Nach dem Umbau...
|
27.02.2021, 10:35
|
|||
|
|||
Nach dem Umbau...
Habe gestern aus zwei ZZR1200 (18.000 km und 100.000 km) eine schöne und eine Notfall-Ersatzteil-Zweitmaschine gemacht.
Beide laufen wieder und sind bereit. Aber: ich bekomme bei beiden keinen vernünftigen Bremsdruck mehr auf die Vorderbremse. Entlüften bringt keinen wirklichen Erfolg. Es reicht gerade zum fahren aber würde gern mehr erreichen. Gibts hier einen Trick ? und ich habe bei der neuen Maschine, die die letzten 10 Jahre kaum bewegt wurde ein Kraftproblem bis 3000 Umdrehungen. Wahrscheinlich der Vergaser. Nun hole ich mir einen Benzin-Zusatz von Motul, der wohl was bringen könnte. Habt ihr Erfahrungen damit ? Vergaser ausbauen, reinigen und wieder syncen ist recht aufwändig ![]() Und meinem Superbikekid von Spiegler fehlt mir leider die ABE. Hat noch einer sowas ? |
|||
27.02.2021, 12:37
|
|||
|
|||
RE: Nach dem Umbau...
(27.02.2021 10:35)Rübe schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.... Ich weiß jetzt nicht, wie das bei der 1200er ist aber wenn die Gebereinheit (Hauptbremszylinder) und die Nehmereinheit (beide Bremssättel) komplett gangbar ist, die Bremsflüssigkeit neu ist, alles entlüftet und nichts undicht ist und die Bremsschläuche in Ordnung sind, sollte der Bremsdruck normal sein. Ansonsten vielleicht auf Stahlflex umrüsten. |
|||
28.02.2021, 09:05
|
|||
|
|||
RE: Nach dem Umbau...
So sieht die Theorie aus, wie ich sie auch sehe. Die Realität zeigt leider etwas anderes. Daher auch die Frage, ob hier etwas spezielles zu beachten ist. Als ob irgendwo in der Leitung noch Luft wäre. Aber hab ne Menge durchgelassen und kein Bläschen mehr gekommen.
Stahlflex ist dran. |
|||
28.02.2021, 09:37
|
|||
|
|||
RE: Nach dem Umbau...
Das ist merkwürdig. Wenn du entlüftet hast und du den Entlüfternippel am Sattel zudrehst, hälst du dann den Bremshebel auf Druck?
Und den Entlüfternippel drehst du auch nur soweit auf, wie unbedingt notwendig, sodass beim Pumpen ein glatter Durchfluss ist? Sorry, wenn ich doof frage aber das sind so Fehler, die man beim Entlüften machen kann, wo sich unbemerkt durch das Gewinde des Entlüfternippel ein kleines Luftpolster im Sattel bilden kann. |
|||
01.03.2021, 10:43
|
|||
|
|||
RE: Nach dem Umbau...
Hallo,
ich hatte bei meiner 1100 D die Kuplungsleitung erneuert. Hatte auch das Problem, dass ich keinen Druck aufbauen konnte. Hatte dann das Motorrad auf dem Seitenständer stehend gehabt. Das Vorderrad habe ich dann nach rechts verstellt und der Behälter für die Kupplungsflüssigkeit stand dann leicht nach rechts gekippt. Dann nochmals probiert und es traten oben im Behälter Bläschen aus. Will damit sagen, dass bei mir im Anschlussbereich der Leitung an den Behälter sich eine Luftblase gebildet hatte, diese erst entweichen konnte, als der Behälter die entsprechende Lage hatte. Danach war alles gut. Es traten vorher auch keine Luftblasen unten am Entlüftungsnippel aus, war definitiv eine Luftblase oben am Behälter/Leitungsanschluss. Vielleicht mal probieren. |
|||
01.03.2021, 12:54
|
|||
|
|||
RE: Nach dem Umbau...
Hatte gerade meinen Kumpel mit Unterdruckgerät da.
Angehängt, oben nachgefüllt und nach 2 min war alles ok. Danke für eure Tipps. ![]() |
|||
|
01.03.2021, 14:10
|
|||
|
|||
RE: Nach dem Umbau...
(01.03.2021 12:54)Rübe schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hatte gerade meinen Kumpel mit Unterdruckgerät da. Ja genau. Oder halt ein Entlüftergerät. Das geht natürlich auch. Na gut. Dann ist das Problem ja behoben ![]() |
|||
01.03.2021, 15:53
|
|||
|
|||
RE: Nach dem Umbau...
Bezüglich deines Problems mit der Leistung wirst du wohl um eine Ultraschallreinigung, Synchronisation und ggfs vorherige Erneuerung von Vergaserbauteilen nicht drumherum kommen, wenn die Maschine in den letzten 10 Jahren kaum bewegt wurde. Dazukommend noch neue Zündkerzen und der Luftfilter...
Mit einem Benzinzusatz alleine wirds wohl eher nicht reichen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste