Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplungsfedern
22.11.2025, 19:15
Beitrag #1
Kupplungsfedern
Moin hab da mal eine Frage zu den Kuppungsfedern. Ich hab das Problem mit meiner ZZR, dass man sie mit Gang drin und Kupplung gezogen nicht schieben konnte. Und wenn der Motor lief mit Gang drin und gezogener Kupplung hatte sie deutlich spürbarer schon Vortrieb. Also hab ich mir erst mal damit geholfen immer in Neutral zu schalten. Jetzt habe ich mit das Problem mal angeschaut und alles nach WHB vermessen. Also die Kupplung muss vor kurzem erneuert worden sein. So dick wie die noch ist und auch die Stahlscheiben sind alle neuwertig. Was mich aber stutzig macht ist die Länge der Federn. Denn die sind 44,6mm lang und im WHB steh doch die sollen 33,2mm neu sein. Hat da jemand die falschen Federn genommen oder sind das harte Sportliche Federn. Weil die Betätigung braucht schon was an Kraft. War ich von meiner Ex GPZ 1000 RX anderes gewohnt. Ist das, schon die Ursache dafür, dass die Kupplung nicht richtig trennt?? Oder hab ich mich da zu früh gefreut?

Maot, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.1.17.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2025, 20:59
Beitrag #2
RE: Kupplungsfedern
Hallo, schönen Abend,
da hast Du entweder Luft drin, also nachfüllen und entlüften, oder die alte Gummileitung dehnt sich so sehr, daß nicht genügend Volumen am Nehmerzylinder ankommt.
Du kannst ja den Kupplungshebel einstellen, dann stelle ihn auf großen Abstand, falls noch nicht geschehen, vielleicht hilft das schon.
Bei der Kälte klebt die Kupplung sowieso etwas.
schöne Weihnachten
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2025, 21:29
Beitrag #3
RE: Kupplungsfedern
Denke das ist nicht das Problem. Denn wie ich schon geschrieben habe, sind die eingebauten Federn länger sehr viel länger als sie laut WHB sein sollen. Und das war ja auch meine Frage. Kupplungsgeber und Nehmer sind überholt, eine Stahlfelxleitung von Spiegler ist auch montiert und entlüftet wurde mit einem Unterdruckgerät. Hab 1,5 l durchlaufen lassen. Also Luft kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Maot, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.1.17.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2025, 21:47
Beitrag #4
RE: Kupplungsfedern
.
Wie hoch ist der Stand im Ausgleichsbehälter?
.

.
Gruß, R_WIN
.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2025, 22:01
Beitrag #5
RE: Kupplungsfedern
(22.11.2025 19:15)Maot schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich hab das Problem mit meiner ZZR, dass man sie mit Gang drin und Kupplung gezogen nicht schieben konnte. Und wenn der Motor lief mit Gang drin und gezogener Kupplung hatte sie deutlich spürbarer schon Vortrieb.

Weil die Betätigung braucht schon was an Kraft. War ich von meiner Ex GPZ 1000 RX anderes gewohnt. Ist das, schon die Ursache dafür, dass die Kupplung nicht richtig trennt?? Oder hab ich mich da zu früh gefreut?


Genau das hatte ich neulich bei einer ZX-7R, der Kumpel hatte verstärkte Federn genommen,
Nach Rückbau auf normale Federn war alles wie leicht gängig.

Broti, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.3.18.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2025, 22:04
Beitrag #6
RE: Kupplungsfedern
Wenn Du die Kupplung ziehst, drückst Du die Druckplatte gegen die Federkraft vom Kupplungspaket weg, egal wie lang die Federn sind. Wenn die Kupplung dann nicht frei ist hast Du mit größter Wahrscheinlichkeit Rastmarken, eingelaufene Stellen am Kupplungskorb, sodaß sich die Scheiben nicht von einander lösen können. Das ist ja schnell ausgebaut und begutachtet. Ob man das mit der Feile glätten kann?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.11.2025, 02:11
Beitrag #7
RE: Kupplungsfedern
(22.11.2025 22:04)Schnellster Wispertaler schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wenn Du die Kupplung ziehst, drückst Du die Druckplatte gegen die Federkraft vom Kupplungspaket weg, egal wie lang die Federn sind. Wenn die Kupplung dann nicht frei ist hast Du mit größter Wahrscheinlichkeit Rastmarken, eingelaufene Stellen am Kupplungskorb, sodaß sich die Scheiben nicht von einander lösen können. Das ist ja schnell ausgebaut und begutachtet. Ob man das mit der Feile glätten kann?

Nicht unbedingt. Wenn die verstärkten Federn so lang sind daß sie schon vollständig zusammengedrückt sind bevor die Druckplatte komplett trennen kann, dann wird die Kupplung auch schleifen. Aber das merkt man auf jeden Fall am Kupplungshebel, der wird "steif", bevor er am Griff anliegt. Eventuell kommt er nur an den Griff wenn man so derbe dran zieht daß sich die Kupplungsleitung (falls noch originale Gummileitung) aufweitet.

Aber das Problem liegt woanders, nämlich im fehlenden Ergänzungshandbuch der 1100C zum ZX10 Grundwerk: Wenn Du immer noch die 1100C hast, dann sollen die Federn neu 46,3 mm haben (33,2 ist von der ZX10 aus dem Grundhandbuch, aber die hat ja ein paar Nm weniger und einen ganz anderen Kupplungskorb und -kern), Verschleißgrenze bei 42,7 mm. Die Kupplungsscheiben neu 2,7 bis 3,0 mm, Grenzwert 2,5 mm.

Ich würde, wie schon von Stefan vorgeschlagen, die Kupplung aufmachen und den Korb begutachten. Auch die Dicke der Reib- und Stahlscheiben messen. Wichtig: Die oberste wird versetzt in die kleinen Kerben eingesetzt.

Gibt aber noch drei einfach zu prüfende Fehlerquellen:
1) Kupplungsnehmerzylinder korrodiert/verdreckt/schwergängig, Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
2) Die Druckstange, die vom Nehmerzylinder durchs Getriebe auf die Kupplung wirkt, ist eingelaufen. Schau mal Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. und Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
3) Kupplungsgeberzylinder nicht mehr OK, Dichtungen verschlissen und Bohrungen zugesifft, evtl. ist auch der Betätigungsbolzen zwischen Hebel und Kolben nicht mehr OK.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Länge der Kupplungsfedern? x39 2 2.293 03.01.2014 12:55
Letzter Beitrag: TT-Diva



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste