Schwinge
|
17.07.2011, 11:12
|
|||
|
|||
Schwinge
Hallo allerseits,
so, brauche heute mal Euren Rat. Mir ist heute ein sehr ärgerliches Malheur bei meiner 1400erter passiert: Will das Ding aufbocken, meine Frau hält vorne, irgendwie ging das nicht wie sonst - einen Augenblick nicht aufgepasst und der Racing-Adapter fräst mir eine "schöne", ca. 2cm lange, 2-3 mm tiefe Kerbe in Fahrtrichtung links in die Schwinge. SCH.....! Die Schwinge ist an der Stelle gut 3 cm dick. Nun meine Frage an alle, die sich hier auskennen und darüber ein Urteil sagen können: Ist hier die Stabilität noch gewährleistet? Ich habe gleich Spachtelmasse reingeschmiert, damit es nicht rosten kann, natürlich auch in der Hoffnung, dass es gut bindet und die Stabilität nicht in Frage stellt. ALso, wie gesagt, die Stelle an der Schwinge ist dort, wo die Racing-Hülsen verbaut sind - sprich, wo die Schwinge gegenüber der Radaufnahme dicker wird. Könnt Ihr mir Näheres sagen.... Eine andere Schwinge zu finanzieren, täte momentan sehr weg, da ich noch arbeitslos bin.......... Gruss Rako12 |
|||
17.07.2011, 13:15
|
|||
|
|||
AW: Schwinge
Was auch immer du da an Spachtel, Rostschutz o.ä. draufgeschmiert hast, wird die Stabilität nicht beeinflussen.
Wenn du sicher gehen willst, würde ich mal den Kawahändler deines Vertrauens raufschauen lassen. Der müsste auch wissen, welche Materialstärke die Schwinge an der Stelle ungefähr hat. Poste doch mal ein Bild davon. Gruß Thorsten |
|||
17.07.2011, 13:35
|
|||
|
|||
AW: Schwinge
Hi Thorsten,
gut, ich habe schon war reingeschmiert, aber noch nicht überlackiert. Das mit dem Kawa-Händler ist sicher eine gute Option. Nun, dass mit der Füllspachtel die Stabilität nicht beeinflusst wird, denke ich auch, nur mein Gedanke war, einer möglich weiteren Rissbildung entgegen zu wirken. Wenn Du mir Deine Mailadresse gibst, schicke ich Dir gern mal ein Bild rüber - wie gesagt, die Tiefe erkennst Du nicht mehr, ca. 2-3 mm, aber man erkennt die Ausmaße. Danke Dir erst einmal für die Info's. Gruss Jan |
|||
17.07.2011, 21:51
|
|||
|
|||
AW: Schwinge
Hatte bis vor kurzem ein änliches Problem bei der ZXR meiner Frau.
Der Vorbesitzer hatte den Endtopf so dämlich montiert gehabt,das er immer wieder schön an der Schwinge entlag gekratzt hatte. Über die Zeit bildete sich hier eine gut 5 cm lange,und 1-2mm Furche. Ich rätselte auch,ob das so (gut) gehen kann. Über die Festigkeit machte ich mir erst keine Gedanken.Eher über eventuell enstehende Risse etc..... Da ich hierbei kein gutes Gefühl hatte,habe ich eine gebrauchte Ersatzschwinge besorgt,und diese dann ausgetauscht. Das ist es nicht wert.... Du würdest es im Fall eines Falles hinterher bereuen. alex |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste