Öl braucht stunden um abzusinken
|
03.09.2017, 13:19
|
|||
|
|||
Öl braucht stunden um abzusinken
Hallo,
kennt jemand das Problem oder weiß Rat ? Nach der Fahrt mit meiner 11er braucht das Öl (tatsächlich) Stunden um am Sichtfenster den Ölstand abzulesen. Davor ist das Fenster schwarz. Ich muss dazu sagen, dass ich vor kurzem die Dichtung der Ölwanne erneuert habe. Da Platz und Beleuchtung aber nicht sehr Großzügig vorhanden waren könnte mir auch ein Fehler unterlaufen sein. Aber, wenn ja, welcher ? Da ich das Möp aber erst seit einem Monat besitze, habe ich vor dem Wechseln der Dichtung nicht auf die Absinkgeschwindigkeit geachtet. Habe also keinen Vergleich. Deckeldichtung und Ausgleichwellensimmering sind auch noch undicht und sollen im Winter gemacht werden. Und da gibt es noch ein viel "interessanteres" Problem das ich in einem weiteren Fred darstellen werde wodurch viel Öl verschwindet. Ihr seht, ich brauche z.Zt. dringend eine Ölstandsanzeige ![]() Hat jemand ideen ? Danke |
|||
03.09.2017, 13:56
|
|||
|
|||
RE: Öl braucht stunden um abzusinken
Ich nicht - hierbei geht es rein um Schwerkraft. Die gibt es "kostenlos" für jeden, egal wie Dichtungen sind.
Möglicherweise klebt innen am Sichtfenster auch nur ein zäher Rest, der es schwerer erkennen lässt. Der Pegel sollte spätestens nach ein paar Minuten stehen. Die Maschine schon mal hin und her gewippt (so gut die Beine sie halten) und dann überprüft, ob ein veränderter Effekt sichtbar wird? |
|||
03.09.2017, 14:40
|
|||
|
|||
RE: Öl braucht stunden um abzusinken
Kann ein volles Ölsieb das Absinken verlangsamen ?
|
|||
03.09.2017, 15:04
|
|||
|
|||
RE: Öl braucht stunden um abzusinken
Das Ölsieb ist ja ganz unten in der Ölwanne. Also eher nicht. Ich frage mich, wo das Öl auf dem Weg in die Ölwanne aufgehalten werden könnte. Kann es sich im Kopf sammeln? Das mit dem Schauglas kann ich mir auch kaum vorstellen. Da ist reichlich Platz zwischen Glas und dem silbernen Blech.
Gruß |
|||
03.09.2017, 20:42
|
|||
|
|||
RE: Öl braucht stunden um abzusinken
Dazu gibt es Threads seit dem Erscheinen der GPZ900R. Grundsätzlich bei den Ninja-Motoren beim Ölwechsel NICHT nach Schauglas einfüllen, sondern genau die Menge, die das WHB für den jeweiligen Motor vorgibt. Die Unterschiede mit/ohne Filter und Motor trocken beachten!
Den Ölstand rund 5 - 10 Minuten nach dem Abstellen ablesen, dann ist alles aus dem Kopf und Ölkühler nachgelaufen. Also Zigarettenpause oder Tanken und Bezahlen. Danach sinkt der Ölstand seltsamerweise wieder ab... Wenn man den Ölstand nach dem ersten Motorlauf nach dem Ölwechsel ansieht, dann hat man einen recht guten Anhaltswert für die nächsten Kontrollen. Hast Du etwa nach einiger Standzeit Öl nachgefüllt bis Schauglas voll? Das könnte Dein Schwarzrauchproblem erklären - Zu viel von dem teuren Zeugs drin, das bläst es bei hoher Last zur Kurbelgehäuseentlüftung raus in die Airbox, von da einmal längs durch den Motor und als schwarzen Rauch zum Auspuff raus. |
|||
03.09.2017, 20:54
|
|||
|
|||
RE: Öl braucht stunden um abzusinken
Das würde die Probleme erklären. Und ja, ich habe nach dem Ölwechsel nach Schauglas gefüllt und fast 4L eingefüllt. Da ich die Ölwanne ab hatte und Ölkühler leer sowie neuer Filter kam mir das nicht wirklich komisch vor. Mein 600er bekommt beim Ölwechsel mit filter 3,7L, da wundert man sich nicht wenn eine 11er ähnlich bedürftig ist.
Werde also a.s.a.p. einen Ölwechsel machen und nur noch genau die 3,5L Öl nach Handbuch einfüllen..... Und natürlich den Luftfilter ersetzen. Der dürfte inzwischen vom Öl gesättigt sein ![]() ![]() Danke für diese Info @Möööööp |
|||
03.09.2017, 21:13
|
|||
|
|||
RE: Öl braucht stunden um abzusinken
3,5 Liter mit Filterwechsel oder wenn trocken und 3,2 Liter ohne Filter. Daß sie zwei Ölablaßschrauben hat ist bekannt?
|
|||
03.09.2017, 21:29
|
|||
|
|||
RE: Öl braucht stunden um abzusinken
Nein. Hab mich schon gefragt was das für ne Schraube ist. Jetzt ist es klar
![]() Danke ![]() ![]() |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste