Probleme beim schalten
|
11.07.2013, 14:42
|
|||
|
|||
Probleme beim schalten
Hallo!
Ich habe das Problem das beim schalten die Gänge knallen. Das Problem ist meist beim einlegen in den 1. und in den zweiten. Beim einlegen in den ersten macht die Maschine nen Satz nach vorn mit einem unschönen Geräusch (lautes klacken). Oder ist das evtl normal? hatte vorher ne Honda cbf 600, die machte nicht so nen Satz... Die Maschine stand 6 Jahre rum und hatte 6000 km gelaufen bis vor kurzem. Bin seit dem nun 1000 km gefahren. Öl ist gewechselt worden. habe 10w40 genommen. Kann ich die Kupplung evtl einstellen? Die Bremsflüssigkeit sieht noch gut aus,sollte ich diese trotzdem wechseln? Gruß |
|||
11.07.2013, 15:10
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
Eine Ferndiagnose ist immer so eine Sache, wenn das Teil allerdings 6 Jahre stand, würde ich erst einmal alle Flüssigkeiten austauschen
|
|||
11.07.2013, 16:26
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
Das mit dem Klacken ist normal, daß mit dem Satz nach vorn bedingt. Du hast das "richtige" Öl, aber Du solltest wirklich die Bremsflüssigkeit, für Kupplung und Bremsen wechseln, denn die zieht bei solanger Standzeit mit sicherheit Wasser. Wechseln und schön entlüften, dann sollte es eigentlich OK sein.
Wie gesagt, das laute Klacken im Ersten und Zweiten ist normal. |
|||
11.07.2013, 19:05
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
Also ich habe gelesen, dass die Kupplung bei Luft oder Wasser in der Leitung nicht richtig trennt.
Denke dann werde ich das mal am we machen. Kann mir jemand ne kurze Beschreibung geben, wie ich es wechel und was ich beachten muss? Wieviel braucht man denn? Bezüglich des Öls, ist es besser das 20w50 zu nehmen? Im Winter fahre ich nicht... Danke für eure Hilfe! Gruß |
|||
11.07.2013, 19:34
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
.
Schalte mal wenn du im ersten Gang losfährst ohne Kupplung hoch, ob sie dann immer noch "knallen" . |
|||
12.07.2013, 00:32
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
(11.07.2013 19:34)UID0621 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. Was soll das bringen? |
|||
12.07.2013, 00:57
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
(12.07.2013 00:32)DW86 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(11.07.2013 19:34)UID0621 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. Damit kannst du feststellen ob deine Kupplung oder dein Getriebe einen Schuß haben. Schalten beim kurz Gas wegnehmen also beim Lastenwechsel. Achso nur hoch schalten. Wenn deine Gänge beim schalten ohne Kupplung nicht "knallen" würde ich als erstes wie schon erwähnt die Bremsjauche durch passende erneuern. Aber bitte reichlich durchspülen. . |
|||
12.07.2013, 21:20
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
(12.07.2013 00:57)UID0621 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(12.07.2013 00:32)DW86 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(11.07.2013 19:34)UID0621 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. Habe es Probiert. Alles Tutti... dann werde ich mich morgen mal an die Flüssigkeiten machen! |
|||
12.07.2013, 22:32
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
Hi,
Hatte bei meiner 600er das gleiche Problem. Allerdings hatte sie zu diesem Zeitpunkt schon ca. 50.000 km auf der Uhr... habs auf die Kupplung geschoben. Kupplung erneuert -> gleiches Problem. Dann hab ich anstatt 10er Öl, 15er genommen. Und siehe da: Keine Probleme mehr. Jetzt kann ich mir nur nicht vorstellen, dass bei einem Möff das erst ca. 7000 km gelaufen hat, das gleiche Problem auftritt. So wie in Deinem Fall. |
|||
12.07.2013, 22:42
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
@ DW86
Du Komiker wenn du pn verschickst dann empfange gefälligst auch welche ! Zitat:Bitte korrigiere die folgenden Fehler, bevor du fortfährst: Nun zu deinen Fragen per pn. Der hintere Behälter müßte lt. WHB in der Nähe des Sicherungskasten sein. Unten am Kupplungsdrückerzylinder ist wie an den Bremssättel eine Entlüfterschraube (SW10). Wenn du die Flüssigkeit wechselst sauge die Behälter vorher vorsichtig mit einer Spritze aus. Den Rest mit einem fusselfreien Lappen auch vorsichtig auswischen. Solange an den Hebeln nicht gefummelt wird, gelangt auch keine Luft ins System. Zur gründlichen Spülen und Auffüllung empfehle ich ca. 500 ml pro Zylinder. Wenn du dir unsicher bist lass es von jemanden machen der das kann. . |
|||
12.07.2013, 22:50
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
(12.07.2013 22:42)UID0621 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@ DW86 und ganz wichtig ist, das Du bloß keine Bremsflüssigkeit auf Lackierte Flächen kommen lässt! Sieht nämlich doof aus, wenn sich der Lack an manchen Stellen löst! |
|||
12.07.2013, 23:14
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
(12.07.2013 22:50)Apfel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.und ganz wichtig ist, das Du bloß keine Bremsflüssigkeit auf Lackierte Flächen kommen lässt! Sieht nämlich doof aus, wenn sich der Lack an manchen Stellen löst! Wenn ich sowas noch extra erwähnen muß, dann wird es gefährlich ! Aber da der Hinweiß nun schon kam, mit Bremsenreiniger sofort abwischen und mit Wasser "löschen" . Es empfiehlt sich auch ein T-Shirt oder ähnliches unter den jeweiligen Zylinder der geöffnet wird auszubreiten um oben erwähnte Schäden zu verhindern. (Ohje jetzt habe ich es ja doch erwähnt) Nach dem hoffentlich erfolreichen entlüften können die Entlüfterschrauben vorsichtig mit Bremsenreinger abgesprüht und abgewischt werden. |
|||
13.07.2013, 19:02
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
Habe heute die Flüssigkeiten gewechselt. Das Problem ist nicht mehr da.
Danke! ![]() Gruß |
|||
13.07.2013, 22:35
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim schalten
.
Danke für die Rückmeldung. Dafür ist ein Forum da. . |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Probleme ZZR 1200 | gismo76 | 12 | 6.596 |
11.07.2014 21:18 Letzter Beitrag: Z- Heinrich |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste