Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ZZR 1100 G (BJ. 2000)
02.06.2016, 20:41
Beitrag #1
ZZR 1100 G (BJ. 2000)
Hallo,

habe mir eine 2te ZZR 1100 zugelegt - eine Rote "G" irre

Da ich keine Erfahrung mit der D (G) habe, wollte ich mal fragen wie das mit Vergasern ist - die habe ja im Schwimmerkasten eine Elektronik -> was macht die?

Da die ja uKats hat, können die ja nicht zum Regeln da sein. kopfnuss

Und noch was, meine C hat als Höherlegung die Exzenter der Hinterachse verdreht. Bei der D gibt es ja Höherlegungstreben, haben einen Vorteil im vergleich mit der Exzenterhöherlegung (außer für den Verkäufer)?

Am Rande ... kann ich den Motor der "G" in die "C" ohne weiteres einbauen und bringt man auch ohne große Probleme zum laufen?

j.r.gun, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 12.1.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.06.2016, 22:27
Beitrag #2
RE: ZZR 1100 G (BJ. 2000)
(02.06.2016 20:41)j.r.gun schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo,

habe mir eine 2te ZZR 1100 zugelegt - eine Rote "G" irre

Da ich keine Erfahrung mit der D (G) habe, wollte ich mal fragen wie das mit Vergasern ist - die habe ja im Schwimmerkasten eine Elektronik -> was macht die?

Da die ja uKats hat, können die ja nicht zum Regeln da sein. kopfnuss

Und noch was, meine C hat als Höherlegung die Exzenter der Hinterachse verdreht. Bei der D gibt es ja Höherlegungstreben, haben einen Vorteil im vergleich mit der Exzenterhöherlegung (außer für den Verkäufer)?

Am Rande ... kann ich den Motor der "G" in die "C" ohne weiteres einbauen und bringt man auch ohne große Probleme zum laufen?

.
Die sogenannte Elektronik an der Vergaser sind Kraftstoffabsperrventile.

Bei der D oder G geht es genauso mit verdrehen des Exzenters.

Ja die Motoren lassen sich untereinander tauschen.
Willst du die Tüten und die Vergaser mitnehmen muß der KOMPLETTE kabelbaum mitgetauscht werden und die Vergaser auf C (155 oder 140) bedüst werden.

Ich fahre in meiner C einen 95 D Kabelbaum. Sollte der irgendwann mal kaputt gehen, kommt ein kompletter einer 99er in die C.
Eine GPZ 1100 Auspuffanlage und 96er Vergaser.
Weiterhin ein D-Federbein mit neugefertigten Umlenkhebel welche 13mm länger sind.

Alleine durch den Einbau eines D-Federbein in die C bringt am Heck ca. 45mm. Dann ist aber der Seitenständer etwas zu kurz wodurch sie zu schräg steht und der Hauptständer fast nutzlos ist.

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauj.r.gun
08.06.2016, 14:33
Beitrag #3
RE: ZZR 1100 G (BJ. 2000)
Hi, bin noch vor meinen Urlaub ne kurze Dorfrunde gefahren ...

Beim Bremsen hätte ich die Red Lady fast abgelegt, denn der Vorderreifen hat blockiert. Ich habe keine Ahnung ob das so richtig ist. Meine C hat eine ZZR 1200 Bremsanlage mit Stahlflex drin - aber eine solche Bremsleistung hat weder die originale und aktuelle Anlage. Weiterhin kann ich mich bei keinem gefahren Motorrad an eine solche Bremsleistung erinnern. Ich werde demnächst meine Kumpels auf Testfahrt schicken ...

Vielleicht hat eine von euch eine Ahnung was da sein könnte.

Grüße aus Teneriffa

j.r.gun, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 12.1.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.06.2016, 14:47
Beitrag #4
RE: ZZR 1100 G (BJ. 2000)
Moin!

An eine solche "Bremsleistung" kann ich mich auch bei keinem meiner Bikes erinnern.
Sowas kann doch eigentlich nur zustande kommen, wenn entweder die Materialien nicht füreinander bestimmt sind (Reibungbeiwert viel zu hoch) oder wenn die Handbremspumpe überdimensioniert ist (von ner anderen Maschine)

Oder aber wenn du zufällig deine Bremsung in einer Öllarche gemacht hast.

Gruß, Andi

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.06.2016, 14:50
Beitrag #5
RE: ZZR 1100 G (BJ. 2000)
Wie alt ist der Vorderreifen ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.06.2016, 07:42
Beitrag #6
RE: ZZR 1100 G (BJ. 2000)
Moin.
oder es sind 6-Kolben-Zangen einer gsxr verbaut...hatte ich auch mal verbaut an der dicken...

dimi, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 1.6.16.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauniskama
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste