Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplung entlüften
19.03.2012, 21:41
Beitrag #1
Kupplung entlüften
Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich an einer 07 ZZR 1400 die Kupplung entlüften muss?
Habe wenn ich bei ausgeschalteter Maschine den ersten Gang einlege und sie schieben will das Gefühl es hält sie einer fest!!??Bei gezogenem Kupplungshebel!!
Danke im vorraus.
Gruß Michael

konyak, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.10.10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.03.2012, 17:36
Beitrag #2
RE: Kupplung entlüften
Hallo Michael,

erstmal würde ich prüfen ob genug Flüssigkeit im Vorratsbehälter (links am Lenker) ist. Wenn da nicht genug drin ist, dann hat der obere Kolben Luft gezogen.
Nachfüllen und an der oberen Entlüftungsschraube entlüften. Schlauch aufsetzen und das andere Ende in ein Gefäss stellen. dann Kupplung ziehen und wärend dem die entlüftungschraube kurz aufdrehen, dabei den Hebel gezogen lassen. Dann die Schraube wieder zu drehen. Nun den Hebel wieder lösen und ziehen und wieder kurz die Schraube auf. Das wiederhohlst Du ein paar mal bis nur noch Flüssigkeit in den Schlauch läuft und keine Luft mehr raus kommt.

Falls der Behälter voll sein sollte, dann ist warscheinlich von einer anderen Stelle Luft ins System gelangt. Alle Schläuche und den unteren Zylinder prüfen.
Dazu muß der Zylinder unten links demontiert werden um zu sehen ob dieser undicht ist (sieht man nur von der Innenseite).
Der Zylinder ist mit 3 Schrauben befestigt und kann dann abgenommen werden. Aufpassen das dabei nicht der Kolben ganz heraus gedrückt wird (festhalten). Falls dieser undicht ist muß er ersetzt werden.

Zum Entlüften des unteren Systems gehst Du genau so vor wie oben.
Die Entlüftungsschraube ist auch direkt neben dem unteren Schlauchanschluß.

Viel Erfolg !


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

Netshark, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.

Sometimes the dragon wins !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.03.2012, 19:44
Beitrag #3
RE: Kupplung entlüften
Hallo,
danke Dir für deine Antwort.Anbeten
Gruß Michael

konyak, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.10.10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.03.2012, 21:35
Beitrag #4
RE: Kupplung entlüften
Hallo Michael,

bevor Du Dir den Aufwand mit dem entlüften machst ( die Anleitung von Alex ist wirklich perfekt ), stell Dir erstmal folgende Fragen.

Wie lange stand das Bike?
Wie ist die Temperatur?
Wie ist der Druckpunkt der Kupplung?
Wieviel Kraft muss ich aufwenden, um das Bike zu schieben?

Ich meine hiermit einfach, dass die Kupplungslamellen verkleben. Je länger das Bike steht und je tiefer die Temperaturen sind, umso grösser ist der Widerstand in der Kupplung. Das ist bei Ölbadkupplungen normal, wenn sie nicht richtig trennt, würde ich auch erstmal entlüften, aber mal die Frage gestellt: Wie soll Luft in das System kommen? Dann muss etwas undicht sein.

Gruss,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.03.2012, 09:32
Beitrag #5
RE: Kupplung entlüften
Heinrich da hst Du natürlich recht, ich bin davon ausgegangen das er es schon aufs Entlüften eingegrenzt hat.

Michael kannst Du die Maschine starten wenn ein Gang eingelegt ist ?

Wenn Du sie hinten aufbockst und einen Gang einlegst, wie verhält sich das Hinterrad bei gezogener Kupplung?
Es darf ganz leicht von alleine mitdrehen, sollte aber leicht anzuhalten sein.

Und noch als Hinweis, wenn ich meine mit eingelegten Gang und gezogener Kupplung schiebe, geht das auch etwas schwerer als wenn kein Gang eingelegt ist.

Das ist aber normal !

Nicht das wir hier total aneinader vorbei reden und Du umsonst deine Kupplung zerlegst !

Netshark, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.

Sometimes the dragon wins !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.02.2019, 11:44
Beitrag #6
RE: Kupplung entlüften
War bei mir auch das Problem.
Anfangs beim umparkieren im Winterquartier zog mein Baby trotz Leerlauf und ich musste die Bremse ziehen.
Im Frühjahr klebte dann die Kupplung, Leerlauf spielte sich ein wenn sie etwas warm gelaufen war, aber beim einlegen des ersten Ganges würgte ich sie regelrecht ab.Praktisch als wäre ich ohne Kupplung zu ziehen zu langsam gefahren.
Zum Glück ging ich auf Tour mit meinem Kollegen, der eine Revisions Firma für Motoren betreibt.
Anfänglich dachten wir die Kupplung klebt, durch die längere Standzeit und den ausgelassenen Ölwechsel im Vorjahr.
Also Motorrad mit den Vorderrad an die Wand , etwas Gas geben und einkuppeln aber auch das half nichts.Motor aus.
Bis ich merkte das mein Kupplungshebel bis zur Hälfte durch fiel.
Also 8 ter Schlüssel, Entlüfterschraube auf Kupplung gefühlvoll leicht ziehen, kleiner Spritz und somit Luft raus und Problem war behoben.
Nur hat sich das eingespielt, entlüften ist nach paar Wochen Standzeit immer notwendig.
Wenn ich mal Lust und Zeit habe widme ich mich der Lösung des Problems.
Leitungen hab ich vor 4 Jahren Stahlflex verbaut und war bis letztes Jahr auch alles ok.
Flüssigkeit wechsle ich jetzt sowieso mit Bremse und Öl.
Dabei verbaue ich auch gleich ne Stahlbuss an die Kupplung, hab ich auch schon vor 4 Jahren an den Bremsen verbaut.
Mal schauen ob vielleicht dann noch der Zylinder am Hebel undicht ist , aber eben erst mal Zeit haben ;-)


Hauptsache Gesund, der Rest lässt sich regeln
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.02.2019, 01:18
Beitrag #7
RE: Kupplung entlüften
(26.02.2019 11:44)Wicky schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Mal schauen ob vielleicht dann noch der Zylinder am Hebel undicht ist , aber eben erst mal Zeit haben ;-)

Schau vielleicht erstmal nach der Entlüftungsschraube am Kupplungsnehmerzylinder. Wenn du eine Entlüftungspumpe aufsetzt und im Schlauch bei geschlossener Schraube trotzdem noch Bläschen entstehen, ist die Entlüftungsschraube hin.

Bergaufbremser
Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie selbst zu machen... Kämpfen für den Frieden ist etwa so sinnvoll wie Poppen für die Keuschheitkopf gegen wand

Der Fehler sitzt meistens vor dem Gerätmotzen Klopapier beidseitig verwenden und der Erfolg liegt auf der Hand!knüppeln
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.02.2019, 12:03
Beitrag #8
RE: Kupplung entlüften
Danke, aber ich wechsle ja sowieso die Schraube, hab's deshalb nicht extra erwähnt nach den ersten Fahrten und standzeiten stellt sich dann ja heraus ob es mit der Schraube getan ist.
Hab auf jeden Fall vorerst einen 8 ter Schlüssel zum entlüften dabei 2 daumen hoch


Hauptsache Gesund, der Rest lässt sich regeln
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.03.2019, 21:18
Beitrag #9
RE: Kupplung entlüften
Schöner Sonntag Schraubertag
Alle Flüssigkeiten gewechselt, war wirklich nötig


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   


Hauptsache Gesund, der Rest lässt sich regeln
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.03.2019, 19:16
Beitrag #10
RE: Kupplung entlüften
(03.03.2019 21:18)Wicky schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Schöner Sonntag Schraubertag
Alle Flüssigkeiten gewechselt, war wirklich nötig

2 daumen hoch

Bergaufbremser
Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie selbst zu machen... Kämpfen für den Frieden ist etwa so sinnvoll wie Poppen für die Keuschheitkopf gegen wand

Der Fehler sitzt meistens vor dem Gerätmotzen Klopapier beidseitig verwenden und der Erfolg liegt auf der Hand!knüppeln
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Stahlbus Entlüftungsventil für ZZR1400 Bj:2012 mawa 5 2.896 09.02.2021 16:13
Letzter Beitrag: Dimacus
  Batterie entlädt sich ständig Kurvenbremser 7 3.196 12.02.2018 14:15
Letzter Beitrag: Kurvenbremser
  Vorderrad-Bremse lässt sich nicht entlüften peppoderwilde 6 8.398 24.04.2015 16:13
Letzter Beitrag: UID1528



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste