Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ZZR 1400 ohne Probleme....??
16.10.2010, 22:56
Beitrag #16
RE: ZZR 1400 ohne Probleme....??
P.S: Der Umgang mit dem PCIII ist kinderleicht.
Man kann eigentlich nichts falsch machen.
Beim genaueren Ansehen der MAP´s,ist ein nachvollziehen der Daten plausiebel.
Vergeicht man eine MAP die für normale Settings,bspw. für Sportluftfilter und offene Dämpfer,bei denen die Sekundärdrosselklappen noch verbaut sind,mit einer wo diese entfernt sind,fällt gleich auf,das sämtliche Parameter im Lastbereich zwischen 2500 und 7000 U/min ins + gehen.
Alles was ins - geht,ist Gemisch mässig mager,alles was ins + geht,wird fetter.
Was auffällt,die MAP`s mit SDK-Entfernung,gehen alle zwischen 2500 und 7000 U/min über den gesammten Bereich deutlich ins +.
Hier wird der Unterschied zu den Standard-MAP´s deutlich.
Gruß
alex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.02.2011, 18:46
Beitrag #17
AW: ZZR 1400 ohne Probleme....??
bj.2008 knapp 7000km außer das kettenspanner beim anlassen kurz rasselt bis das öl sein weg gefunden hat und ein neuer tank (rostansatz unter sitzbank) auf garantie, neuer tank das gleiche, selbst hand angelegt. Was mich aber generell nervt ist das egal welcher hersteller durch diese wasserlacke jedesmal durch die kombi das bike abrieb an gewissen stellen bekommt. ich finde es halt eine frechheit das man gezwungen ist durch folien etc. dem entgegenzuwirken um beim eventuellen wiederverkauf nicht all zu großen verlust hinnehmen zumüssen.

Hero, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 1.2.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.04.2011, 23:46
Beitrag #18
AW: ZZR 1400 ohne Probleme....??
Bj. 2006, mit 48.000 Kilometer auf der Uhr…..

Ärgerlich:
Starkes vibrieren der vorderen Einheit beim Bremsen = 3 x Scheiben ausgetauscht/ Kawa
Starke und harte Kaltstartgeräusche = 2 x Steuerkettenspanner ausgetauscht/Kawa
Starke und harte Schlaggeräusche bei kurzwelligen Fahrbahnbelag = Eigene Änderung Fahrwerk
„Durchzugsloch“ im unteren Drehzahlbereich = Eigene Änderung

Vorteil:
Starkes und kraftvolles Bike in allen Lebenslagen, mit absoluter Sozia –Tauglichkeit, bis in den Hochgeschwindigkeitsbereich…..

Gruß

Treiber

Treiber, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2011, 08:30
Beitrag #19
AW: ZZR 1400 ohne Probleme....??
Hi
(24.04.2011 23:46)Treiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Bj. 2006, mit 48.000 Kilometer auf der Uhr…..

Ärgerlich:
Starkes vibrieren der vorderen Einheit beim Bremsen = 3 x Scheiben ausgetauscht/ Kawa
„Durchzugsloch“ im unteren Drehzahlbereich = Eigene Änderung

Mit den Bremsen bist Du nicht allein. Das gilt auch für eine ZZR 1200. Im 50.000 KM Test der ZZR 1400 wurden auch die Scheiben gewechselt. Im Grunde dürfte machen Scheibe keine KBA Nummer erhalten. Ich behaupte einfach mal, dass die Standardscheiben für eine zügige Fahrweise auf der Autobahn gar nicht ausgelegt sind. Ich will damit nicht sagen das die Bremsanlage das nicht packt. Ich denke das das Problem bei den Scheiben liegt.

Das mit dem Durchzugsloch hätte man mit einem Firmwareupdate für 30 Euro beheben können, wenn Kawa gewollt hätte.
Leider gibt es heute keine Motorradzeitschrift mehr die eine objektive Betrachtungsweise an den Tag legt und die Finger auf die Wunde legt.
Der Dumme ist der Kunde.

Gruß
Rainer

"Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst" (Voltaire)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.05.2011, 19:57
Beitrag #20
AW: ZZR 1400 ohne Probleme....??
BJ2008, 14000km
Bei 3000km lösten sich die X-Ringe der Kette teilweise auf.
Gab ne neue Kette auf Garantie.

Nach letzter Überwinterung war das Tankschloss fest und musste mühsam mit WD40 gangbar gemacht werden.

Sonst keine Probleme.

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 23:14
Beitrag #21
RE: ZZR 1400 ohne Probleme....??
Ich habe eine ZZR 1400 Bj 2006 aus GB mit 16000km, keine Probleme bis jetzt!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2012, 00:13
Beitrag #22
RE: ZZR 1400 ohne Probleme....??
Meine alte 2008´er hat nur einmal in 4 Jahren ein Problem gehabt:
eine ausgefallene Ringantenne der Wegfahrsperre, das führte allerdings dazu, dass sie von Bad Rodach nach Marl eingeschleppt werden musste, und ich mit einem Leihwagen die Rücktour antreten durfte.
Sie ist einfach mitten in der Fahrt stehengeblieben.
Kawa hat es auf Garantie gerichtet.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.05.2012, 17:47
Beitrag #23
RE: ZZR 1400 ohne Probleme....??
Gravierend vielleicht nicht so, aber nach 1200 km hab ich nach ner tour gesehen dass die Hupe nur noch am Kabel runter hängt.
Zum Freundlichen damit und der hat sie mit zwei Schrauben (die ich natürlich irgendwo verloren hatte) wieder drangeschraubt.
Scheinbar vom Werk aus mit nicht sonderlich motiviert festgeschraubten Schrauben geliefert.
Zum Glück war sie noch dran.
Und NEIN ich bin nicht Offroad damit gefahren... lachtot

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Start Probleme Zzr1400 '07 Sandow 7 3.618 17.06.2018 12:14
Letzter Beitrag: Atze
  startet zzr 1400 ohne Tacho u.a ? R1806 10 4.895 12.02.2015 22:45
Letzter Beitrag: gianni
  Thermische Probleme? Micha 9 6.389 03.07.2010 11:38
Letzter Beitrag: Micha



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste