Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zum Thema Ketten-Kit
29.10.2014, 09:22
Beitrag #1
Frage zum Thema Ketten-Kit
Moin,

im Forum wird gerade diskutiert, ob man eine offene oder geschlossene Kette vorziehen solle. Da kommt mir als Anfänger die Frage: Woran bitte merke ich, wann eine Kette gewechselt werden muss? Wenn diese fällig ist, tauscht man sicherlich auch beide Ritzel?
Danke!:-/

Moles, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 11.5.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2014, 10:03
Beitrag #2
RE: Frage zum Thema Ketten-Kit
Moin,
z.b. wenn du Sie nicht mehr spannen kannst und/oder das Kettenrad(und Ritzel) Haifischzähne haben.

Gruß
Michael

iceman, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.9.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauMoles
29.10.2014, 10:18
Beitrag #3
RE: Frage zum Thema Ketten-Kit
Hi,

Antwort 1: An der Schwinge sind Markierungen angebracht, die sicherstellen, dass beim Spannen der Kette das Hinterrad in der Flucht bleibt, also durchs Spannen nicht "schief steht". Diese Mrkierungen haben ein Maximum. Oft ist das auch mit "max" o.Ä. versehen. Müsstest Du die Kette über diesen Punkt hinaus spannen, dann hat sie sich zu sehr gelängt.

Antwort 2: Wenn Du die Kette bis zu diesem "max" gespannt hast und Du an der Kette ziehst (auf dem Ritzel, am hintersten Punkt, also bei ca 3 Uhr) und isch die Kette vom Ritzel weg bewegen ässt (so ein paar mm, natürlich nicht zwangsläufig so weit, dass Du sie vom Ritzel herunter bekommst), dann ist die Kette fällig. Du müsstest sie ja über das "max" hinaus spannen, damit sie isicher auf dem Ritzel liegen bleibt.

Antwort 3: Der "Haifischzahn". Kann man googeln, da gibts schöne Bilder. Bei einer neuen Kette sind die Zähne oben gerundet und symmetrisch, wie ein Zuckerhut. Im Laufe der Zeit nutzt die Kette die Zähne ab. Dadurch werden sie oben spitz und sie krümmen sich in eine Richtung. Sieht aus wie Haifischzahn. Da man solche selten sieht, ist vllt "Haifischflosse" das eingängigere Bild.

Antwort 4: Man wechselt immer Kette plus beide Ritzel.


PS.: Die Profis hier bitte ich um Verständnis für meine laienhafte Ausdrucksweise.

VG
M, der Mann mit 10 Daumen

Madrid oder Mailand - Hauptsache Frankreich
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauMoles
29.10.2014, 11:24
Beitrag #4
Frage zum Thema Ketten-Kit
Verschleißgrenze: Kette 112 Glieder
Länge der Kette über 20 Glieder Normalwert: 317,5 mm - 318,2 mm
Grenzwert : 323 mm

Viele Grüße aus Bochum LA GreenBananaDance und immer eine gute Fahrt 2 daumen hoch
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2014, 16:49
Beitrag #5
RE: Frage zum Thema Ketten-Kit
@ ebi 800,

einfacher und besser kann man es eigentlich nicht beschreiben.

Gruss, Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2014, 17:35
Beitrag #6
Frage zum Thema Ketten-Kit
WHB ist Gold wert und wenn man selber schraubt schon fast Pflicht.
Ich kann es nur jedem empfehlen

Viele Grüße aus Bochum LA GreenBananaDance und immer eine gute Fahrt 2 daumen hoch
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.10.2014, 14:41
Beitrag #7
RE: Frage zum Thema Ketten-Kit
Vielen Dank. Nach den Beschreibungen steht ein Wechsel bei mir noch lange nicht an. Gibt es eine Reparaturanleitung von der ZZR 1200? Also ich meine ein Original, wie z.B. "Jetzt helfe ich mir selbst" für PKW.

Moles, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 11.5.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.10.2014, 17:28
Beitrag #8
Frage zum Thema Ketten-Kit
Meines wissen's nach nicht. Es gibt ein Werkstatthandbuch.

Viele Grüße aus Bochum LA GreenBananaDance und immer eine gute Fahrt 2 daumen hoch
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste