Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
|
21.07.2012, 10:49
|
|||
|
|||
Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
Hi,
gestern beim Optiker: "Willkommen im Club der Gleitsicht-Brillenträger". Ich trage seit 40 Jahren normale Brillen und "muss" nun auf Gleitsicht umstellen. Mal davon abgesehen, dass für die technisch ausgereiften Gläser + Sonnenbrille knapp 2000 € zu berappen sind ![]() Wie verhält sich das beim Motorradfahren (Wechsel von Nah- und Fernbereich, Schräglage) oder auch beim Skifahren? Wie sind eure Erfahrungen? Merci vorab. Holger grüßt. |
|||
21.07.2012, 11:00
|
|||
|
|||
RE: Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
2000 € ist ne Ansage!!
Bin ich froh das meine lesebrille nur nen Fuffi kostet... |
|||
21.07.2012, 11:39
|
|||
|
|||
RE: Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
![]() Meine erste GS-Brille hat nur 280 € gekostet, allerdings war das vor 8 Jahren. Für die zweite musste ich im Jahre 2007 230 € berappen. Mittlerweile gibt es bei meinem Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. GS-Brillen für 245 €. Zu meinen Erfahrungen: Ich habe mich bis heute nicht an (m)eine GSB gewöhnen können. Insbesondere das Treppensteigen bereitet mir Probleme, da die Blickrichtungen nicht nur mit der Augenbewegung, sondern größtenteils mit der Kopfbewegung erfolgen müssen. Hindernisse in Bodennähe sind deutlich schwieriger zu erfassen. Das mag zwar in erster Linie an mir selbst liegen, nervt aber total. Beim Motorradfahren habe ich das Gefühl, viel höher auf der Maschine zu sitzen. Ohne GSB sitze ich irgendwie tiefer und entspannter. Insofern fahre ich lieber ohne Brille, da ich diese eigentlich nur zum Lesen benötige. Alles was mehr als 1,2 m entfernt ist sehe ich (noch) zufriedenstellend. Mit der GSB wird es nur unerheblich besser. Ich trage die GSB unterm Helm nur als Tourguide, um in Kurzpausen (rote Ampel, Kurzstop am Strassenrand) oder Augenblicken ohne den Helm abzunehmen auch eine Karte lesen zu können. Das war übrigens auch der Hauptgrund für mich, mir eine GSB anzuschaffen. Mit ´ner Lesebrille kann man ja schließlich nicht fahren. Wer an einer GSB nicht vorbeikommt, dem kann ich nur raten, nicht zu kleine Gläser (Flächengröße) zu wählen. Also beim Gestellkauf bereits darauf achten. Je kleiner die Gläser, desto extremer die Übergänge. Und das kann ziemlich lästig sein. Fazit (für mich): Trag sie nur wenn unbedingt erforderlich. |
|||
21.07.2012, 15:38
|
|||
|
|||
RE: Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
Ich hatte mir vor einigen Jahren eine Gleitsichtbrille vom Optiker regelrecht aufschwatzen lassen. Nach 3 Tagen hatte ich die Nase voll und habe die Brille zurückgegeben.
Warum ? Beim Fahren mit dem Auto oder Motorrad muss ich, ohne den Kopf bewegen zu müssen, für meine Augen rechts und links ein Blickfeld haben, um möglichst alle Verkehrssituationen erfassen zu können. Das ist für mich nur möglich mit einer Brille mit gleichmäßiger Optik über die gesamte Glasfläche. Deshalb benutze ich für's Fahren eine Weitsichtbrille entweder klar oder leicht getönt bei Sonnenschein. Das Ablesen der Instrumente erfolgt dann evtl. mit etwas Unschärfe, aber es reicht. Kartenlesen kommt kaum vor, da Lisa meines ![]() Für den Hausgebrauch habe ich eine Brille mit unten eingeschliffener Leseoptik. Fazit: Gleitsichtbrille ... kommt für mich nicht in Frage! |
|||
21.07.2012, 16:09
|
|||
|
|||
RE: Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
...herzlichen Dank für die Infos.
Bin jetzt mal gespannt. Ich war vor der Verkaufsberatung in der Optometrie des Optikers und muss sagen, dass ich meiner Meinung sehr gut untersucht und beraten worden; Ergebnis war eben für mich eine Änderung der Sehstärke für die Ferne und Nähe: Mit dem erzielten Ergebnis bin ich ich wirklich sehr gut eingestellt; sollte die GS-Brille (nicht aus dem BMW-Zubehör ![]() Der sehr hohe Gläser-Preis resultiert aus der Kategorie, d.h mein Gesichtsfeld und die Blickbewegungen des Kopfes und der Augen wurden getestet, dass die Gläser-Bearbeitung und-Größe individuell auf meinen Kopf eingestellt wird. Von daher habe ich "kompromisslos" einen Übergang in diese "Brillenart" gewählt - wenn ich dann die Probleme haben sollte, die Bernd und Dixxi beklagt haben, dann war's halt nix. Werde berichten. Jetzt wird erst einmal der morgige Sonnentag für eine Fahrt in die Hohenlohe genutzt. ![]() @ Horst: Kannst die mit dem ersparten Geld ja das ein oder andere Laster finanzieren, gutes Argument finde ich... ![]() Holger grüßt und wünscht ein schönes Wochenende. |
|||
21.07.2012, 19:35
|
|||
|
|||
![]()
Mein Senf,
trage seit 5 oder 6 Jahren eine Gleitsichtbrille. Zu Anfang war es sehr gewöhnungsbedürftig und dauerte einige Wochen bis ich mich daran gewöhnt hatte. Doch dann bin ich damit gut klar gekommen, egal bei welcher Tätigkeit. Wenn du die Möglichkeit zum Wechsel innerhalb von 6 Monaten hast, ist das eine faire Option. Nochwas, meine lange Eingewöhnung hatte ich trotz ganztägiger Trageweise. Also Geduld ist Trumpf ![]() Gruss Michael PS: Habe meine mit Titangestell und Kunstoffgläsern damals mit Angabe meiner Werte für 250,- Okken im Netz gekauft. |
|||
22.07.2012, 19:46
|
|||
|
|||
RE: Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
Hallo Holger,
im letzem Jahr war es dann auch bei mir soweit, dass die Arme nicht mehr lang genug waren um Zeitung zu lesen. Da es einigen meiner Bekannten auch so ging, hat eine Frendin einen ´Sammeltermin´ bei Ihrem Onkel, Optiker, organisiert. Der fährt auch Motorrad und kennt die Probleme. Gesagt, getan, der Samstag gehörte uns. Ich hab mich dann auch für eine Gleitsichtbrille entschieden. Eine Woche später kam der Optiker dann mit der Brille zu mir nach Hause. Der erste Eindruck war gut, aber nicht zufriedenstellend. Zuerst bin ich dann in die Werkstatt gegangen und habe meinen persönlichen Arbeitsbereich, bohren, schweissen, sägen usw, etwa Armlänge, ausprobiert. Das ging überhaupt nicht. Dann hab ich mich auf´s Bike gesetzt. in der Ferne war alles gut, aber die Instrumente konnte ich nur unter Mühe mit Kopfverrenkung ablesen. Das war nicht gut. Also Brille zurück und neuen Termin für die Anpassung gemacht. Sichtfeld verändert usw. Dann war alles perfekt. Allerdings hat es dann noch etwa zwei Wochen gedauert, bis ich mich an die neue Sichtweise gewöhnt hatte. So hat es Bernd ja auch beschrieben. Man muss sich schon etwas dazu zwingen. Ich komme nun sehr gut damit zurecht und habe beim Motorradfahren keine Probleme damit. Allerdings sollte man auch nach dem erstem Versuch, der ersten Brille, dem Optiker sagen, welcher Sichtbereich OK ist und welcher nicht. Wenn es nicht passt, muss nachgebessert werden. Das findest Du aber erst in der Praxis heraus. An das Gestell auf der Nase habe ich mich auch nach einem Jahr noch nicht so richtig gewöhnt, aber was soll´s, das Ding passt gut unter den Helm und blind wie ein Maulwurf durch die Gegend zu laufen, zu fahren, macht auch keinen Spass. Gruss, Heinrich |
|||
23.07.2012, 10:31
|
|||
|
|||
RE: Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
Ja benütze auch so eine Aber: Neuen Helm gekauft mit Pinlook und das geht Gar nicht ! Meine Meinung dazu, Pinlook und Gleitsichtbrille verträgt sich nicht da verschwimmt mir alles.
Gruss an Alle aus der CH Erich |
|||
23.07.2012, 16:24
|
|||
|
|||
RE: Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
gehöre ja nun auch zu der Generation wo die Arme zu kurz werden
![]() Aber für die Arbeiten am PC nehm ich eine ganz normale Lesebrille das passt schon. Zum Fahren halt meine übliche Weitsichtbrille die passt noch bis zum Tacho (der wird eh überbewertet) ok mal eben Karte lesen ist damit nicht mehr. Also entweder nach Gefühl fahren oder Navi mit Ansage. Habe GS Brillen mal probiert und glaube auch das man dafür eine längere Gewöhnungsphase braucht aber dann bin ich dafür wohl zu ungeduldig. Ok auf Touren hab ich die Lesebrille meist nicht mit, dann wird zur Erheiterung aller anderen schon mal unter dem Rand der normalen durchgeschielt. Kann ich auch mit leben |
|||
17.08.2012, 14:40
|
|||
|
|||
RE: Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
kurzes up-date:
habe zwischenzeitlich meine normale gs-brille erhalten. aufgesetzt und nicht mehr runter. glücklicherweise brauchte ich 0 eingewöhnungszeit, auch auf dem moped passt alles wunderbar. auf meine sonnenbrille muss ich leider noch warten, bin aber ![]() so long holger. |
|||
17.08.2012, 14:49
|
|||
|
|||
RE: Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
(17.08.2012 14:40)HolgerF schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.kurzes up-date: Das freut mich das alles passt. Lass mal hören wenn die Sonnenbrille fertig ist -- ich brauchs auch bald .... |
|||
17.08.2012, 21:09
|
|||
|
|||
RE: Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
(17.08.2012 14:49)Horst schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das freut mich das alles passt. mach' ich. gruß holger |
|||
07.09.2012, 20:16
|
|||
|
|||
RE: Frage zu Gleitsicht-Brillen beim Mopedfahren
hi,
habe jetzt meine ersten fahrten mit der gs-sonnenbrille hinter mir - ich bin sehr zufrieden; ich hatte mein altes gestell (rayban) opfern müssen, da bei meinen gläsern einfach nicht die rundung technisch umsetzbar waren (liegt an meinen etwas komplizierten augenwerten). in folge hatte ich mich für ein gestell entschieden, dass flache gläser braucht. zusätzlich hatte ich ein xtra geordert, dass die kontraste sehr schön herausarbeitet; ich bin schon gespannt, wie die sicht beim ski-fahren ist. abschließend kann ich sagen, dass ich mit dem ergebnis wirklich glücklich bin; inwieweit das ganze auch etwas günstiger zu haben gewesen wäre, I don't know. das nächste mal dauert hoffentlich einige jahre. habe fertig ![]() genießt das schöne wochenende! holger. |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste