Superbikelenkerumbau die 2.
|
22.04.2015, 21:52
|
|||
|
|||
RE: Superbikelenkerumbau die 2.
Funktioniert bei Heiko sogar ohne choke Zug xD
|
|||
24.04.2015, 14:46
|
|||
|
|||
RE: Superbikelenkerumbau die 2.
Hallo an Alle.
Vielen dank für die viele Informationen. Ich bin gerade beim Informieren und vergleichen. Meld mich in Kürze wie ich mich entschieden hab. Danke und Gruß Simon |
|||
01.05.2015, 08:57
|
|||
|
|||
RE: Superbikelenkerumbau die 2.
Guten Morgen Forumswelt
Ich möchte mich nochmal Herzlich bei allen für die Tipps und Antworten bedanken. Theas Tipp beim Hersteller direkt anzurufen, gab mir richtig Verhandlungsspielraum. Schließlich hab ich jetzt, dank BeeJay`s Link, bei der Spiegler bestellt. Dort war ich mit der Beratung und Service am zufriedensten. Komplett mit allem, kostet mich der Umbausatz, 230 Euro. LSL wollte 285 Euro....z B. Morgen soll er eintrudeln bei mir... Freue mich schon auf das neue Fahrgefühl mit meiner Dicken... ![]() ![]() ![]() Gruß Keule |
|||
02.05.2015, 09:48
|
|||
|
|||
RE: Superbikelenkerumbau die 2.
Hallo Simon,
Spiegler kannte ich bisher nur in Richtung Bremsen, aber man lernt ja gerne dazu Na dann bin ich mal gespannt wie das Teil von Spiegler aus sieht und das Fahrgefühl für Dich ist. viel Spass beim Ein- b.z.w. Umbau herzliche Grüsse Thea |
|||
28.05.2015, 21:11
|
|||
|
|||
RE: Superbikelenkerumbau die 2.
Hallo Forum..
Es ist vollbracht, ![]() Mein Superbikeumbau, ist abgeschlossen und schon fasst 1000 km eingefahren. ![]() Ich muss sagen, ich bin total begeistert. ![]() Ist ein komplett neues Fahrgefühl, mit meiner Dicken, wie wenn es ein ganz anderes Motorrad wäre. Siehe da, jetzt kann Man(n) auch gemütlich mit der 1200er fahren und sie bleibt immer noch bequem... Ich muss mich zwar noch etwas dran gewöhnen, aber das wird sich bestimmt nach der Großglockner Tour erledigt haben..... ![]() Mein Fazit; Wenn jemand auf Superbikelenker umbauen möchte, kann ich den Umbausatz von Spiegler sehr empfehlen.... ![]() Es waren alle benötigten Teile im Umbausatz enthalten, mit allen Drehmoment angaben für die Schrauben und alle Teile passten Perfekt... Ich habe (nach dem Rat von Bikerbibel) den Umbausatz telefonisch bei Spiegler bestellt, wurde sehr gut beraten und konnte den Komplettpreis von 168 €, auf 130 € herunterhandeln. ![]() Jetzt hab ich nur noch eine Frage; Muss ich den Umbau beim Tüv eintragen lassen, oder reicht die ABE vom Lenker und das Teilgutachten von der Gabelbrückenplatte...?? Lg Keule |
|||
25.06.2015, 11:16
|
|||
|
|||
RE: Superbikelenkerumbau die 2.
Hallöchen,
meines Wissens nach, muss man das nicht eintragen lassen. Bzw. vom TüV abnehmen lassen...Du hast ja die ABE. Nachteil: Du musst die ABE immer mit Dir führen. Ich habe an meiner ( Yamaha XJ 550) auch einen LSL-Lenker angebracht, das allerdings ohne ABE (weil Mopped zu alt). Beim TüV hat mich das Gutachten dann ca. 80 € und beim Straßenverkehrsamt die Eintragung ca. 20 € gekostet. Ich hab auch ein kleines Windschild verbaut mit ABE. Die führe ich immer mit. Aber Eintragung war nicht notwendig. Grüße Tanja |
|||
25.06.2015, 18:45
|
|||
|
|||
RE: Superbikelenkerumbau die 2.
Meinen LSL- Umbau an der 11`er musste ich eintragen und abnehmen lassen.
Die Eintragung kann aber bei der nächsten Gelegenheit vollzogen werden. Es wurde der Lenker in Verbindung mit der Verkleidung begutachtet und die Leitung der Bremse. Eingetragen wurde dann der Lenker und die Adapterplatte, sowie die Bremsleitung selber. Das kostet zwar Geld, aber man spart das Rumschleppen der Papiere(Gewichtsreduzierung! ![]() |
|||
26.06.2015, 01:37
|
|||
|
|||
RE: Superbikelenkerumbau die 2.
ABE ohne Abnahmezwang hat ggü. einer Eintragung den Vorteil, daß man jederzeit hin- und herbauen kann, ohne jedesmal den einen Lenker aus- und den anderen wieder eintragen zu lassen.
|
|||
26.06.2015, 08:33
|
|||
|
|||
RE: Superbikelenkerumbau die 2.
(26.06.2015 01:37)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.ABE ohne Abnahmezwang hat ggü. einer Eintragung den Vorteil, daß man jederzeit hin- und herbauen kann, ohne jedesmal den einen Lenker aus- und den anderen wieder eintragen zu lassen. Aber jedes Teil, das nicht über eine ABE verfügt, sondern nur ein TÜV Gutachten hat, muß trotzdem eingetragen werden. Und meines Wissens, verfügen z.B. Stahlflex Leitungen generell nur über ein TÜV Gutachten und sind somit Eintragungspflichtig. ![]() Ach ja, und da die Gabelbrückenplatte auch nur ein Teilegutachten hat, ist diese natürlich auch Eintragungspflichtig! Wenn diese Teile dann eingetragen sind, kann aber jederzeit der SBK Lenker, gegen einen anderen Lenker mit ABE ausgetauscht werden. Natürlich nur, wenn er auf die dann eingetrage und verbaute Gabelbrückenplatte passt und montiert wird... |
|||
|
26.06.2015, 09:47
|
|||
|
|||
RE: Superbikelenkerumbau die 2.
Melvin liefert Stahlflexleitungen mit ABE
Gruß aus Hamburg |
|||
26.06.2015, 12:33
|
|||
|
|||
RE: Superbikelenkerumbau die 2.
(26.06.2015 09:47)Mega schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Melvin liefert Stahlflexleitungen mit ABE Ok, die ersten von den ich höhre, das sie mit ABE sind, kann natürlich auch durchaus noch andere geben. ![]() |
|||
27.06.2015, 21:29
|
|||
|
|||
RE: Superbikelenkerumbau die 2.
Meine haben auch ABE...
|
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Superbikelenkerumbau | Keule | 11 | 5.153 |
28.04.2016 23:14 Letzter Beitrag: master98 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste