Hupe wechseln
|
13.09.2021, 12:07
|
|||
|
|||
Hupe wechseln
Hallo,
da eine eine Hupe mal geht, mal krächst, mal nicht,... habe ich neue Hupen besorgt und dachte es geht ein einfacher Austausch. Dem ist leider nicht so. Die neuen machen gerade einmal klack und das war's. Muss ich da noch ein Relais dazwischen bauen und wenn ja, wie? Tue mir mit sowas anfangs ein bisschen schwer. Danke
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: Bild 2
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: Bild 3
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: Bild 3 |
|||
13.09.2021, 13:44
|
|||
|
|||
RE: Hupe wechseln
Ich glaube ich hatte sogar die gleichen Hupen von Hella gekauft. Hatte selbes Problem. Die Größe passt ja auch nicht wirklich.
Habe mir dann auch von der Größe passende gekauft und die Hupen wie gewohnt. Vllt hat das was mit der Stromaufnahme zu tun, bin aber auch gespannt auf die richtige Antwort. Grüße Robert |
|||
13.09.2021, 14:06
|
|||
|
|||
RE: Hupe wechseln
(13.09.2021 13:44)yesitsme77 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich glaube ich hatte sogar die gleichen Hupen von Hella gekauft. Hatte selbes Problem. Die Größe passt ja auch nicht wirklich. Von der Größe her passt es. Hätte die Verkleidung mal drübergestülpt. |
|||
13.09.2021, 14:59
|
|||
|
|||
RE: Hupe wechseln
Die ziehen wohl mehr Strom als über die Elektrik noch bei ihnen ankommt. Jeder Meter Kabel und jeder Kontaktwiderstand knabbert da was weg.
Oder hast Du die Hupen etwa in Reihe geschaltet? Dann müßten sie mit 24V versorgt werden... Abhilfe: - Erstmal Trockentest bevor Du anfängst umzubauen, eventüll liegt das Problem ja woanders. - Kfz-Relais besorgen - Das eine originale Hupenkabel an Klemme 85 - Das andere an Klemme 86 - Kabel 2,5 oder besser 4 qmm vom Batterieplus an Klemme 30, Sicherungshalter in Batterienähe, 7,5 oder 10A sollten bei 42W reichen! - Klemme 87 (bei Umschaltrelais: nicht 87a) ans Hupenplus - Hupenminus mit gleich dickem Kabel an Masse |
|||
|
13.09.2021, 15:14
|
|||
|
|||
RE: Hupe wechseln
(13.09.2021 14:59)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Die ziehen wohl mehr Strom als über die Elektrik noch bei ihnen ankommt. Jeder Meter Kabel und jeder Kontaktwiderstand knabbert da was weg.Danke, werde ich so testen und wenn OK verkabeln. Gruß |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Hupe an der Zetzi | Felis-concolor | 4 | 2.632 |
20.06.2012 23:11 Letzter Beitrag: ingo |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste