Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gelbatterie und Kälte
04.03.2013, 14:48
Beitrag #1
Gelbatterie und Kälte
Hallo zusammen.

Kurzinfo: Motorrad hatte die Batterie über den ganzen Winter eingebaut. Ist zwischen November und Ende Januar nicht gefahren worden. Danach ca 1 mal / Monat. Das Motorrad steht immer draußen, allerdings unter einer Haube.

Gestern wollte ich ob des schönes Wetters wieder fahren. Motorrad sprang nicht an. Batterie leer? Also Batterie ausgebaut "grml Tank vorher runter".
Ans Ladegerät angeschlossen und dann die Überraschung: Batterie auf 50%, nach 1Minute auf 75% Ladestand, nach 10Minuten fertig geladen (Quick Charge laut Batterieaufdruck innerhalb von 30min möglich). Anschließend hab ich die Batterie noch ca 30min auf Erhaltung am Ladegerät gelassen. Wieder eingebaut, gleich beim ersten Startversuch springt die Maschine ohne Mucken an.

Nun meine Frage: Ist der Leistungsabfall bei Kält einer Gelbatterie wirklich so krass, dass dies als Ursache in Frage kommt? Warum kam es dann vorher nicht dazu (zB Anfang Januar).

Kennt sich hier vielleicht jemand besser mit Gelbatterien und deren Verhalten bei Kälte aus? Morgens waren es laut Termometer -5°C, ich denke zur Zeit des vergeblichen Startens waren es ca 0 bis -3°C kalt.

Nachs dementsprechend kälter. Motorrad stand im Schatten.

lg
Chris

henpara, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 14.5.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.03.2013, 16:01
Beitrag #2
RE: Gelbatterie und Kälte
Ne Gelbatterie "reaktiviert" sich quasi selbst bei Stromabnahme. Hättest nicht ausbauen müssen, nur nach dem fehlgeschlagenen Startversuch 30 min warten, dann nochmal starten.

So hat mir der Mech meines Winterautos das jedenfalls erklärt.

ZZRoli, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 21.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.03.2013, 16:45
Beitrag #3
RE: Gelbatterie und Kälte
Zitat:Ne Gelbatterie "reaktiviert" sich quasi selbst bei Stromabnahme. Hättest nicht ausbauen müssen, nur nach dem fehlgeschlagenen Startversuch 30 min warten, dann nochmal starten.

So hat mir der Mech meines Winterautos das jedenfalls erklärt.
Aha, gut zu wissen. Vielen Danke!

Jetzt würd mich ja glatt noch die Chemie/Physik dahinter interessieren ;)

lg

henpara, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 14.5.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2013, 22:38
Beitrag #4
RE: Gelbatterie und Kälte
Bis zu einem gewissen Grad funktioniert das auch mit herkömmlichen Nassakkumulatoren.
Bei Kälte leiden alle Batterien/Akkumulatoren immer.
Bei Kälte laufen chemische Reaktionen eben langsamer ab.
Durch die Stromentnahme erwärmt sich das innere des Akkus und beschleunigt somit die chemische Reaktion und ist dadurch wieder bereiter
noch mehr Strom zu liefern.
Trick am kalten Morgen, kurz das Licht einschalten damit sich der Akku etwas erwärmt.
Über den Chemismus
kann man sich das schneller hier anlesen
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Greetz Felis-concolor
Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege nur zu tief. Zetzi fahren ist fliegen in 2D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste