Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kawasaki Z 550 LTD
18.05.2012, 09:09
Beitrag #1
Kawasaki Z 550 LTD
Servus miteinander,

hier gibt es doch alte Kawasaki-Hasen. Deshalb stelle ich den Beitrag mal ein und hoffe, der ist wenigstens ein bisschen von Interesse!

@ ALL:

Ich habe meine alte Klappersaki (Original 59.000 km) nach fünf Jahren im Schuppen wiederbelebt. Batterie, Kerzen etc. erneuert, lief aber auch mit dem alten Zeug einwandfrei. Die Reifen sind "noch sehr gut" (keine 5.000 km), aber schon 10 Jahre alt, müssen auch neu. Es gibt doch jetzt "Youngtimerreifen" von Metzeler oder wer hat sonst eine Empfehlung für 3,25H19 und 130/90*16/67H?

Jetzt habe ich die Vergasergrundeinstellung überpfüft, sie scheint mit 2 Umdrehungen aussen und 2 ½ innen fast zu fett. Soweit ich mich erinnere, gibt Kawa 1 ¾ vor. Wer weiß das noch?

Ich hatte die ja an jemanden verliehen, der gerade keine Fahrmöglichkeit hatte und der hat sie ohne Öl gefahren. Trotz Handbuch hat er die Temperaturanzeige im Öleifüllstutzen als Ölstandsanzeige betrachtet. Außerdem ist er offensichtlich damit mal umgefallen, der km-Rücksteller fehlt, km-Zähler dreht auf der 100-m-Anzeige, lässt aber die Walze kalt. Tipps dazu?

Ich habe meinen Reservemotor (mein Keller!) montiert und habe as alte Eisen jetzt zwei Stunden herumgejagt, läuft astrein, braucht halt TLC (tender love care), reinigen und polieren.

Wer mir hilfreich in die Seite treten will - vielleicht findet sich da jemand - ist herzlich willkommen!

Alt werden ist nichts für Feiglinge. - Wer schneller lebt, ist eher damit fertig!
icebeard, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 7.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.05.2012, 23:18
Beitrag #2
RE: Kawasaki Z 550 LTD
Hallo Peter,

ich habe so um 1980 die Z 500 gefahren. Ich hab davor leider lange Zeit im Krankenhaus gelegen und mir alle Berichte über das Bike durchgelesen. Mein Plan stand fest, das nächste Bike ist die Z 500.
Gesagt, getan, gekauft.
Es war damals für mich ein supertolles Bike, zwar nicht ganz so schnell, wie die Suzuki, aber in den Kurven doch schneller.

Die Z 550 LTD kam etwas später, wenn ich mich recht erinnere, war das ein Pseudochopper. OK, aber vom Motor her gleich.

Die Z 500 hab ich dann gegen die brandneue Z 1100 Gp getauscht. ( 1981 ) Die hab ich heute noch.

Irgendwann gab es keine Reifen mehr dafür, hab lange gesucht und bin dann auf Bridgestone gestossen. Die haben Reifen mit Zulassung für Oldies im Programm. Ich glaube BT 045. Einfach mal bei Bridgestone nachsehen. Jedenfalls war das eine Bereicherung für meine Z 1100 und bei der HU gab es nie Probleme.

Zum Thema Tacho, hier kannst Du vielleicht bei ebay Glück haben, kann aber auch sehr teuer werden. Wenn du ein Feinmechanikerbastler bist, kann man den Tacho eventuell öffnen. Ansonsten. Alternative suchen.

Also, ziehe erstmal Dein TLC- Programm durch und halte das alte Mädel in Ehren.

Gruss,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.05.2012, 09:50
Beitrag #3
RE: Kawasaki Z 550 LTD
Servus Heinrich,

schönen Dank für deinen Tip. Die BT 045 habe ich mir angesehen, das passt, der Blaukittel hat auch keine Einwände.

Die alte Z ist wieder voll am Laufen, gestern habe ich noch ein bisschen Elektrik gefrickelt, gibt halt überall Kontaktprobleme und der/die Vorbesitzer haben teilweise schön gepfuscht (Lüsterklemmen all over, auch da. wo ich keinen Grund dafür gefunden habe).

Alles funktioniert aber jetzt so, wie es soll!

Schönes Wochenende + Gruß

Alt werden ist nichts für Feiglinge. - Wer schneller lebt, ist eher damit fertig!
icebeard, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 7.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste