Batterie laden..vorher abklemmen? Ausbauen?
|
28.01.2020, 20:26
|
|||
|
|||
Batterie laden..vorher abklemmen? Ausbauen?
Moin zusammen!
Ich habe ja einen Wunsch die Batterie in der ZZR zu laden und einfach nur einen Stecker anzuschließen. Aaaber ich denke da an Wärme und Stromspitzen ect. Daher an die Elektrikfans von euch: Muss ich die Batterie ausbauen und abklemmen um diese zu laden oder kann ich auch die Pole verlängern mit einen passenden Stecker zum Ladegerät ( hab ich schon ) und damit nur noch die Batterie anstecken? Oder sollte ich das lieber lassen? Liebe Grüße! |
|||
28.01.2020, 21:33
|
|||
|
|||
RE: Batterie laden..vorher abklemmen? Ausbauen?
Also bis jetzt geht das bei mir und anderen auch eingebaut. Ein gutes Ladegerät mal vorausgesetzt.
|
|||
29.01.2020, 04:50
|
|||
|
|||
Batterie laden..vorher abklemmen? Ausbauen?
Ist kein Problem, nur NIEMALS den
Desulphatierungsmodus am Ladegerät (sofern vorhanden) aktivieren! Der erzeugt nämlich Spannungsspitzen die die Elektronik killen können. Gesendet von meinem LG-H820 mit Tapatalk |
|||
29.01.2020, 08:05
|
|||
|
|||
RE: Batterie laden..vorher abklemmen? Ausbauen?
Hallo Julian,
schließe mich dem Hinweis von zzrtreiber an.Damit aufpassen! Ich nutze an all meinen Motorrädern seit Jahren das Ladegerät mit dem Steckersystem von CTEK. Ist aus meiner Sicht 1a ![]() Wenn man sich anschaut wie die Motorradbatterie bei verschiedenen Modellen eingebaut ist, dann hat man nicht wirklich Lust wegen eines einfachen Ladevorgangs die halbe Maschine zu zerlegen. Besser wird sie davon auch nicht. Daher habe ich den Ladestecker angeschlossen und an eine reversible Stelle am Motorrad gelegt. Wenn benötigt einfach Stecker nehmen und Ladegerät einstecken, fertig. Die Ladegeräte z.B. von CTEK können dann auch schöne Erhaltungsladungen über den Winter fahren. Geh mal auf die Homepage. Das gibt es aber auch von anderen Herstellern. CTEK ist halt seit Jahren mein Favorit, weil ich finde, das ist gute Qualität. |
|||
29.01.2020, 19:12
|
|||
|
|||
RE: Batterie laden..vorher abklemmen? Ausbauen?
Wenn's um ne Erhaltungsladung während längerer Standphasen geht:
Ich entferne aus dem Sicherungskasten unter der Sitzbank die 1. Sicherung + schließe über nen Vorwiderstand (So bemessen, dass die Spannung der Batt. nicht gasen kann) n Billigst-NT an. ![]() |
|||
12.02.2020, 10:45
|
|||
|
|||
RE: Batterie laden..vorher abklemmen? Ausbauen?
Alles gute Hinweise! Vielen Dank
![]() |
|||
13.02.2020, 23:19
|
|||
|
|||
![]()
Ich bau immer aus und nehme die batterie ins haus. Konstante temperatur ist auch fuer die gesundheit einer Batterie wichtig. und dann anschlussen. In meine garage kann das -15 werden für ein zeit und dann wieder +15. (pro tag)
|
|||
21.10.2020, 23:31
|
|||
|
|||
RE: Batterie laden..vorher abklemmen? Ausbauen?
Moin,
habe mir in den Bordwerkzeugkasten eine 12V Steckdose (Zigarettenanzünder) eingebaut und passenden Stecker am Ladegerät. Vielleicht kann man die dann auch mal für was Anderes benutzen. Des Weiteren habe ich noch ein Starthilfekabel mit entsprechendem Stecker. Gruß Frank |
|||
22.10.2020, 00:41
|
|||
|
|||
RE: Batterie laden..vorher abklemmen? Ausbauen?
Noch eine Ergänzung:
ERST das Ladegerät an 230 Volt, dann erst an die Batterie anschließen. Bei Billig-Ladegeräten schlägt der Stromstoß beim Einstöpseln schon mal auf den Ausgang durch. Ist für die Batterie kein Problem, aber die Elektronik im Moped kann das übel nehmen. |
|||
22.10.2020, 00:44
|
|||
|
|||
RE: Batterie laden..vorher abklemmen? Ausbauen?
Moin!
Ich habe mir vor zwei Wochen Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. gekauft, da ich früher oder später doch mal bei einem der Bikes auf Li-Ion umsteigen werde und zudem auch Akkus im eingebauten Zustand laden möchte. CTEC ist sicher sehr gut und ein Premium-Produkt. Wie gut mein Procharger ist, werde ich sehen. Zumindest ist es ein All-in-One. Kann auch größere Batterien (Auto) und alles vom Standard Blei/Säure Akku bis zum Li-Ion. Auch Can-Bus fähig ist das Teil, so dass Batterien auch über die Bord-Steckdose geladen werden können. Nein, ich bekomme kein Geld dafür. Aber ich besitze auch noch eine alte Ausführung eines Ladegerätes der Marke und das hat mir bis heute über viele Jahre gute Dienste geleistet! LG, Andi |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Schloss am Tankdeckel ausbauen? | BKAler | 5 | 1.288 |
22.02.2024 07:49 Letzter Beitrag: Tripplerocker |
|
Motor ZZR 1400 ausbauen | Sio | 5 | 1.880 |
29.10.2020 14:49 Letzter Beitrag: Sio |
|
Sdk ausbauen | Sonntagsfahrer | 7 | 7.104 |
11.03.2018 11:21 Letzter Beitrag: zzrtreiber |
|
Drossel ausbauen zzr1400 2007? | BKAler | 1 | 2.531 |
10.07.2016 23:08 Letzter Beitrag: Möööööp |
|
Windschutzscheibe ausbauen ab 2012 | motherbuana | 5 | 3.440 |
09.07.2016 18:25 Letzter Beitrag: motherbuana |
|
ECU ausbauen | WillisXX | 11 | 8.679 |
16.04.2014 08:36 Letzter Beitrag: Mr.Brot |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste