Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettendurchhhang prüfen/einstellen
06.08.2012, 10:54
Beitrag #1
Kettendurchhhang prüfen/einstellen
Hallo zusammen
Bei mir ist es glaub ich mal an der Zeit die Kette zu spannen da ich beim fahren immer ein schnelles tickern höre und die Kette doch schon ganz schön schlabbert.

Wie prüft Ihr den Kettendurchhang?

Laut Handbuch der 2012´er soll sie zur Prüfung ja nur auf den Seitenständer gestellt werden und durch drehen des Hinterrades gestrafft werden und dann auf 25-30mm eingestellt werden.

Mir hat aber mal jemand gesagt das man auf dem Bock drauf sitzen muß da sie sich dann noch weiter strafft und wenn man sie ohne Fahrerlast einstellt evtl. zu viel Spannung hat.

Auf was stellt Ihr sie denn ein mit oder ohne Fahrergewicht?

Gruß Daniel

Gizmo, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 9.5.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.08.2012, 11:20
Beitrag #2
Kettendurchhhang prüfen/einstellen
Wie soll man denn das Hinterrad drehen, wenn sie auf dem Seitenständer steht?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.08.2012, 21:14
Beitrag #3
RE: Kettendurchhhang prüfen/einstellen
Hallo Daniel,

den Kettendurchhang kannst du natürlich am besten auf einem Montageständer kontrollieren. Ansonsten nimmst du am besten eine zweite Person dazu, einer schiebt und einer schaut auf die Kette.

Den straffsten Bereich wählen und die Kette wie vorgeschrieben spannen, ggf. ein klein wenig lockerer. Besser etwas zu locker als zu straff.

Gruß Jürgen

Mal gewinnt man, gold mal verliert der andere kopf gegen wand Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.08.2012, 08:14
Beitrag #4
RE: Kettendurchhhang prüfen/einstellen
hello...
ich hab es jetzt mal ausprobiert, es ist kein großer Unterschied zwischen leer und meinen 80kg.
Wird schon passen!

THX für die Empfehlung...

Gizmo, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 9.5.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2012, 18:58
Beitrag #5
RE: Kettendurchhhang prüfen/einstellen
(06.08.2012 10:54)Gizmo schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wie prüft Ihr den Kettendurchhang?

Mir hat aber mal jemand gesagt das man auf dem Bock drauf sitzen muß da sie sich dann noch weiter strafft und wenn man sie ohne Fahrerlast einstellt evtl. zu viel Spannung hat.

Auf was stellt Ihr sie denn ein mit oder ohne Fahrergewicht?

Gruß Daniel

Das stimmt so. Kenn ich auch nicht anders.
Mit Fahrerlast.

DonCatan, Hardcore-Biker.
Knapp 1500 KM an einem Tag von Lloret de Mar ins nördliche Ruhrgebiet mit einer GPZ 900R irre joint gold
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2012, 19:54
Beitrag #6
RE: Kettendurchhhang prüfen/einstellen
Moin Leute,

eine Besonderheit bei unseren Dicken ist die auf Kettenritzelhöhe positionierte Schwingenlagerung. Genau die ist es, die es erlaubt, den Kettendurchhang auf 25 - 30 mm zu minimieren, da es beim Einfedern keine wesentliche Veränderung gibt.

Im Übrigen:

Warum sollten wir den Entwicklern & Ingenieuren von Kawa nicht trauen? Die dokumentieren in der Bedienungsanleitung und im Werkstatthandbuch, dass der Durchhang auf Seiten- oder Hauptständer vorgenommen wird. Also blendet das "mit dem draufsitzen" ruhig aus.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste