KFR und Aussetzer im unteren Drehzahlbereich
|
03.03.2015, 12:57
|
|||
|
|||
KFR und Aussetzer im unteren Drehzahlbereich
Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier (habe mich auch schon vorgestellt). Ich habe mal alle Beiträge, die eventuell mit meinem zu tun haben könnten gelesen, aber nicht fündig geworden, darum platziere ich hier ein neues Thema. Hab mir vor vier Wochen ne 2010 er 1400 er mit 74000 km reingezogen. foglende Komponenten wurden hier verbaut: K&N LuFi Akrapovic Abgasanlage (originalkat noch drin) Rapid Bike 3 unter dem Sattel. Soweit so gut. Wenn ich aber in der Kaltphase unterwegs bin ruckelt das ding extrem bei 2-3000 Umdrehungen. Wenn ich dann am Seil ziehe ersäuft Sie zuerst fast und dann hakelt Sie extrem (fast wie wenn Sie Zündaussetzer hätte). Das macht Sie aber nur bis Sie richtig heiss ist. Wenn ich dann nen Gang runterschalte passt alles wieder (3-4000 Umdrehungen). Ich das Rapid Bike 3 auch schon ausgesteckt um zu sehen, wie Sie dann reagiert, genau dasselbe. Ich weiss , Sie hat halt schon viel Kilometer runter,denke aber, dass die Dicke schon noch ein weilchen hält (Regelmässig Scheckheftgepflegt). PS:Kerzen habe ich bereits ersetzt,hat aber nichts gebracht. Bin nun etwas ratlos und hoffe hier auf Hilfe. Gruss Tom |
|||
04.03.2015, 21:14
|
|||
|
|||
RE: KFR und Aussetzer im unteren Drehzahlbereich
Upgrade nach heutigem Test:
Nach anlassen ca 5 km gefahren, stottert wie immer. Rausgefahren, Moped ausgemacht,Schlüssel abgezogen, wieder eingesteckt, angemacht und die läuft wie ne eins. Könnte das an der Kaltanreicherung (choke) liegen? Oder sogar an der Wegfahrsperre? Kann mir hier jemand helfen? |
|||
04.03.2015, 21:18
|
|||
|
|||
RE: KFR und Aussetzer im unteren Drehzahlbereich
fängt das gesprötel nach ~5 min wieder an?
|
|||
04.03.2015, 22:35
|
|||
|
|||
RE: KFR und Aussetzer im unteren Drehzahlbereich
Nö dann isses weg, bis jetzt auf jeden Fall... Wieso hast du was in Verdacht?
|
|||
04.03.2015, 23:22
|
|||
|
|||
RE: KFR und Aussetzer im unteren Drehzahlbereich
ich hab mir sagen lassen
![]() allerdings tritt dieser effekt IMMER auf nachdem der motor gestartet wurde, unabhängig von der temperatur oder ob er per anlasser oder während der fahrt mit kupplung angeschmissen wurde ..... die ecu is eben unergründlich. also wenns nur 5 min sind, würd ichs ignorieren ![]() |
|||
05.03.2015, 12:20
|
|||
|
|||
RE: KFR und Aussetzer im unteren Drehzahlbereich
Meine ist ja ne C, von daher sollte das hier nicht der fall sein.....sollte nicht.....
Das komische ist eben, dass die Dicke das immer macht, egal ob hier das ECU mit dem Rapid Bike 3 geflasht wird oder nicht. Wenn ich Sie dann ab und angestellt habe ist es wirklich weg. Ich reime mir hier mal folgendes zusammen: Die Drosselklappensteuerung ,die ja im Kaltstart mehr geschlossen sind als bei Warmbetrieb, öffnen nicht so wie sie sollten(geht somit nicht auf Warmbetrieb und reichert das Gemisch immer zu Fett an). Wenn ich dann ausmache und den Schlüssel abziehe, dann wieder anmache erkennt das ECU , dass die Temperatur genügend ist, um auf Warmbetrieb zu starten und lässt die "Überfettung" gleich weg und die Drosselklappen öffnen normal. Ich weiss nicht ob diese Theorie so passen könnte... Hier müsste ja ein Sensor die Entscheidung treffen, ab jetzt läufst du nicht mehr im Kaltbetrieb , sondern im Warmbetrieb und die Drosselklappen öffnen normal. Gibts den und wenn ja, welcher ist das (ich vermute mal der Wassertemperaturfühler,oder?) Kann diese Theorie jemand bestätigen oder korrigieren? ![]() ![]() |
|||
05.03.2015, 15:33
|
|||
|
|||
RE: KFR und Aussetzer im unteren Drehzahlbereich
Hallo Tom,
die Theorie ist schon ganz gut, es spielen aber noch ein paar andere Faktoren eine Rolle. Die Kaltstarteinstellung beschränkt sich nicht nur auf die Drosselklappen, sondern es werden auch Ansauglufttemperatur, Ansaugluftdruck hinter Luffi und im Drosselklappengehäuse gemessen, und entsprechend die Einspritzmenge angepasst. Dein Symptom muss aber nicht unbedingt eine Überfettung sein, kann auch im Gegenteil zu mager laufen. Hast Du mal den Luffi gewaschen (und wieder geölt)? Der ist nämlich alle ~ 6000Km fällig. Was machen die Zündkerzen - wie sah das Kerzenbild der alten Kerzen aus? Ist die ECU mal geflasht worden (dann wird´s evtl. teuer ![]() Wie hoch ist die Batteriespannung direkt nach dem starten ? Zu geringe Spannung mag die ECU nicht - dann Batterie wechseln. Es gibt also noch ne Menge zu prüfen - aber noch ist das Wetter ja eher besch... ![]() |
|||
06.03.2015, 08:53
|
|||
|
|||
RE: KFR und Aussetzer im unteren Drehzahlbereich
Ausmachen und Schlüssel abziehen ist nötig ?
oder reicht auch der " Not-Aus" Schalter ? "Aus - 1 sec warten - An" während des Fahtbetriebs ? |
|||
06.03.2015, 13:36
|
|||
|
|||
RE: KFR und Aussetzer im unteren Drehzahlbereich
Hallo Zusammen,
Also, @Ingo: Das habe ich noch nicht versucht (werd ich aber gleich nachholen dieses WE),Danke für den Tip. @ZZR-Treiber: Kerzen sind nagelneu , KLuftfilter habe ich ebenfalls Ausgewaschen und neu geölt (K&N, nach Vorschrift). Das Kerzen bild sieht meienr Mienung (auch die Meinung des Kawa Händlers) gesund aus. Meiones Wissens wurde die ECU nie geflasht,aknn ich aber nicht ausschliessen. Batteriespannung im Betrieb 14.4 Volt. Soweit meine Infos. Ich werde desweiteren diese Wochenende mal das mit dem Not aus Schalter testen und dann weitersehen. Trotz allem könnte ich mir vorstellen, dass hier die elektronik einfach nicht aus dem Kaltfahrmodus kommt..... Vielen Dank für Eure Hilfe bis dahin und gute Fahrt (Wetter passt bei uns einwandfrei, blauer Himmel , 12 grad). |
|||
10.03.2015, 14:49
|
|||
|
|||
RE: KFR und Aussetzer im unteren Drehzahlbereich
So hatte nun etwas Zeit, um weitere Tests zu machen.
Das mit dem Notaus-Schalter und wieder anlassen funktioniert auch. wenn ich mit dem Notaus-Schalter aus und wieder anmache läuft die Dicke einwandfrei. Ich habe mir auch schon sagen lassen, dass eventuell die ECU einen Schuss hat, kennt jemand anderes dieses Problem auch? Ich bin nach ca 100 km einwandfreier Fahrt eingekehrt und ca nach ner Stunde wieder losgefahren. Dann macht Sie dieses Phänomen wieder, also abstellen, anlassen und weg ist es ......Wassertemp. ca 50°, Oeltemp ca 50° und Lufttemp ca 15°.... Ich werde nun versuchen bei meinem Kawa Händler die Werte der einzelnen Sensoren zu überprüfen, damit ich sicher bin, dass diese richtig arbeiten(Wackelkontakt o. ä auschliessen). Falls jemand noch einen andere Idee hat, wäre ich froh um diese info. |
|||
10.03.2015, 15:32
|
|||
|
|||
RE: KFR und Aussetzer im unteren Drehzahlbereich
Habe keine 1400er ... von daher mal so ein Schuß ins Blaue:
viele neuere PKW-Motoren haben doch zusätzlich zur Gemischanpassung noch eine "Drehzahlanhebung" im Kaltlaufprogramm, damit der Katalysator schneller geheizt wird ... ggf. hapert es daran ... |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Leistungsverlust und Aussetzer ab 5000 Umdrehungen | MrRage | 2 | 2.081 |
16.04.2017 12:51 Letzter Beitrag: MrRage |
|
Klackern im unteren Drehzahlbereich | KPLOE | 1 | 1.684 |
22.06.2015 23:48 Letzter Beitrag: Digger500 |
|
ZZR läuft im unteren Bereich unrund | KPLOE | 22 | 19.110 |
23.06.2014 09:04 Letzter Beitrag: KPLOE |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste