Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drosselklappeneinheit
30.08.2017, 21:07
Beitrag #1
Drosselklappeneinheit
Hi Leute,
ich möchte heute mal einen Tip zum Besten geben.
Hatte eine ZZR1400 in den Fingern, deren SDK,s "verrückt" spielten.
Kurz gemessen - Poti der SDK´s hin (DK-Sensor genannt).
Das bedeutet normalerweise Kauf einer neuen kompletten Drosselklappeneinheit
für ca. 1900.- Teuronen.
Kawa bietet ja in Europa leider keine Ersatzteile für die DK-Einheit an.

Es geht aber auch viel günstiger. Die Z1000 (in diesem Fall 2007 - 2009) hat zwar eine andere DK-Einheit, hat aber das passende Poti.

Ich habe ja schon öfter mitbekommen, das Werkstätten einen Fehler entweder dem
Stellantrieb oder nur allgemein der DK-Einheit zugeschrieben haben und für viel Geld
diese getauscht haben.

Mein Tip: Bei Ebäää nach der DK-Einheit besagter Z1000 suchen ( gibt´s für weit unter € 80.- ) , und fachkundig den Sensor tauschen (von rechts unten in die Nase
einrasten und gegen den Uhrzeigersinn drehen bis in etwa die Position stimmt, dann bei eingeschalteter Zündung und abgestecktem Stellantrieb mit einem
sehr genauen Spannungsmessgerät durch verdrehen des Potis die Spannung bei geschlossenen DK´s einstellen). Fertig - und viel Geld gespart.

Vielleicht spart das ja auch mal jemandem von Euch viel Geld.

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_gruenMöööööp , helm_blauz1f77 , helm_grauNeckzus
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste