Abgaswerte
|
04.05.2019, 23:51
|
|||
|
|||
Abgaswerte
Hallo Fories,
war heute beim Tüv und bin ohne Mängel durchgerutscht. Der Tüv-Prüfer sagte mir bei der Au-Messung, daß mein Mopedle wahrscheinlich zu mager läuft, da der Wert sowas von im erlaubten Bereich ist, daß ich schon fast glaube, ich fahr elektrisch. ![]() Meine 1100er D darf 4,5 % Co2 haben und meine hat nen Wert von 0, 0119 % Co2. Prüfer meinte, da die keinen Kat hat, müßte der Wert eigentlich so bei ca. 2 % oder etwas drüber liegen. Ich sollte sie lieber mal ein bißchen fetter einstellen. Nun meine Frage: Kann das sein oder hat er vielleicht was falsch gemacht ? Und wo stelle ich das Gemisch ein ? Wäre froh, wenn ich ein paar Infos bekommen könnte und sage schon mal Danke für entsprechende Antworten. ![]() Grüße aus Essen, Dirk |
|||
05.05.2019, 00:01
|
|||
|
|||
RE: Abgaswerte
Die Gemischregulierschraube sitzt unten am Vergaser außerhalb der Schwimmerkammer. Fetter müsste durch reindrehen passieren. ¼ oder ½ Umdrehung
|
|||
|
05.05.2019, 00:11
|
|||
|
|||
RE: Abgaswerte
(05.05.2019 00:01)Babycom schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Die Gemischregulierschraube sitzt unten am Vergaser außerhalb der Schwimmerkammer. Fetter müsste durch reindrehen passieren. ¼ oder ½ Umdrehung Danke für die schnelle Antwort. Hat jeder Vergaser eine Einstellschraube oder nur eine für die ganze Batterie ? Macht man das am besten bei ner gleichzeitigen Synchronisation und wie stelle ich im Anschluß fest, ob das Gemisch nun gut ist ? |
|||
05.05.2019, 00:38
|
|||
|
|||
RE: Abgaswerte
CO, nicht CO2.
Bei 0,01% CO müßte sie untenrum laufen wie ein Sack Nüsse. Normal bei der 11er sind Werte um 3% - ± 1% Bei welcher Drehzahl wurde gemessen? Leerlauf oder ca. 2.000? Wenn das Meßgerät beim TÜV Nebenluft zieht, dann kommt da eh' nur Müll bei raus. Wie läuft sie denn sonst? Also: Nimmt sie zögerlich Gas an? Läuft sie im Leerlauf runder, wenn Du den Choke ein wenig ziehst? Läuft sie im Teillastbereich rauh und unrund? Geht die Drehzahl nur langsam runter, wenn Du im Leerlauf bei ca. 4.000 das Gas zumachst? Wenn mindestens einer der o.a. Punkte zutrifft, dann läuft sie zu mager. Eingestellt wird an den Gemischregulierschrauben unter jedem Vergaser - Standardwert zwei Umdrehungen rausgedreht. Weiter reindrehen = weniger Sprit = magerer, rausdrehen = mehr Sprit = fetter. Alle vier gleich einstellen, Änderungen vorsichtig ¼ umdrehungsweise. Aber bevor Du dran gehst die Vergaser auszubauen würde ich mal in einer Werkstatt nochmal messen lassen. EDIT: hatte die Gemischschraube mit der Luftschraube verwexelt, Text geändert. |
|||
05.05.2019, 00:56
|
|||
|
|||
RE: Abgaswerte
(05.05.2019 00:11)Earl schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(05.05.2019 00:01)Babycom schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Die Gemischregulierschraube sitzt unten am Vergaser außerhalb der Schwimmerkammer. Fetter müsste durch reindrehen passieren. ¼ oder ½ Umdrehung Jeder Vergaser eine, wichtig sind die Dichtungen an den Schrauben und ob die Spitzen nicht krumm oder durch zu festes Anziehen verformt sind. Ob es gut ist, ist Gefühlssache. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste