Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hochschalten ohne Kupplung
13.07.2014, 20:58
Beitrag #1
Hochschalten ohne Kupplung
Hallo,

in letzter Zeit schalte ich immer öfter ohne Kupplung hoch, ab 3. Gang bei höheren Drehzahlen ab ca. 4000 U/min. raucher Macht Spaß, geht schneller und sauber, ohne Krachen oder so (kracht natürlich auch mit kuppeln nicht).

Gibt es unter Euch Wenigkuppler mit Erfahrung?
Ist es möglich/ratsam auch die unteren Gänge, 2 und 3, ohne kuppeln zu schalten?
Ab welcher Drehzahl ist es am besten?
Und vor allem: ich fahr eine ältere Lady (1100C Bj.90 60 tkm), wird bei dieser Fahrweise das Material höher beansprucht, verschlissen?

Danke für Eure Ratschläge

Ein Orgasmus der Gefühle überfällt dich wenn du die Gefahr beherrscht! Hayabusa
ZZR 1100 ZXT10C Bj. 1990
Z 500 B Bj. 1980
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.07.2014, 22:36
Beitrag #2
RE: Hochschalten ohne Kupplung
Hallo josi1100,

aaalso, ich mach das hin und wieder bein kräftigen beschleunigen mit meiner gerade erst eingefahrenen zzr1400. Wenn das Vorderrad in der Luft ist, ist es schon besser, die Hand am Griff zu lassen, anstatt sie für die Kupplung auf zu machen. Die Drehzahl spielt keine Rolle. Das geht auch bei hohen Drehzahlen sauber - in allen Gängen! Auch runter schalten geht so sehr gut, allerdings mach ich das lieber bei niedrigen Touren. Im Normalfall und die meiste Zeit benutze ich aber die Kupplung. Das muss ich nicht so aufpassen. Ohne Kupplung muss das alles sitzen. Das ganze hab ich beim Motocross gelernt. Da geht das manchmal nicht anders. geht schneller und man hat den Lenker fest in der Hand.

Gruß E.P.

E.P., registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.6.14.

1 ZZR1400, 2 Z1000ST, 1 KM100
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaujosi1100
13.07.2014, 22:40
Beitrag #3
RE: Hochschalten ohne Kupplung
Hallo Josef,

wenn Du etwas Gas wegnimmst, um die Last aus dem Antriebsstrang zu nehmen, machst Du nichts anderes als wenn Du die Kupplung ziehst. Ein Quickshifter funktioniert genauso.

Es kann nichts kaputtgehen, wenn der Schalthebel ganz "weich" zum nächsten Gang flutscht. Die Gefahr besteht nur, wenn Du die Gänge mit Gewalt 'reinknüppelst. Die Drehzahl ist dabei egal - Hauptsache, es geht ohne Gewalt. Funktioniert übrigens auch beim 'runterschalten - Motor bremsen lassen, Fuß leicht auf den Schalthebel bis Widerstand kommt und vorsichtig etwas Gas anlegen. Im richtigen Moment fällt der Schalthebel wie von selbst in den nächsttiefern Gang.

Viel Spaß beim Kupplungsschonen raucher

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaujosi1100
13.07.2014, 22:45
Beitrag #4
RE: Hochschalten ohne Kupplung
ach ja, da war noch was. Zum Verschleiß kann ich Dir nix sagen. Bisher haben alle Getriebe das schadlos überstanden. Ich denke wenn Du sauber schaltest. passiert da nichts. Viel Mehr Gedanken mach ich mir immer beim Einlegen des 1. Gangs im Stand. Da knallt richtig! kopfnuss Weil ich das nicht mag und das Material schonen will, lege ich den 1. immer bei stehendem Motor ein (beim Zuhause losfahren), zieh dann die Kupplung und starte den Motor. 5 Sekunden wegen Öldruck warten und losfahren. Ist echt Easy 2 daumen hoch

E.P., registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.6.14.

1 ZZR1400, 2 Z1000ST, 1 KM100
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaujosi1100
13.07.2014, 23:05
Beitrag #5
RE: Hochschalten ohne Kupplung
Ich habe früher auch immer über die ollen BMWs mit ihren Landmaschinengetrieben gelacht.
Dann habe ich die ZZR gekauft...

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste