Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
|
28.07.2016, 01:50
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
(27.07.2016 18:05)cmp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(22.06.2016 09:06)Stealth schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(22.06.2016 07:46)KPLOE schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.habe aus Versehen den Tank mit E10 vollgemacht. Waren allerdings noch ca. 4 Liter E95 drin. Ist bei neueren Fahrzeugen auch nicht schlimm, problematisch wird es bei älteren, wo die Dichtungen je nach Material allergisch auf das Zeug reagieren. Zu bedenken ist bei längeren Standzeiten auch bei neuen Mopeds, dass die Wasseraufnahme und die Bildung aggressiver Substanzen bei E10 nochmal höher ist als bei E5. Ich tanke das Zeug aus Prinzip nicht, weil Lebensmittel nunmal nicht in den Tank gehören. Und für mich ziehe ich E40 bis E56 aus den Highlands vor ![]() |
|||
13.08.2016, 16:51
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Ich bin da ganz bei Möööööp und danke aus Prinzip kein E10 seit es erschienen ist
![]() ![]() ![]() mfg Chris |
|||
13.08.2016, 19:36
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Vielleicht hilft ein kleiner Ausflug in die Technik.
Je hoch-oktaniger ein Sprit ist, desto "definierter" zündet er, und dementsprechend ist die Flammzeit im Verbrennungsraum definierter. Man kann dann den Zündzeitpunkt "schärfer" einstellen, so dass schon kurz nach OT der Druck auf den Kolben aufgebaut wird. Bei niederoktanigem Sprit muss man da mehr Reserve schaffen, damit der Sprit nicht zu früh zündet und ggf. schon vor OT Druck auf den Kolben gegeben wird. Wenn ein Motor auf 95 ROZ abgestimmt ist, dann wird deshalb weniger Vorzündung gegeben, als bei einer Abstimmung auf z.B. 98 ROZ. Unsere ZZR ist auf 95 ROZ ausgelegt und die Zündung darauf abgestimmt. Es macht keinen Sinn dann 98 ROZ oder höher zu tanken. Es macht aber durchaus Sinn, wenn man statt 95 ROZ nur noch 98 ROZ und höher tankt, den Zündzeitpunkt vorzuverlegen. Dann lässt sich durchaus zusätzliche Leistung generieren - man darf dann aber nicht mehr auf 95 ROZ zurück (zumindest nicht ohne die Zündung wieder in den Originalzustand zu bringen). Nur mal so am Rande - unkontrollierte "Spielereien" mit dem Zündzeitpunkt enden gerne mal mit Löchern in Kolben und gebrochenen Pleuels ![]() |
|||
14.08.2016, 08:31
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
(13.08.2016 19:36)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Vielleicht hilft ein kleiner Ausflug in die Technik. Kurze Ergänzung. Auf 95 ROZ Sprit stimmt - eingestellt sind die 14er als Standard im Mitsubishi Steuergerät zur Sicherheit auf 88 - 91 - also passt 95 tanken immer. Jedenfalls bei all den vielen vielen Steuergeräten die zwecks "Bearbeitung" zu einem deutschlandweit bekannten Unternehmen gesandt wurden - wars so.-) Also aufpassen beim Tanken - vor allem im Ausland (z.B. Spanien an "NoName" Tanken)- wenns zwecks Tuning geändert wurde - sonst trifft der letzte Satz von Holger voll zu. Auch ist bei "schlechtem Sprit" mit geschultem Ohr ein "Klingeln" - "Brummen" zu hören, vor allem bei niedriger Drehzahl und Last. (z.B. Bergauffahrten) |
|||
14.08.2016, 10:23
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
.
Ich bin ja zu tiefst schockiert, die 11 C ist für bleifreie 91er Rotze freigegeben. Habe Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. gerade beim stöbern gefunden. Was ähnliches hatte ich damals schon in meiner 5er gekippt. Und NEIN die kleine hat es ausgehalten. Außerdem wurde das Wasser im Tank gebunden und verbrannt. . |
|||
14.08.2016, 22:17
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Nun ja, unsere 14er sind ja bekanntlichermaßen etwas schwach auf der Brust, dass eine Änderung des Zündzeitpunktes eine wirklich notwendige Maßnahme ist.
![]() Ich habe mich nie damit beschäftigt, aber haben moderne Motoren keine Klopfsensoren, die den ZZP bei Bedarf nach spät verschieben? |
|||
24.09.2016, 21:55
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
E10 ist für die ZZR1400 kein Problem.
|
|||
02.07.2017, 16:58
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
(03.09.2014 17:46)Parnas1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich habe bei mir nur E10 drin. Ganz zu Anfang habe ich 95ér gefahren und bin dann aber auf E10 umgestiegen. Die Motoren sind darauf eingestellt und haben auch kein Problem mit der Verbrennung. In der Leistung und auch im Verbrauch gibt es keine Unterschiede und wenn ja, dann nicht Messbar. Kann ich bestättigen aber das Klingeln unterum bei niedriger drehzahl beschleunigen ist nur bei Super super sprit ganz weg ! |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste