Hinteres Federbein einstellen
|
23.04.2015, 07:11
|
|||
|
|||
Hinteres Federbein einstellen
Hallo liebe Gemeinde,
in der Suche habe ich leider nichts gefunden. Mein neues Motorrad (Bj. 1991) braucht ein bisschen Pflege. Das Federbein ist viel zu hart eingestellt. Wenn ich mich draufsetze federt es kaum ein 85kg, fährt sich auch schlecht. Wie kann ich es weicher einstellen? Und noch eine Frage: bis auf welche Zeigerstellung geht bei euch die Temperaturanzeige? Ich vermute bei mir öffnet/schließt das Thermostat nicht, deshalb beim fahren kalt, wenn ich stehe oder langsam fahre steigt der Zeiger. Danke Gruß |
|||
23.04.2015, 11:11
|
|||
|
|||
RE: Hinteres Federbein einstellen
Moin,
Die Originalfeder kannst du leider nicht weicher einstellen. Einzige Möglichkeit eventuell noch die Luft aus dem vorhandenen Federbeinventil ablassen. Eine Möglichkeit ist der Einbau einer progressiven Feder. kostet kein Vermögen (z.B. von HyperPro 88€) und bringt einiges an Komfort. Viel Erfolg und Gruss aus dem Norden Udo |
|||
23.04.2015, 12:15
|
|||
|
|||
RE: Hinteres Federbein einstellen
Sorry,
das mit dem Luftventil hatte grad mit meiner 89' ZX10 verwechselt.. |
|||
|
23.04.2015, 14:54
|
|||
|
|||
RE: Hinteres Federbein einstellen
Wegen der Temperaturanzeige solltest Du Dir keine Gedanken machen. Die
ist auch noch bei der D so träge. Der Tempstand war, wenn ich mich recht erinnere, bei der Fahrt immer ziemlich niedrig. Sowie man stand, oder langsam gefahren ist, stieg Er dann an, bis zum Einschalten des Ventilators. Schau mal hier: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
|||
23.04.2015, 16:29
|
|||
|
|||
RE: Hinteres Federbein einstellen
Die (zu) nedrige Temperaturanzeige kommt oft auch von einem schlechten Massekontakt des Thermofühlers/Thermostatgehäuses zum Rahmen. Die Kontaktwiderstände nehmen mit der Zeit halt zu. Versuch mal, mit einem Draht einen guten Kontakt direkt vom Thermostatgehäuse zum Rahmen herzustellen (Schraube-Schraube, blank). Wenn die Temperaturanzeige sich dann ändert, dann hast Du auch das Masseproblem - Kabel dranlassen und gut verstecken
![]() Ich bin am WE blöderweise nicht im Lande, sonst hätten wir uns mal treffen und das Ganze kurz ansehen können - eventüll mal in der Woche darauf. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
LKL einstellen | somfi48 | 1 | 460 |
01.09.2023 23:14 Letzter Beitrag: Möööööp |
|
Hakenschlüssel für Federbein | thorsfather | 0 | 1.753 |
06.01.2020 14:51 Letzter Beitrag: thorsfather |
|
Federbein 1200 in 1100D ? | zzrduke | 1 | 1.825 |
05.09.2018 22:05 Letzter Beitrag: Kompressor |
|
Federbein hinten und Bremsen | cnaklaus | 6 | 3.032 |
04.06.2017 14:14 Letzter Beitrag: roBear |
|
Federbein 1100 / 1200 | zzrduke | 0 | 1.341 |
23.03.2017 00:56 Letzter Beitrag: zzrduke |
|
Federbein Wilbers 641 | Mega | 18 | 9.063 |
17.01.2017 15:59 Letzter Beitrag: GreenLine |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste