Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ZZR 1100 EZ. 1992
17.04.2013, 16:10
Beitrag #1
Question ZZR 1100 EZ. 1992
Servus Gemeinde,

ich bin neu hier und komme an sich aus der GSX-R1100 Ecke. Da ich nun auch mal die Dicke von Kawa kennenlernen will, würde ich evtl. Schwachstellen des 92er Modell kennenlernen.

Auf was sollte ich beim Kauf besonders achten?
Gibt es diverse Schwachstellen die man evtl. ganz besonders ins Auge fassen sollte?
Wie macht sich an der ZZR ein eventueller Kurbelwellenschaden bemerkbar?
Wie haltbar ist das Getriebe?

Ich weiß, sehr viele Fragen für den Anfang (es kommen bestimmt noch mehr). Hab selbstverständlich auch die Suche bemüht wurde jedoch nicht vollends befriedigt (mein Wissen)

im voraus vielen dank für Eure Hilfe

Gruß
LOU

Loubee, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 29.12.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.04.2013, 23:45
Beitrag #2
RE: ZZR 1100 EZ. 1992
(17.04.2013 16:10)Loubee schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Servus Gemeinde,

ich bin neu hier und komme an sich aus der GSX-R1100 Ecke. Da ich nun auch mal die Dicke von Kawa kennenlernen will, würde ich evtl. Schwachstellen des 92er Modell kennenlernen.

Auf was sollte ich beim Kauf besonders achten?
Gibt es diverse Schwachstellen die man evtl. ganz besonders ins Auge fassen sollte?
Wie macht sich an der ZZR ein eventueller Kurbelwellenschaden bemerkbar?
Wie haltbar ist das Getriebe?

Ich weiß, sehr viele Fragen für den Anfang (es kommen bestimmt noch mehr). Hab selbstverständlich auch die Suche bemüht wurde jedoch nicht vollends befriedigt (mein Wissen)

im voraus vielen dank für Eure Hilfe

Gruß
LOU

Warum unbedingt ein 92er Modell? Kannst Du eine unwarscheinlich günstig bekommen?

Ich hätte in kürze meine D11er (Modell 1995 BJ 1994) in sehr gutem gepflegten Zustand abzugeben.

Bei Interesse schick mir mal ne PN, dann bekommst Du Details...


Gruß, Harry
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.04.2013, 07:03
Beitrag #3
RE: ZZR 1100 EZ. 1992
Servus Harry,

danke für das Angebot, du hast es richtig erkannt. Der Preis ist, meiner Meinung nach, unschlagbar und deswegen will ich den evtl. Hacken erkennen. Es soll einfach ein zusätzliches Projekt werden. Ich fahre zur Zeit noch eine GSX-R750, nen Fighter mit 11er Motor und BigBike Umbau (mein Baby) die ZZR soll einfach dazu kommen. Habe schon an einigen Moppeds geschraubt (GSX-R, FZR, Bandit...) habe aber (leider) absolut keine Ahnung von Kawasaki, deswegen mein Anliegen.

Dank und gruß
LOU

Loubee, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 29.12.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.04.2013, 09:07
Beitrag #4
RE: ZZR 1100 EZ. 1992
Hallo Klaus und herzlich willkommen hier.
Lese dieses Thema mal bis zum Schluß, vielleicht hilft Dir das ein wenig.
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.04.2013, 10:42
Beitrag #5
RE: ZZR 1100 EZ. 1992
Hi,

habe den Post mal durch und es haben sich nicht unbedingt noch Neuigkeiten aufgetan (im Vergleich zu anderen Dampfern)

Was mich noch Interessieren würde ist die Anfälligkeit der Kurbelwelle, hab da schon mal was gelesen aber habe noch keine 100%ige Aussage.

Wie macht sich eine Fehlerhafte den bemerkbar?

Hab ja gelesen dass es zu rasseln/klackern kommen kann von diversen Kettenspannern jedoch Nichts von der Kurbelwelle...

Würde mich jetzt wirklich brennend interessieren.

Dank und gruß

Lou

Loubee, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 29.12.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.04.2013, 11:27
Beitrag #6
RE: ZZR 1100 EZ. 1992
Bei der 11`er habe ich von diesem Problem noch garnichts gehört. Der dritte Pleuel kann bei scharfer Fahrweise und zu niedrigem Ölstand( unter Halb)mal Frischluftschnappen, das liegt an der nicht fluchtenden Ölbohrung in der Lagerschale. Achtest Du auf den Ölstand und fährst Sie warm, bleibt alles i.O.
Der Motor ist sehr Standfest und hat einen guten Durchzug, auch in unteren Drehzahlen. Da gibt es nichts zu meckern.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.04.2013, 11:51
Beitrag #7
RE: ZZR 1100 EZ. 1992
Coolle Sache, wieder was gelernt.

Hab auf jeden Fall mal die Checkliste ausgedruckt und dann sehn mer mal.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
Lou

Loubee, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 29.12.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.04.2013, 08:34
Beitrag #8
RE: ZZR 1100 EZ. 1992
Die "alten" ZZR Motore haben eine ziemlich lange Tradition bei Kawasaki
Die beginnt eigentlich schon bei den 250iger Maschinen und wurden über
die 500er, 600er rauf zu den GPZ900 Z1000 (alte Art) bis zur ZZR
(und das Tourer Modell) einfach nur rauf skaliert.
Hier und da ein paar Detailverbesserungen aber im Grunde immer der gleiche Motor.
Sicher gibt es Menschen die schaffen jeden Motor, aber wenn man ihm ein gewisses Maß an Zuneigung widmet, dann sind sie eigentlich unkaputtbar.
Die Sache mit dem Pleul geistert durch die Gegend wie eine urban legend.
Persönlich ist mir noch kein Pleulschaden über den Weg gelaufen.
Von kaputten Kurbelwellen habe ich noch nichts gehört.
Fahrleistungen über 100tsd sind keine Seltenheit.
Habe auch eine C gefahren (die ist leider mal unter einen Laster gekommen)
und jetzt seit Jahren eine D, ganz früher die GPZ 500.
Die Maschinen haben mich noch nie wirklich im Stich gelassen.
Ich würde mich immer wieder für eine Kawa entscheiden.

Greetz Felis-concolor
Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege nur zu tief. Zetzi fahren ist fliegen in 2D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.04.2013, 11:07
Beitrag #9
RE: ZZR 1100 EZ. 1992
Der Motor der 11`er wurde in der GPZ 900 rr verbaut und stetig weiter vergrößert.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  zzr 1100 1992 harryholxdenwagen 19 4.863 25.04.2017 09:18
Letzter Beitrag: harryholxdenwagen
  ZZR 1100 Bj. 1992 Loubee 3 2.362 25.03.2015 07:58
Letzter Beitrag: Loubee



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste