicht günstig. |
|||
27.12.2017, 20:37
|
|||
|
|||
RE: ZX 10 vs ZZR 1100
Moin Maik!
Wenn du dein Getriebe selbst reparieren kannst und willst bzw. die Zeit hast, dann müsstest du ca. 470 Euro für Teile kalkulieren. Vorteil dabei ist, dass du auch gleich diese lästige Geschichte mit der Ölversorgung am 3. Zylinder beheben kannst. Das ist ein Dremel-Aufwand von 15 Minuten ![]() Es existiert hier auch (m)ein Fred dazu mit vielen Fragen und Antworten und Bildern... (2. Gang Projekt) Eine weitere Lösung wäre, den Rumpf einer ZRXRXZ...blah - ich komme immer durcheinander... jedenfalls ein Motor mit 5 Gängen aus einem Nacked Bike... So einen Umbau hatte ich ´16 gefahren. Hat mir so gut gefallen, dass ich mir letztes Jahr direkt wieder so einen Motor gekauft hatte... Ob nun der reparierte oder das 5-Gang-Teil in mein Projekt eingebaut wird, weiß ich noch nicht... Ich finde, eine 1100 C ist auf jeden Fall erhaltenswert und viel schöner als die 'D' Gruß, Andi PS Anbei ein Auszug aus der Kosten-Tabelle meines Projektes. |
|||
28.12.2017, 02:21
|
|||
|
|||
RE: ZX 10 vs ZZR 1100
(27.12.2017 15:07)ZZRZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Und passt der Motor der ZX 10 eigentlich in die ZZR 1100C ? Ansonsten würde mir die ZX 12R auch noch gut gefallen, aber um Gepäck mitzuholen ist sie wohl nicht optimal... Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja, aber warum? Du mußt den Zündgeber und den Sensor der 11er verwenden - das ist ja noch einfach. Dann müssen die Vergaser abgestimmt werden, die ZX10 hat 36er, die ZZR 40er. Heißt: der 10er Motor läuft ohne Abstimmung wie eine einbeinige Oma, nach Abstimmung hat er obenrum mehr Leistung, aber untenrum weniger Drehmoment. Weil: Die 40er Vergaser passen an den ZX10-Motor, aber die 36er nicht an den ZZR-Luftfilter ![]() ![]() |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: