Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Navigation auf der ZZR
04.04.2014, 21:03
Beitrag #1
Question Navigation auf der ZZR
Nabend,

ich habe mal eine Frage an die Navinutzer. Wie habt ihr das Navi mit Spannung verbunden?
Wollte mir ein Navi besorgen (noch keine Ahnung welches), mit dem man Touren speichern und nachfahren (Laden) kann. Nur sollte es auch immer am Ladekabel hängen, weil für längere Touren bestimmt schnell der Saft ausgeht

Danke

Lg
Andreas

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.04.2014, 23:43
Beitrag #2
RE: Navigation auf der ZZR
(04.04.2014 21:03)th0rwal schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Nabend,

Wie habt ihr das Navi mit Spannung verbunden?
Lg
Andreas

Mit einem Kabel! wink und grin

Von der Batterie aus kannst Du völlig problemlos die Kabel unter der Verkleidung zum Cockpit legen.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.04.2014, 23:51
Beitrag #3
AW: RE: Navigation auf der ZZR
(04.04.2014 23:43)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(04.04.2014 21:03)th0rwal schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Nabend,

Wie habt ihr das Navi mit Spannung verbunden?
Lg
Andreas

Mit einem Kabel! wink und grin

Von der Batterie aus kannst Du völlig problemlos die Kabel unter der Verkleidung zum Cockpit legen.

Noch besser geht es unter dem Tank direkt neben den ABS-Bremsleitungen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.04.2014, 23:52
Beitrag #4
RE: Navigation auf der ZZR
Muss man da kein Schrauber sein und die ganze Verkleidung abbauen? Passt denn eine 12V Steckdose für das USB Ladekabel z.b für ein Navi unter die Verkleidung?

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 00:51
Beitrag #5
RE: Navigation auf der ZZR
ich hab in meinem tankrucksack ein batteriepack. Das wird ans navi angeschlossen und dann könnte ich locker nene tag durchfahren.

Kostet soviel wie ne steckdose und ist auch anderweitig verwendbar (z.b. beim grillen als akkustation für die handys)

Kawasaki ZZR 1400 2010, mignight sapphire Metallic
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Dodge Magnum 5,7 Liter Hemi V8, Autogasumbau
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 00:56
Beitrag #6
RE: Navigation auf der ZZR
Hatte ich auch schon überlegt. Da ich aber so gut wie nie nen Tankrucksack mit habe, nicht wüsste wo ich die Akkupacks im Cockpit befestigen soll und man dran denken muss, die auch immer aufzuladen hüpfend lachen .... dachte ich, das eine Stromversorgung über die Zündung vorteilhafter wäre

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 06:22
Beitrag #7
RE: Navigation auf der ZZR
Moin,
das Thema hatte wir neulich schon hier, such mal, steht schon einiges..

Mein Vorschlag, 12 V Steckdose ans Cockpit, zwei Leitungen an das Standlichtkabel und fertig.
- dauert 30 Minuten
- Kabel sind max. 30cm lang
- Stromversorgung ist geschaltet (ohne Zündung kein Strom)

Gruß aus dem Norden

buddy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.8.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 09:03
Beitrag #8
RE: Navigation auf der ZZR
(05.04.2014 06:22)buddy schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Moin,
das Thema hatte wir neulich schon hier, such mal, steht schon einiges..

Mein Vorschlag, 12 V Steckdose ans Cockpit, zwei Leitungen an das Standlichtkabel und fertig.
- dauert 30 Minuten
- Kabel sind max. 30cm lang
- Stromversorgung ist geschaltet (ohne Zündung kein Strom)

Gruß aus dem Norden

Richtig, Standlichtkabel (Am besten kurz hinter dem Lampenstecker) hat den weiteren Vorteil das es abgesichert ist, oder direkt an dem eingangsseitigen braunen Kabel an dem Sicherungskasten neben dem Vorratsbehälter des Hinterradhauptbremszylinders unter der Sitzbank (Kommt direkt geschaltet vom Zündschloss), dann aber Absichern!

Wenn Dauerplus für z.B. eine Bordsteckdose am Besten direkt von der Batterie.
Aber auch hier unbedingt absichern, am besten noch möglichst dicht an der Batterie.

Masse kann man z.B. zur Not an der Schraube abgreifen, mit der die Bremsleitungen vorne rechts am Lenkkopf befestigt sind.

Oder besser rechts hinten unter dem Tank, an der Stelle wird der Rahmen mit einem dicken Tampen mit Masse verbunden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauth0rwal
05.04.2014, 10:59
Beitrag #9
RE: Navigation auf der ZZR
Ich nutze verschiedene Navi-Möglichkeiten (ein älteres TomTom bzw. ein Samsung Galaxy S4 oder auch mal ein Iphone)

Daher habe ich 2 12-Volt Steckdosen in der rechten Verkleidung neben dem Instrumentenkombi. Eine mit Dauerplus und eine mit geschaltetem Plus. So bin ich flexibel in sachen Strom.
Daran steckt dann jeweils ein mobiles Ladegerät oder ein USB-Adapter.
Geht auch mit der Freigangigkeit des Lenkers (Superbikelenker) gut und stört nicht. Nebenbei kann ich so auch noch bei Bedarf die Batterie laden ohne wieder alles zerlegen zu müssen.

"Geschwindigkeit ist ein Produkt. Es kommt vom Schnellfahren." Nicolas Cage in "Nur noch 60 Sekunden"
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 12:00
Beitrag #10
RE: Navigation auf der ZZR
Könntet ihr vielleicht Bilder hochladen? Das wäre 2 daumen hoch

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 14:42
Beitrag #11
RE: Navigation auf der ZZR
Hier ein Bild.

Die untere Dose ist die mit Dauerplus zum Laden der Batterie und die oberen die die mit geschaltetem Plus für Navi oder was weiß ich.

Den kleinen Riss in der Verkleidung auf dem Bild einfach ignorieren, da war ich ein wenig zu stark... knüppeln


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

"Geschwindigkeit ist ein Produkt. Es kommt vom Schnellfahren." Nicolas Cage in "Nur noch 60 Sekunden"
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Bilder minimal Lösung Navigation Zorro 11 14.594 21.07.2013 13:31
Letzter Beitrag: Zorro



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste