Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
|
30.01.2013, 20:42
|
|||
|
|||
Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
Hallo ersma,
Bei der letzten Vergaser-Revision haben wir unterschiedlich lange Düsennadeln im Vergaser festgestellt. Meine Frage: Warum baut Kawa so etwas ein? Was bewirken die beiden längeren Düsennadeln in den beiden mittleren Vergasern? Es gibt dementsprechend auch zwei Artikelnummern, also beabsichtigt. |
|||
30.01.2013, 21:19
|
|||
|
|||
RE: Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
Hi,
wenn das so ist, dann ist es so. Hat mit der thermischen Belastung der Kolben und Zylindern zu tun. Auch bei wassergekühlten Motoren ist die thermische Belastung bei den inneren Zylindern grösser, als bei den äusseren. Die inneren laufen dann etws fetter im Gemisch, ´kühlen´ also mehr. Gruss, Heinrich |
|||
30.01.2013, 21:30
|
|||
|
|||
RE: Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
Längere Düsennadeln ist doch Magerer?
|
|||
30.01.2013, 21:53
|
|||
|
|||
RE: Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
Stimmt, aber sind die Hauptdüsen auch gleich?
|
|||
30.01.2013, 22:08
|
|||
|
|||
RE: Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
Ich gehe davon aus das 4 x 150er drin sind. Kann ich nicht bestätigen.
Werde das mal überprüfen. |
|||
31.01.2013, 20:57
|
|||
|
|||
RE: Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
So überprüft und alle 4 Hauptdüsen sind 150er?
|
|||
01.02.2013, 21:39
|
|||
|
|||
RE: Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
Sorry, Hans- Joachim,
mit mager und fett habe ich einen Denkfehler gemacht, der Grund für die unterschiedlichen Düsennadeln ist aber denoch die thermische Beanspruchnung. Das ist auch bei anderen Herstellern so. Wie gesagt, wenn das so ist, dann ist es so. Ich denke, die Ingenieure von Kawa haben sich schon was dabei gedacht und das Resultat ist ein ganz toller und starker Motor. Drehmoment von 124 Nm und 152 PS und das vor fast zehn Jahren, das hat Klasse. Gruss, Heinrich |
|||
01.02.2013, 22:09
|
|||
|
|||
RE: Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
Ich glaube nicht das es ein Denkfehler ist, längere Düsennadeln bedeuten doch das es Magerer ist. Wäre für die Kühlung kontraproduktiv?
![]() |
|||
02.02.2013, 10:43
|
|||
|
|||
RE: Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
@Z-Heinrich
Servus, dass sich die Ingenieure bei Kawasaki dabei etwas gedacht haben, nehme ich doch schwer an! Aber was? Das ist hier die Frage. |
|||
25.03.2013, 21:21
|
|||
|
|||
RE: Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
Es geht hier nicht um die thermische Belastung, da bei Wasser gekühlten Motoren dieses Problem im Normalfall nicht auftritt. Es ist so das die beiden mittleren Vergaser mehr Luft durch das Ram Air bekommen und das wird durch die längeren Nadeln ausgeglichen.
|
|||
07.04.2013, 19:49
|
|||
|
|||
RE: Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
Hi,
vorweg: ich bin überhaupt kein Vergaser Experte, aber das Thema interessiert mich trotzdem - obwohl: Hauptsache die Kiste läuft, oder? Naja, ist eben ein netter Zeitvertreib... Eine Theorie (habe ich in einem englischsprachigen Forum gefunden) ist, dass mit den anderen Nadeln die Zylinder aufgrund der Emissionswerte etwas heisser/kälter laufen sollen (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. und Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Ganz einig ist man sich da aber auch nicht ![]() Das RamAir Thema kann ich nicht nachvollziehen, da es sich ja um ein geschlossenes System handelt und der Druck überall gleich sein sollte, es ja auch erst bei höheren Geschwindigkeiten einen echten Effekt generiert... Das würde ja z.B. bei Prüfstandsläufen immer die Ergebnisse verhageln... LG, Dirk |
|||
07.04.2013, 21:20
|
|||
|
|||
RE: Vergaser Düsennadeln sind unterschiedlich lang?
Stimmt das mit den Emissionswerten, hatte ich nicht noch erwähnt.
Sooo 100 %ig bestätigt ist es ja auch nicht. ![]() Interessantes Thema! Noch ein Tip: Wenn man am Vergaser eine Revision vornimmt, alles zerlegen Ultraschallen und noch mal mit einem Reiniger alles durch sprühen. Es lagern sich nicht nur Verkrustungen ab, sondern es kann auch eine Art Schlamm etwas verstopfen. Das wird dann nicht mit Ultraschall gelöst oder entfernt. Alle Dichtungen und O-Ringe erneuern und mit Silikonspray einsetzen. Bewegliche Teile Fetten. Schwimmer bzw. Benzinstand überprüfen. Nach Einbau natürlich Synchronisieren. Wenn man mit dem Vergaser probs hat auch die Vergaserhalter und deren Dichtungen zum Motoroberteil überprüfen/erneuern. Da muss alles dicht sein! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste