Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
stotternder Motorlauf
04.11.2012, 15:36
Beitrag #1
stotternder Motorlauf
Hi ihr.
Ich hatte ein recht ungewöhnliches Fehlerbild.

Nach einer gründlichen Hochdruckreinigerwäsche fiel mir folgendes auf:
Zwischen 8000 und 10000 RPM gab es Aussetzer, als hätte der Not-Aus einen Wackelkontakt.
Da es keine Fehlzündungen gab, vermutete ich ein Problem mit der Einspritzanlage.
Ich bin dann ein paar Wochen damit herumgefahren, weil ich hoffte dass einfach nur irgendwo Wasser eingedungen war.
Ausserdem benötige ich diesen Drehzahlbereich nur sehr selten.

Eines Morgens fing die Maschine ca. 10 Minuten nach Fahrantritt an im unternen Drehzahlbereich bis ca. 5000 RPM unrund zu laufen, als wäre der Motor deutlich zu mager eingestellt.
Die Aussetzer im oberen Drehzahlbereit traten ab diesem Moment interessanterweise nicht mehr auf. irre

Das hab ich mir dann ein paar Tage angesehen und den Händler meines Vertrauens aufgesucht - Den oberen Drehzahlbereich zu meiden ist ja kein Problem, beim unteren Bereich sieht das schon anders aus...
Die 18000er Inspektion war jetzt ohnehin bereits überfällig.

Bei der Inspektion wurde dann eine defekte Zündkerze identifiziert.
Allerdings war das Problem mit dem Tausch der Kerze nicht behoben.

Da sich sein Diagnosegerät beharrlich weigerte mein Motorrad als Kawasaki Modell anzuerkennen, musste er es erst einmal zur Reparatur einschicken. schockiert
Aber der Winter steht ja eh schon vor der Tür. weinen

Letzlich war auch noch die Zündspule des 3. Zylinders defekt.
Ob auch die Zündkerze desselben Zylinders defekt war, ließ sich jetzt leider nicht mehr ermitteln.

Jetzt läuft mein Möppi wieder klatschen
Hab gestern erst mal eine Proberunde gedreht 2 daumen hoch

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.11.2012, 14:53
Beitrag #2
RE: stotternder Motorlauf
(04.11.2012 15:36)thosch schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Letzlich war auch noch die Zündspule des 3. Zylinders defekt.
Ob auch die Zündkerze desselben Zylinders defekt war, ließ sich jetzt leider nicht mehr ermitteln.

Jetzt läuft mein Möppi wieder klatschen
Hab gestern erst mal eine Proberunde gedreht 2 daumen hoch

Hi,

Glückwunsch zum genesenen Möppi, komisch nur das nur dieser Zylinder Aussetzer hatte, hätte da Zylinder 2 nicht auch Probs haben müssen ??
schockiert

Gruß
Fogl Diablo


das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.11.2012, 21:23
Beitrag #3
RE: stotternder Motorlauf
Welche Zylinder da tatsächlich Aussetzer hatten und warum ab 5000 RPM alles normal war, ist mir ein vollkommenes Rätsel.
Dass sich eine defekte Zündspule ab einer bestimmten Drehzahl selbst repariert erscheint mir zumindest recht unwahrscheinlich.irre

Ich habs auch nur gepostet, falls mal jemand ein ähnliches Problem hat und auch nicht weiß, wo er mit der Fehlersuche anfangen soll kopfnuss

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.11.2012, 01:10
Beitrag #4
RE: stotternder Motorlauf
Warum hätte das Problem bei Zylinder 2 auch auftreten sollen? Die 14er hat 4 einzelne Zündspulen jeweils im KerzenStecker integriert nicht wie die 11er zwei " externe" je für Zylinder ¼ und Zylinder 2/3.

Gruß
Tim

Jumbo, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 15.1.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.11.2012, 10:53
Beitrag #5
RE: stotternder Motorlauf
Ahso,
wieder was gelernt respekt

Gruß
Fogl Diablo


das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste