Batterie-Erhaltungsladung
|
12.11.2011, 13:25
|
|||
|
|||
Batterie-Erhaltungsladung
Hallo, einen super freundlichen Gruß aus Welver / Westf. an alle!
Ich will ein Batterieladegerät mit elektr. Überwachung an die Batterie anschließen und nicht den Tank abbauen. Es ist doch bestimmt möglich, die Plus 12 Volt an irgendein Kabel einzuschleifen und Masse am Rahmen zu nehmen? Bevor ich jetzt mit der 12V Lampe alle Kabel "ansteche", frage ich lieber euch. Mit der Bitte um Antwort, Rosemarie |
|||
12.11.2011, 15:07
|
|||
|
|||
AW: Batterie-Erhaltungsladung
Hallo Rosemarie und herzlich willkommen im Forum.
Ich rate Dir davon ab! Ich habe Dir mal einen Text kopiert. Vielleicht hilft er Dir ja. Das unten genannte Ladekabel, gibt es für viele Motorradladegeräte im Zubehör. Du machst Dir einmal die Mühe und hast es dann bequemer. Um an die Batterie zu kommen, muss der Tank runter! Löse die beiden Schrauben zwischen Tank und Gabelbrücke (8mm), weil damit auch der Tankträger befestigt ist. Dann nehme die Sitzbank ab und löse die Schrauben unten am Tank ( ich glaube 12mm). Schließe den Benzinhahn und ziehe den Schlauch ab. Den Tank dann vorsichtig anheben und den Stecker für die Tankanzeige trennen. Den Tank kannst Du dann vorsichtig unter der Cockpitverkleidung herausziehen, denn die bricht gerne sehr schnell. Noch ein kleiner Tip, wenn Du schon alles offen hast, lege Dir gleich ein Ladekabel, von der Batterie bis unter die Bank. Hiermit kannst Du Dir dann die lästige Demontage des Tankes in zukunft sparen. Ich hoffe die beschreibung war verständlich. |
|||
12.11.2011, 18:39
|
|||
|
|||
AW: Batterie-Erhaltungsladung
Hallo,
ich lade die Batterie immer über meine 12V Steckdose vom Navi, weil ich zu faul bin immer die Sitzbank abzunehmen. Das Laderät hängt in der Garage an der Wand, so das ich es problemlos anschliessen kann. Anschluss unter der Sitzbank geht aber auch sehr gut. |
|||
13.11.2011, 16:26
|
|||
|
|||
AW: Batterie-Erhaltungsladung
Das geht doch aber auch nur, weil die Dose an der Batterie angeschlossen ist, oder? Genau das wollte ich nämlich damit sagen.
|
|||
13.11.2011, 20:51
|
|||
|
|||
AW: Batterie-Erhaltungsladung
Exakt so ist es !
Die 12V Steckdose kann ja nur an der Batterie angeschlossen sein. Ich habe die 12V Steckdose im Cockpit verbaut, so das man immer gut dran kommt. Deshalb habe ich ja geschrieben das beide Lösungen gut funktionieren. Sie muß sich halt überlegen welche Variante für sie die beste ist. |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste