Wellendichtringe (Simmerringe) noch sinnvoll?
|
26.10.2011, 14:26
|
|||
|
|||
Wellendichtringe (Simmerringe) noch sinnvoll?
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage bezgl. Kugellager und Wellendichtring für die Felgen. Wer die Vorgeschichte nicht kennt: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Ich habe jetzt zwei gebrauchte Felgen für meine Dicke beim Gebraucht-KAWA-Händler gekauft. Ich wollte erst bei *bay welche kaufen aber der Preis beim Händler war unschlagbar. Der günstige Preis ergab sich, weil die Felgen gelb pulverbeschichtet sind. Aber kein normales gelb, sondern Neongelb – wie ein Textmarker - ! Jetzt musste ich die Dichtungen und die Lager entfernen damit die Alus im Chemiebad entlackt werden können. Da die beiden Lager auf der jeweils rechten Seite nur mit Druck auf den Innenring ausgetrieben werden können, kann man diese (eigentlich) nicht mehr weiter verwenden. Genau so sieht es bei den Wellendichtungen aus. Diese werden beim Ausbau leicht verbogen und sollten deshalb ebenfalls erneuet werden. Mir ist aufgefallen, dass die Lager, welche original verwendet werden, einseitig offene Rillenkugellager sind. Deshalb werden wahrscheinlich die Wellendichtringe benötigt. Nun werden aber vollgekapselte Rillenkugellager verwendet, die sind aber bereits gegen Staub, Schmutz und Feuchte geschützt. Warum dann noch die Wellendichtringe im Radlagersatz? Wenn man nun die beiden Radlagersätze bestellt kosten die zusammen knapp 90 Euro. Die vier Lager einzeln im Fachhandel kosten aber nur 32 Euro. Was meint Ihr: Mit oder ohne? Gruß Kay |
|||
28.10.2011, 19:47
|
|||
|
|||
AW: Wellendichtringe (Simmerringe) noch sinnvoll?
Hi Kay,
ich habe mal im Werkstatthandbuch gestöbert. Gemäß Handbuch musst! du die Lager auf jeden Fall erneuern. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, das die Lager nach dem Ausbau nicht mehr zu nutzen sind. Zum Aus- bzw. Eintreiben gibt es Spezialwerkzeug Nr.. 57001-1129, 57001-1346 und 57001-1377. Am Ende gebe ich dir noch einen Link zu einem Forum, wo genau dieses Werkzeug beschrieben wird. Von einer extra Dichtung ist im Handbuch nicht die Rede. Hier ist das Lager beidseitig verschlossen. Das Lager schließt nach Einbau bündig mit der Kante ab. Zum Eintreiben kannst du aber auch eine große Knarrennuss verwenden. So habe ich die Lager von der CBR XX gewechselt. Ging super. Hoffe ich konnte dir weiter helfen. Link aus dem ZX-6R Foum: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Link aus einem US Forum: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
|||
28.10.2011, 21:40
|
|||
|
|||
Wellendichtringe (Simmerringe) noch sinnvoll?
Die neuen Lager über Nacht in die Kühltruhe legen, dann lassen sich die Lager besser eintreiben
![]() Gruß Jürgen Sent von my ![]() |
|||
31.10.2011, 03:12
|
|||
|
|||
AW: Wellendichtringe (Simmerringe) noch sinnvoll?
Kaufe die Lager einzeln. Ich verwende 2RSH , sind beidseitig geschlossen.
Dichring kannste den alten noch nehmen wenn du ihn vorsichtig entfernt hast. |
|||
07.11.2011, 11:38
|
|||
|
|||
AW: Wellendichtringe (Simmerringe) noch sinnvoll?
Danke an Alle.
Ich denke auch, dass ich die Lager einzeln besorgen werde und die alten Dichtungen nochmal benutzte. Die Felgen sind überring im Chemiebad nicht richtig "farblos" geworden und müssen nun doch noch ein wenig nachgestrahlt werden. Ich berichte weiter... Gruß Kay |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
simmerringe motor. | Mario Radeberg | 13 | 5.604 |
30.05.2013 23:10 Letzter Beitrag: Kodokan |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste