Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wann Bremsleitungen tauschen?
24.10.2013, 14:15
Beitrag #1
Wann Bremsleitungen tauschen?
Servus,

da ich evtl. meine alte CBR 1100 XX doch behalte und erst in 1-2 Jahren auf ne ZZR 1400 umsteige, folgende Frage (ja ich weiß, ist ne Honda und keine Kawa, aber sollte im Prinzip gleich sein):

Sollte man 12 Jahre alte Bremsleitungen unbedingt tauschen?
Habe noch nie gehört, dass ne Bremsleitung geplatzt ist.
Es geht mir nicht um den besseren Druckpunkt, komme mit meiner Bremse gut klar.

Bei der XX ist der Wechsel zu Stahlflex sehr teuer, da wg. Integral-Bremssystem 10 Schlauchstücke im ganzen Motorrad zu verlegen sind.
Und wenn ich sie ohnehin nicht mehr alzu lang fahre...

Sven3, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.10.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2013, 14:34
Beitrag #2
RE: Wann Bremsleitungen tauschen?
Zwölf Jahre?? schockiertschockiertschockiertschockiertschockiert

'raus damit - die Gummileitungen platzen zwar nur sehr selten, aber wenn, dann unter Druck, also vorzugsweise bei einer Notbremsung...
Außerdem quillt eine Gummileitung nach ein paar Jahren gerne innen auf, d.h. der freie Innendurchmesser verringert sich. Das führt dazu, daß die Bremse geringfügig verzögert anspricht, aber nur sehr verzögert die Beläge wieder zurückschiebt - ist ja nur der Druck der Dichtringe, der das bewerkstelligt. Die Bremse fängt also an zu schleifen...

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2013, 15:03
Beitrag #3
RE: Wann Bremsleitungen tauschen?
Wer fährt eine ZZR 1100 mit original Bremsleitungen?
Nach wieviel Jahren sollten diese gewechselt werden?
Oder nach wievielen KM?
Solten diese auch getauscht werden, wenn sie äußerlich noch einen 1a Eindruck machen?

Viele Grüße aus dem sonnigen Hamburg

Das Leben ist kein Ponyhof, aber geritten wird trotzdem!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2013, 15:58
Beitrag #4
RE: Wann Bremsleitungen tauschen?
Selbst neue Bremsleitungen blähen sich unter Druck auf
Halt das gummiartige Gefühl beim Bremsen.
Gummi hat zwei Feinde Sauerstoff und Sonnen- sprich UV-Licht
Ersteres lässt sich kaum vermeiden, UV-Licht schadet halt Bremsleitungen und anderen Gummiteilen besonders dann, wenn ich die Maschine bei Nichtgebrauch nicht unterstellen kann.
Eine Versprödung tritt also irgendwann immer auf.
Heutige Qualitäten können sehr wohl bis zu 10 Jahre gut aushalten.
Gerade bei offen liegenden Bremsleitungen sollte ein Kontakt mit Benzin übrigens absolut vermieden werden.
Ich selber habe meine derzeitige Zetzi recht früh auf Stahlflex umgerüstet.
Möchte es nicht mehr missen.
Natürlich ist der Aufwand bei einer CBR XX mit der Integralbremse ein immenser Aufwand. Weniger vom Preis wenn man direkt die benötigten Längen bei Lucas kauft.
Aber das System peinlichst zu entlüften soll wohl mörderisch sein.
Prüfen kann man Bremsleitungen normalerweise ganz gut.
Einmal Druckpunktveränderungen (kann aber auch an der Bremsflüssigkeit liegen) und schwammiges Bremsverhalten. Sowie Bremsschlauch nehmen und biegen, zeigen sich feine Risse ist ein Austausch angezeigt.

Ein Tip zum Entlüften.
Wenn man auf die traditionelle Weise entlüftet hat,
Drücken, Ventil auf, Ventil zu, entspannen ........
und man keine Bläschen mehr sieht.
Bremsprobe machen und dann über Nacht den Bremshebel mittels festem Gummiband an den Handgriff ziehen.
Feine Luftbläschen wandern den Schlauch hoch und können so durch das
Druckentspannungsloch (da wo beim Loslassen des Bremshebels immer die kleine Fontäne hochspritzt) in den Bremsflüssigkeitsbehälter entweichen.
Ergebnis: knackiger Druckpunkt (vorsicht jetzt bremst die Fuhre richtig)

Greetz Felis-concolor
Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege nur zu tief. Zetzi fahren ist fliegen in 2D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2013, 17:06
Beitrag #5
RE: Wann Bremsleitungen tauschen?
.

Meine 11er c hat nach fünf (5) Jahren Stahlflex bekommen.
Die 600er von 98 hat immer noch die org. Leitungen drauf.

Wobei mir die 600er Leitungen besser im Druckpunkt sind.
Wären die org. Leitungen nicht so teuer würde ich wieder zurück wechseln.

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2013, 10:59
Beitrag #6
RE: Wann Bremsleitungen tauschen?
Hi,
bei mir waren schon Stahlflex drauf aber die Originalen wären sonst als erstes getauscht worden, weil der Druckpunkt viieeeel besser ist mit den Metalflex Weiser Mann
Merke: wenn du es eh ändern willst, dann ist es egal wann(heute , morgen ) Die Gummis sollte man meines erachtens spät. nach 5-6 Jahren tauschen.

P.S. dieses sind anber nur meine Erfahrungen bzw. Meinung

Gruß
Michael

iceman, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.9.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2013, 11:30
Beitrag #7
RE: Wann Bremsleitungen tauschen?
okay,
aber von geplatzten Leitungen hat noch niemand gehört (also jetzt nicht gegoogelt, sondern selber oder direkt vom Betroffenen erfahren)?

Ich werde mir die Leitungen mal genau ansehen, falls nix auffällt lasse ich sie nochmal drin. Nächstes Jahr sieht man weiter.

Sven3, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.10.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2013, 21:34
Beitrag #8
RE: Wann Bremsleitungen tauschen?
(25.10.2013 11:30)Sven3 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.okay,
aber von geplatzten Leitungen hat noch niemand gehört (also jetzt nicht gegoogelt, sondern selber oder direkt vom Betroffenen erfahren)?

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

(25.10.2013 11:30)Sven3 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich werde mir die Leitungen mal genau ansehen, falls nix auffällt lasse ich sie nochmal drin. Nächstes Jahr sieht man weiter.

Wenn die INNEN aufquellen siehst Du AUSSEN genau nix...

Bremsenteile sind so eine Art Lebensversicherung, und Du willst Dich um die Zahlung der Prämie drücken??
Und wieso fragst Du im Forum um Rat, wenn Deine Entscheidung ja anscheinend von vornherein feststand?

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauZorro
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste