Motor der Zx12R in die ZZR 1100
|
17.05.2016, 13:11
|
|||
|
|||
Motor der Zx12R in die ZZR 1100
Hi,
Rein aus Interesse: Passt der Motor der ZX12R in eine ZZR 1100 ? Und was ist der stärkste Motor, der in die 1100er eingebaut werden kann ? Daaaanke ![]() |
|||
17.05.2016, 14:39
|
|||
|
|||
RE: Motor der Zx12R in die ZZR 1100
Moin Maik,
der ZX12-Motor passt nicht. Die ZX12 hat einen Monocoque-Rahmen und hat völlig andere Aufnahmen. Dabei gehört der Motor quasy selbst als tragendes Teil zum Rahmen, vergleichbar mit der ZZR 1400. Zum Thema stärkster Motor wäre wohl entweder der ZZR 1200 Motor oder aber ein Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Ich habe allerdings noch keinen gesehen der einen Umbau auf ZZR 1200 gemacht hat. Wozu auch, trennen doch beide Maschinen nur ein paar mickrige PS. Allerdings ist das Drehmoment der 1200er besser. Letztendlich bleiben da wohl nur Tunigmaßnahmen am Originalmotor. |
|||
17.05.2016, 16:18
|
|||
|
|||
RE: Motor der Zx12R in die ZZR 1100
Hi, ich glaube Mr. Turbo hat mal Ende der 90er einen G Lader in die zzr verpflanzt. Einfach mal nach Googln.
Gruß Michael Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk |
|||
17.05.2016, 19:03
|
|||
|
|||
RE: Motor der Zx12R in die ZZR 1100
.
Mit etwas Geschick ist es möglich auch einen zx12r Motor in die ZZR1100 zu implantieren. Es wäre darauf zu achten das die komplette Motorhalterung geändert werden muß. Die Flucht der Kette wäre anzupassen. Elektrik sollte auch komplett übernommen werden. Schwierig wird es mit der Luftzufuhr, das wäre einen extreme Abstimmungsarbeit. Achja, der Rahmen sollte vorher auf Risse überprüfen und evt. verstärtkt werden. Aber möglich ist es. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. wurde ein ZX10R Triebwerk in eine alte GPZ 900 R gebastelt Also nicht abschrecken lassen von wie Sprüche geht nicht oder paßt nicht. Ich spekuliere auch schon mit einen ZX10R Motor. . |
|||
19.05.2016, 13:08
|
|||
|
|||
RE: Motor der Zx12R in die ZZR 1100
Hallo zusammen,
interessantes Thema. Wie Bernd schon berichtet hat passt der Motor der ZX12R nicht ohne weiteres in den Rahmen der ZZR 1100 ohne Umbaumaßnahmen. Michael kam auf das Thema Turbo. Das ist auch eine Möglichkeit. Da ist man locker bei 5000 Euro plus TÜV und der wird nicht einfach. @Marc: den ZX10R-Motor kriegst du höchstwahrscheinlich in den ZZR-Rahmen verbaut. Der Motor ist relativ klein mit viel Leistung und Platz hast du ja genug bei der ZZR 1100. Ich habe schon eine GPZ 600 R mit um die 70 PS umgebaut – mit TÜV. Ich habe das Motorrad bei ebay ersteigert aus 1. Hand und habe sie dann nach Hause gefahren... wobei mir bei der Fahrt die Füße eingeschlafen sind... Da kam ich dann ganz schnell auf das Thema Leistungssteigerung und zwar um über 100%. Den Rahmen für diesen Motor mit Schwinge umzubauen waren mal lockere 300 Stunden, Auspuffkrümmer umbauen, komplette Elektrik übernehmen, samt Tachoeinheit. Einziges Manko: im hinteren Bereich ist sie sehr auffällig. 6-Zoll-Felge mit einem 190er Reifen und der übergroße Auspuff, was auch nicht GPZ-typisch ist. Der Tank musste auch geändert werden wegen anderem Luftfilterkasten. Insgesamt sieht sie aber optisch original aus, was Absicht war. Es ist mit keinem Geld zu bezahlen, wenn man mit dieser Leistung von knapp 150 PS, die in diesem Motorrad niemals zu vermuten ist, ein anderes Motorrad „niederstreckt“. Es ist billiger, einfach eine ZX10R oder eine ZX12R zu kaufen, als die ZZR auf diese Motoren umzubauen. Da kommt eins auf's andere … und dann kommt ja auch noch der TÜV. Bei einem Umbau dieses Ausmaßes muss alles dokumentiert werden, Festigkeiten von Materialien, Schweißarbeiten usw. usw. das muss alles TÜV-konform sein, sonst kann man das Thema TÜV gleich ganz schnell vergessen. Hier auch noch ein Bild von meiner „kleinen“ GPZ, aber mit einem großen Herz... Gruß, Thomas |
|||
19.05.2016, 21:37
|
|||
|
|||
RE: Motor der Zx12R in die ZZR 1100
danke für die antworten
![]() Marc: Wenn du deine ZZR umbaust würde ich mich über einen Thread hier im Forum freuen ... ![]() makocapri: Was für einen Motor hast du in die GPZ eingebaut ? Welche Bremsen hast du eingebaut ? Oder sind die original ? ![]() |
|||
20.05.2016, 12:34
|
|||
|
|||
RE: Motor der Zx12R in die ZZR 1100
Hallo Maik,
Spenderfahrzeug war eine verunfallte ZX9R aus dem Baujahr 2003. Hier konnte ich die meisten Teile verwenden. Aber es musste trotzdem vieles abgeändert werden. Wie ich schon geschrieben habe, es kommt eins auf's andere. Die vordere Gabel, samt Bremsanalage, ist die der GPZ 600 R. Diese Bremsanlage ist auch bei der GPZ 900 R verbaut worden. Die Gabel selbst wurde modifiziert. Die meisten Bremsanalagen bei Motorrädern sind überdimensional und zu groß gebaut, warum auch immer. Die hintere Bremsanlage ist die der ZX9R, samt dem 6-Zoll-Rad. Bei diesem Umbau war schon die Problematik, dass der Motor zu breit war für den Rahmen und auch die Kettenflucht der ZX9R-Schwinge hat nicht übereingestimmt. Man hätte den Motor versetzt verbauen müssen. Um es perfekt zu verbauen musste der Rahmen verbreitert werden. Dafür habe ich zwei GPZ-Rahmen gekauft und diese zerschnitten, damit ich sehen konnte wie die Rahmen aufgebaut sind. So konnte ich meinen Hauptrahmen umkonstruieren. Mit zig technischen Zeichnungen wurden hier Teile konstruiert, von einem Metallbaumeister angefertigt, sprich Federbeinaufnahme, Motorhalterungen, die Unterzüge wurden speziell angefertigt usw. usw. Allein von der Zeit her unbezahlbar. Und dann musste auch noch der Rahmen zu einem Rahmenbauer, der zertifiziert ist, an einem Rahmen zu schweißen. Das darf auf keinen Fall Hinz und Kunz. Und das kostet natürlich auch richtig. Gruß, Thomas |
|||
20.05.2016, 21:06
|
|||
|
|||
RE: Motor der Zx12R in die ZZR 1100
(19.05.2016 13:08)makocapri schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.[...] Nicht nur höchstwahrscheinlich ! (19.05.2016 21:37)ZZRZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.[...] Vergiss es ! Darüber schweigt Mann. |
|||
21.05.2016, 19:37
|
|||
|
|||
RE: Motor der Zx12R in die ZZR 1100
Hallo Marc,
da hast du recht. Gewisse Umbaumaßnahmen, Motortuning oder Motorumbau, sollte man für sich behalten, das mache ich auch so. Dann wünsche ich dir bei deinem Motorumbau gutes Gelingen, wenig Kopfschmerzen dabei... alles mit Spaß sehen, dann geht es einfacher. Gruß, Thomas |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
ZZR 1100 D Bj94 Motor Mit 25724 Kilometer zu verkaufen | Martin300 | 2 | 2.390 |
10.03.2020 19:00 Letzter Beitrag: Martin300 |
|
Erfahrung mit Umbau Gabel und Schwinge von ZX12R auf ZZR 1100 C | Kompressor | 0 | 1.723 |
03.01.2018 21:01 Letzter Beitrag: Kompressor |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste