Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erste Hilfe!!
20.05.2013, 09:33
Beitrag #1
Erste Hilfe!!
Hallo zusammen,

bigmattes steht grade mit der Fehlermeldung 21 (Kurbelwellensensor) im Erzgebirge und kommt nicht weiter. Hat jemand einen Tipp was er versuchen kann um das Problem zu beheben? Eventuell Steckerverbindung prüfen etc.?

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

Hab ich vergessen: er hat eine 2009er ZZR 1400.

Gruß Jürgen

Mal gewinnt man, gold mal verliert der andere kopf gegen wand Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.05.2013, 10:55
Beitrag #2
RE: Erste Hilfe!!
Da kann er wohl nur die korrekte Verbindung zum Kurbelwellensensor überprüfen denn ein Meßgerät wird er wohl kaum dabei haben.

Also:
  • Die rechte Verkleidungsabdeckung entfernen
  • Den Kurbelwellensensor-Kabelsteckverbinder prüfen, ggf. trennen, ausblasen, Kontaktspray und wieder verbinden

Falls er ein Ohmmeter dabei hat:

Die korrekten Werte des Sensorwiderstands bewegen sich zwischen 376 – 564 Ω
  • Wenn der Widerstand größer ist als der Sollwert, ist ein Kabel der Spule unterbrochen und die Spule muss ersetzt werden. Ist der Widerstand deutlich geringer als der Sollwert, hat die Spule einen Kurzschluss und muss ersetzt werden.
  • Den Widerstand zwischen den Kurbelwellensensorkabeln und Fahrgestellmasse mit dem höchsten Widerstandsmessbereich messen.
  • Jede Prüfgerätanzeige von weniger als unendlich (∞) weist auf einen Kurzschluss hin und erfordert den Austausch des Kurbelwellensensors.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.05.2013, 10:56
Beitrag #3
RE: Erste Hilfe!!
Nachtrag:

Die Steckverbinder der ECU kann er natürlich auch mal trennen und wieder verbinden.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.05.2013, 11:07
Beitrag #4
RE: Erste Hilfe!!
Hallo Bernd,

danke für die schnelle Hilfe. Matthes rief grade an. Nachdem der Pannendienst da war, sprang sie ohne weitere Fehlermeldung wieder an. Seltsam, seltsam. Er kann jetzt jedenfalls wieder nach Hause fahren und lässt beim Freundlichen den Fehlerspeicher auslesen.

Gruß Jürgen

Mal gewinnt man, gold mal verliert der andere kopf gegen wand Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Erste Auflösungserscheinungen? Micha 3 3.506 14.09.2010 09:21
Letzter Beitrag: GuardianUID242



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste