Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schweizer Käse?
12.01.2013, 14:14
Beitrag #31
RE: Schweizer Käse?
Könnten über St.Moritz etwas trinken gehen, 1,75 Std. Anfahrtsweg über zwei schöne Pässe hin und über ein anderer Pass zurück. So hättest du schon die halbe Schweiz gesehen! klatschen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.01.2013, 18:34
Beitrag #32
RE: Schweizer Käse?
Wer will denn in die Schweiz wo se die Leute einsperren und auf der roten Landesflagge ein großes weißes Pluszeichen haben ... Pfeif

Da fällt mir ein, ich muss demnächst wieder zu meinen Brötchengeber ... der kommt aus CH - - -

Grüsse aus Franken
Horst
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.01.2013, 19:35
Beitrag #33
RE: Schweizer Käse?
Hallo Horst 2 daumen hoch

Auf St. Moritz kam ich nicht, weil dort der Kaffee 6 Euro kostet, sondern vielmehr wegen den tollen Wegstrecken dorthin. Dass mit solchen Getränkepreisen ein grosses weisses Plus auf unserer Fahne entsteht, kann ich nichts dafür. Nebenbei das "Palace Hotel" mal sehen ist eher nebensächlich.Selbstverständlich bin ich ein gemütlicher Tourguide. Mal am Gashahn drehen heisst bei uns 80km/h brettern.
Und bestell deinem Chef ein Gruss von mir, ich hoffe er ist gütig mit dir! Sag bloss nicht, dass ich aus Zürich bin....wir sind etwas verschriehen."Grossstädter" halt. Was auch immer das heissen mag. 2 daumen hoch
LG Remo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.01.2013, 21:37
Beitrag #34
RE: Schweizer Käse?
(12.01.2013 19:35)Camelomer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Horst 2 daumen hoch

Mal am Gashahn drehen heisst bei uns 80km/h brettern. 2 daumen hoch
LG Remo


Hallo Remo,

und was mach ich mit den anderen 5 Gängen ? motzmotz

Pfeif Pfeif Pfeif Pfeif Pfeif Pfeif

Wolltest du über den Julier (da oben schmeckt der Kakao sehr gut) nach St Moritz ?

Gruß
Wolfgang

Wer beim bremsen falsch dosiert, schmerzhaft übern Lenker schmiert weinen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.01.2013, 22:28
Beitrag #35
RE: Schweizer Käse?
Hey Wolfgang, Chapeau! Den Kakao trank ich noch nie! 2 daumen hoch

Den Julier hätte ich auf dem Rückweg genommen, ist von der Südseite her schöner zu fahren Weiser Mann, wenn man lieber Bergwärts als Talwärts fährt...Bergwärts, Talwärts...egal, hauptsache vorwärts.Hinfahrt über Davos und Albula- oder Flüelapass, wobei ich den Albula schöner finde.
Da könnten bestimmt auch die restlichen Gänge zum Zuge kommen hüpfend lachen
Wär ne schöne "Nachmittags-Ausfahrt", natürlich ganz kultiviert!
Ich würde mich freuen!
LG Remo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.01.2013, 10:12
Beitrag #36
RE: Schweizer Käse?
(12.01.2013 19:35)Camelomer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Horst 2 daumen hoch

Und bestell deinem Chef ein Gruss von mir, ich hoffe er ist gütig mit dir! Sag bloss nicht, dass ich aus Zürich bin....wir sind etwas verschriehen."Grossstädter" halt. Was auch immer das heissen mag. 2 daumen hoch
LG Remo

Keine Angst, im Kanton Waadt verstehen die mich eh net wenn ich Deutsch sprech ... irre

Aber den Unterschied zwischen den deutschsprechenden und französischsprechenden Schweizern merkt man schon .... PfeifPfeif

Grüsse aus Franken
Horst
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.01.2013, 10:54
Beitrag #37
RE: Schweizer Käse?
Hallo Remo ,

Ist in Ordnung dein Plan.
Jetzt müsstest du nur noch in der letzten Juni Woche Zeit haben.

Gruß
Wolfgang

Wer beim bremsen falsch dosiert, schmerzhaft übern Lenker schmiert weinen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.01.2013, 11:21
Beitrag #38
RE: Schweizer Käse?
(13.01.2013 10:54)Wolf schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Remo ,

Ist in Ordnung dein Plan.
Jetzt müsstest du nur noch in der letzten Juni Woche Zeit haben.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang!
Kein Problem, da nehme ich einfach mal kurzfristig frei! 2 daumen hoch Selbstverständlich suchen wir uns ein Sonnentag dafür aus! Da bin ich sehr flexibel.

Und Horst schrieb:
Aber den Unterschied zwischen den deutschsprechenden und französischsprechenden Schweizern merkt man schon ....
Remo: - gell, an der Sprache? hüpfend lachen Nein, den Westschweizern sagt man voraus, dass sie etwas entspannter durchs Leben gehen. Liegt vielleicht an den vielen Weinanbaugebieten dort drüben. Bei uns läuft die Uhr eben etwas schneller, wobei viele Mühe damit haben.

Übrigens hat es die ersten schon erwischt:

Polizei beschlagnahmt in Bern Auto eines Rasers
Die Berner Kantonspolizei hat in der Nacht auf Samstag in Bern einen Lenker gestoppt, der in einer Tempo-50-Zone mit über 100 Stundenkilometern unterwegs war. Nach der Aufnahme der Personalien beschlagnahmte sie im Auftrag der Staatsanwaltschaft dessen Fahrzeug.
Gemäss den neuen gesetzlichen Bestimmungen betreffend Raserdelikte droht nun dem 20-jährigen Schweizer auch ein Ausweisentzug von zwei Jahren und eine Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr. Das teilten die regionale Staatsanwaltschaft und die Polizei am Sonntag mit.
Ein Richter wird die Strafe festsetzen; den Führerausweis ist der Junglenker bereits los.
Der Mann war auf der Berner Winkelriedstrasse unterwegs gewesen, als er vom Tempomessgerät der Kantonspolizei erfasst wurde. Nach Abzug der gesetzlichen Toleranz betrug die Geschwindigkeitsüberschreitung 51 Stundenkilometer.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Schweizer?? bebbibiker86 47 15.309 22.08.2013 11:25
Letzter Beitrag: TT-Diva



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste