Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fußrasten (original vs. einstellbare Vario)
22.05.2012, 17:19
Beitrag #16
RE: Fußrasten (original vs. einstellbare Vario)
Hallo zusammen,

Werde das hier noch mal ausgraben, da ich mich mit diesem Thema einige Zeit beschäftigt habe und nun meine Erfahrungen mit euch teilen möchte. Vielleicht hilft es ja jemanden.

Zuerst hatte ich den 30 mm Versatz (voll unten auf Position 6:00 Uhr) mit Racing-Rasten drauf und den Schalthebel eine Kerbe nach unten gestellt. Fahrbar war es, aber es entsprach nicht meinen Vorstellungen. Der Schalthebel war trotzdem noch zu hoch und noch eine Kerbe weiter unten geht nicht, da einerseits der Winkel zu groß wird und man keine Hebelfunktion mehr ausüben konnte und anderseits der Schalthebel dann die Schräglagenfreiheit einschränken kann.

Dann habe ich den 23 mm Versatz bestellt und montiert und siehe da, die perfekte Lösung. Super bequem und sehr gute Bedienbarkeit. Schalthebel eine Kerbe nach unten, Rasten auf Position ganz unten (6:00 Uhr). Bremshebel bleibt unangetastet. Dann habe ich nochmals alles augemessen: Die Schräglagenfreiheit ist genau die gleiche wie mit den Originalrasten (wegen dem Schleifnippel, der ja wegfällt). Insgesamt ist der Fuß mit dem 23 mm Versatz ganze 28 mm tiefer, da bei den Originalrasten die Gummibeschichtung ordentlich aufträgt. Keinerlei Gefahr versehentlich mit dem Absatz gegen den Auspuff zu kommen. Ans Bremspedal kommt man nach einer kleinen Gewöhnungsphase auch sehr gut und schnell).

Gruß,
Mike

*** Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern. *** (Walter Röhrl)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.05.2012, 09:39
Beitrag #17
RE: Fußrasten (original vs. einstellbare Vario)
Da habe ich auch mal ne Frage:

Im Soziusbetrieb mit meiner Frau hinten drauf habe ich nach längere Fahrtzeit (1-2 Std.) ein ziehen entlang der linken Hüfte .... wenn ich alleine fahre erst nach 3 bis 4 Std.....

Hatte das auch schon jemand hier ? Und sollte eine andere Fußrastenanlage hier was bringen ?

Bitte um Info´s

Grüsse aus Franken
Horst
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.05.2012, 12:44
Beitrag #18
RE: Fußrasten (original vs. einstellbare Vario)
(23.05.2012 09:39)Horst schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Da habe ich auch mal ne Frage:

Im Soziusbetrieb mit meiner Frau hinten drauf habe ich nach längere Fahrtzeit (1-2 Std.) ein ziehen entlang der linken Hüfte .... wenn ich alleine fahre erst nach 3 bis 4 Std.....

Hatte das auch schon jemand hier ? Und sollte eine andere Fußrastenanlage hier was bringen ?

Bitte um Info´s

mmh, weiß nicht wie ihr drausitzt; da du ja (sorry...) gardemaß hast, sitzt deine frau wahrscheinlich auf dem für sie vogesehen soziusplatz?

bei mir ist es so, dass je nach dem, meine frau "bei mir" sitzt, d.h. wir teilen uns meinen platz; wenn wir sehr entspannt fahren, sitzt sie ganz hinten.

je nachdem empfinde ich es auch für mich anders.

falls etwas mit der zeit verklemmt (nerv, blutzufuhr etc), könnte ich mir vorstellen, dass ein entspannterer winkel abhilfe schaffen könnte.

ist aber nur eine vermutung.

holger grüßt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Vario Bar Lenker von Gilles auf Zzr1400 celinator 0 1.353 02.04.2014 20:00
Letzter Beitrag: celinator



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste