Problem: Leerlaufdrehzahl zu nach überholen der Vergaser
|
29.10.2017, 01:16
|
|||
|
|||
RE: Problem: Leerlaufdrehzahl zu nach überholen der Vergaser
(29.10.2017 01:08)Birne1100 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Was du erstmal noch machen kannst. Ok, werde ich mal besorgen. Danke |
|||
29.10.2017, 01:40
|
|||
|
|||
RE: Problem: Leerlaufdrehzahl zu nach überholen der Vergaser
(29.10.2017 01:16)HoMiFo schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ok, werde ich mal besorgen. Danke Das Zeug wird auch zur Überwinterung empfohlen, dann aber bitte richtig anwenden. Tank leerfahren bis die Lichtorgel nervt, dann das Zeug rein und kleine Runde drehen. Karre in die Garage oder ähnliches. Jetzt mittels Kanister den Tank füllen. Wenn du richtig überwintern willst besorg dir Alkylatbenzin und gehe wie in Beitrag #29 vor. Sowas (e.b.ä.h 291743810483) hilft ungemein. |
|||
29.10.2017, 13:20
|
|||
|
|||
RE: Problem: Leerlaufdrehzahl zu nach überholen der Vergaser
(29.10.2017 00:19)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(29.10.2017 00:03)HoMiFo schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Jepp, habe ich in der letzten Antwort von mir schon geschrieben, zwar nicht mit Bremsenreiniger, aber mit Silikon spray. Hat den gleichen Effekt! Ist alles dicht. Was da brennt ist nicht das Silikon, sondern das Treibmittel Propan/Butan, also Feuerzeuggas. Ihr werdet Euch wundern, was an Nettomenge überbleibt, wenn Ihr eine komplette Dose in ein Glas sprüht ![]() Edith meint: Also mit Sprühdosen vorsichtg sein, vor allem in schlecht belüfteten Räumen nicht zu viel versprühen, und keine Zündquelle (Kippe, Heizlüfter, Lichtschalter) anmachen! |
|||
29.10.2017, 14:16
|
|||
|
|||
RE: Problem: Leerlaufdrehzahl zu nach überholen der Vergaser
Homifo aus welcher ecke deutschland kommst du ? Wenn es möglich ist treffen wir uns und stellen deine vergaser ein. Einige ersatzteile hab ich auch da seil ich schon 30 jahre kawa fahre und schraube. Gruss
thomas |
|||
|
07.11.2017, 12:52
|
|||
|
|||
RE: Problem: Leerlaufdrehzahl zu nach überholen der Vergaser
.
Haste schon was neues zu vermelden ? . |
|||
07.11.2017, 14:08
|
|||
|
|||
RE: Problem: Leerlaufdrehzahl zu nach überholen der Vergaser
Hi, mal ne ganz blöde Frage. Kann mir mal irgendjemand erklären warum man nach dem Ultraschallen (Reinigung---> entfernen von Verunreinigungen) der Vergaser diese nicht Synchronisieren muss?? Vielleicht bin ich auch zu blöd zu begreifen das bei den ganzen kleinen Bohrungen aus denen ich den Dreck entferne kein grösserer Luftdurchsatz ensteht wodurch mein Vakuum hinter der Drosselklappe abnimmt und meine Vergaser nicht mehr synchron arbeiten können ganz abgesehen vom unterschiedlichen Verschleiss der Bauteile. Im übrigen kann es auch dazu kommen das man wenn man diese lustigen Reiniger nimmt denn Dreck erst recht in die Düsen zieht und diese dann verstopfen. Ich hatte zum Beispiel nahezu Moos drinen, hätte ich diese nur gespült weiss ich genau was dann passiert wäre. Ansonsten wäre ich über Aufklärung warum man sie nicht Synchronisieren muss sehr Dankbar.
Mfg Atze |
|||
07.11.2017, 14:20
|
|||
|
|||
RE: Problem: Leerlaufdrehzahl zu nach überholen der Vergaser
.
Dafür gibt es eigentlich keine rationale Erklärung wenn es eine gewissenhafte Arbeit seine soll. Alles andere kostet Zeit und notfalls Geld, vorallem den Unmut des Kunden oder Kumpel. . |
|||
07.11.2017, 17:31
|
|||
|
|||
RE: Problem: Leerlaufdrehzahl zu nach überholen der Vergaser
(07.11.2017 14:08)Atze schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi, mal ne ganz blöde Frage. Kann mir mal irgendjemand erklären warum man nach dem Ultraschallen (Reinigung---> entfernen von Verunreinigungen) der Vergaser diese nicht Synchronisieren muss?? Müssen muß man garnix. Aber damit sie wieder sauber läuft sollte man syncen, denn einerseits ist es so, wie Du geschrieben hast, wenn auch der Luftdurchsatz durch die Minibohrungen auch mini ist. Andererseits verstellt man auch schon mal unbeabsichtigt die Verstellmimik, wenn die Vergaserbank ins Bad kommt, und wer sagt denn, daß die Synchronisation vor dem Reinigen gestimmt hat? Man reinigt ja nur, wenn sie läuft wie ein Sack Nüsse... Und meine Meinung ist: Wenn schon, dann richtig - Vergaserbank trennen, schallen, alle Bohrungen mit Lösemittel (Bremsenreiniger) durchspülen und dann mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen. |
|||
07.11.2017, 21:21
|
|||
|
|||
RE: Problem: Leerlaufdrehzahl zu nach überholen der Vergaser
Und vor allem vor dem Schallen die Leerlauf-Schrauben entfernen. Sonst kann man es sich auch schenken.
Gruß |
|||
12.11.2017, 20:43
|
|||
|
|||
RE: Problem: Leerlaufdrehzahl zu nach überholen der Vergaser
.
@ HoMiFo wenn du dir etwas sicherer sein willst wo der Fehler liegt besorg dir neue Leerlaufdüsen #38. Eine günstige Addresse kann ich dir geben. Was du auf keinen Fall machen solltest wie viele raten mit einer Düsenreibahle in die Düse reingehen. Das ist zu keiner Zeit notwendig es sei du willst "tunen" und dir verständlicher Weise den Dynorotz sparen. Die Litze eines Kupferdrahtes erfüllt den gleichen Zweck. . |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Motor-Umbau Problem oder von "Alt zu Neu" !? | Hamburg Motorrad | 2 | 1.227 |
16.10.2021 16:32 Letzter Beitrag: Hamburg Motorrad |
|
3 Zylinder Problem | detlef-rs | 4 | 2.393 |
05.03.2019 06:13 Letzter Beitrag: detlef-rs |
|
Tacho und Drehzahlmesser Problem | Wuschel | 15 | 6.149 |
01.07.2018 12:31 Letzter Beitrag: Wuschel |
|
ZZr spring nach Vergaser-Reinigung nicht an. | mi.gru | 3 | 2.005 |
05.04.2017 10:18 Letzter Beitrag: mi.gru |
|
Luxus-Problem beim Einstellen der Zeituhr | coupe-typ81 | 1 | 1.886 |
30.08.2016 16:31 Letzter Beitrag: coupe-typ81 |
|
Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich? | UID800 | 21 | 23.906 |
25.03.2013 16:01 Letzter Beitrag: Felis-concolor |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste