Vorderradführung
|
28.09.2014, 21:40
|
|||
|
|||
Vorderradführung
ja mahlzeit ,
ich bin mit meiner 1200er echt zufrieden..., aber die radführung vorne könnte etwas besser sein.(Wackler und Sabilität in engen schnellen Passagen) Hat da jemand eine Tip ? Feder Radlager Lenkkopflager oder andere Gabel ? Oder irgend etwas anderes. Vielen Dank im Voraus für sinnvolle Vorschläge ![]() bes dänächst Andreas |
|||
29.09.2014, 06:34
|
|||
|
|||
Vorderradführung
Lenkkopflager überprüfen, einstellen oder erneuern durch ein Kegelrollenlager.
Wie sieht es mit dem Reifen aus? Da ist doch nicht noch der Originale Holzreifen drauf? |
|||
29.09.2014, 13:59
|
|||
|
|||
RE: Vorderradführung
Die Infos sind arg dürftig...:
Das kann ja reichen von falscher Luftdruck über DOT der Reifen, die Reifen selbst, Gabel undicht oder falsch eingestellt, Federbein und Gabel völlig asynchron etc... Gib doch mal mehr Infos, auch zu Deinen Erfahrungen mit Motorrädern fr |
|||
29.09.2014, 20:05
|
|||
|
|||
RE: Vorderradführung
Hi Andreas,
habe diese Probleme nicht an meiner 1200er gehabt, obwohl der Vorderradreifen ( Bridgestone ) schon grenzwertig war. Wenn Du mit zu wenig Luft auf dem Vorderad fährst, zieht das Bike in die Kurve. Wenn die Reifen halbwegs OK sind, ist es die Gabel, sprich Lenkkopflager. Mein Vorschlag: Lenkkopflager prüfen, Gabel prüfen, ob sie verspannt ist. Wie viele Km hat sie auf der Uhr? Gruss, Heinrich |
|||
01.10.2014, 12:02
|
|||
|
|||
RE: Vorderradführung
Hi,
ich hatte die ZZR1200 vor 12 Jahren neu gekauft und habe erst dieses Jahr auf die ZZR1400 gewechselt. Das "wackelige" Vorderrad und Shimmy bei ca. 90 km/h waren leider von Anfang an ein Problem. Extrem war die Erstbereifung, die wurde damals sogar kostenlos von Kawa getauscht, weil das Problem bekannt war. Anfangs hat der Händler auch noch einiges probiert, Lenkkopflager lockerer/fester, Gabelöl getausscht etc., richtig besser wurde es leider nie. Nur mit nagelneuem Vorderreifen und peinlich genau eingestelltem Luftdruck waren die Effekte nahezu weg und im genannten Geschwindigkeitsbereich immer brav beide Hände am Lenker lassen. Richtig Geld in die Hand nehmen um den Problemen auf den Grund zu gehen wollte ich nicht, dafür fahre ich einfach zu wenig. Die ZZR1100C die ich vor der 1200er auch einige Jahre fuhr hatte diese Probleme übrigens nicht, dafür war das Handling natürlich nicht so gut. Der Umstieg auf die aktuelle 1400er hat natürlich alle Probleme gelöst. Gruß, Frank |
|||
01.10.2014, 21:45
|
|||
|
|||
RE: Vorderradführung
Hi Frank,
in Technik ZZR 1200 hab ich mal das Thema Shimmy erstellt. Oder einfach mal Shimmy in die Suche eingeben, vielleicht hilft es Dir weiter. Die ZZR 1200 ist von Natur aus anfällig für Shimmy, das Problem hatte ich mit meiner auch, aber wenn man das Problem kennt, ist es nicht weiter schlimm. Ansonsten lief das Bike immer dahin, wo es hin sollte und das sehr stabil. Hast du noch die 1200er? Gruss, Heinrich |
|||
02.10.2014, 07:38
|
|||
|
|||
RE: Vorderradführung
(01.10.2014 21:45)Z- Heinrich schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hast du noch die 1200er? Nein, die habe ich für die 1400er in Zahlung gegeben. Das Thema Shimmy bei der 1200er wurde damals in einem anderen Forum intensiv diskutiert, leider ohne Ergebnis oder ich hab es nicht mehr mit bekommen. Ich habe mich dann irgendwann damit abgefunden. Gruß, Frank |
|||
02.10.2014, 14:24
|
|||
|
|||
RE: Vorderradführung | |||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste