Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entdrosselung
26.08.2020, 19:53
Beitrag #16
RE: Entdrosselung
(26.08.2020 19:48)ullio schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Also nach meiner erfahrung ( letzte woche) gemacht, ist die 1100ér ( ZXT10D)
über reduzierte einlässe von 100 PS auf 98 PS gedrosselt. Die Drosselung von 108 Kw bzw. 147 PS auf 100 PS erfolgt über Bohrungen im Gasschieber, die zum entdrosseln mit Messinghülsen verschlossen werden müssen.

Bei Bedarf hätte ich noch ein set dieser Hülsen.

MFG
OBI

Hä? Verstehe ich den ersten Satz richtig? Die Einlässe werden reduziert wegen 2 PS?

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.08.2020, 20:29
Beitrag #17
RE: Entdrosselung
(26.08.2020 19:53)BlyatMan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(26.08.2020 19:48)ullio schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Also nach meiner erfahrung ( letzte woche) gemacht, ist die 1100ér ( ZXT10D)
über reduzierte einlässe von 100 PS auf 98 PS gedrosselt. Die Drosselung von 108 Kw bzw. 147 PS auf 100 PS erfolgt über Bohrungen im Gasschieber, die zum entdrosseln mit Messinghülsen verschlossen werden müssen.

Bei Bedarf hätte ich noch ein set dieser Hülsen.

MFG
OBI

Hä? Verstehe ich den ersten Satz richtig? Die Einlässe werden reduziert wegen 2 PS?

DAs ist Deutschland: Um eine Leistungsänderung eingetragen zu bekommen muß es auch eine technische Änderung geben, deren Einbau der Blaukittel dann bescheinigt - auch wenn man das gar nicht sehen kann irre

Ich habe interessehalber mal den Tarifrechner der HUK-Coburg bemüht: Bei SF18 kostet die Haftpflicht für 98 PS = 59,- EUR/Jahr, 100 PS = 59,- und offener Ofen mit 150 PS = 100,- EUR/Jahr.

Als ich den Führerschein neu hatte konnte ich mir nur ein Bauernmoped mit 27 PS leisten - und dafür hat die Versicherung schon 785,- Deutschmark jährlich nur für die Haftpflicht aufgerufen. War für einen Schüler damals so ähnlich wie heute ein paar Tausender...

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.08.2020, 21:35
Beitrag #18
RE: Entdrosselung
(26.08.2020 20:29)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(26.08.2020 19:53)BlyatMan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(26.08.2020 19:48)ullio schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Also nach meiner erfahrung ( letzte woche) gemacht, ist die 1100ér ( ZXT10D)
über reduzierte einlässe von 100 PS auf 98 PS gedrosselt. Die Drosselung von 108 Kw bzw. 147 PS auf 100 PS erfolgt über Bohrungen im Gasschieber, die zum entdrosseln mit Messinghülsen verschlossen werden müssen.

Bei Bedarf hätte ich noch ein set dieser Hülsen.

MFG
OBI

Hä? Verstehe ich den ersten Satz richtig? Die Einlässe werden reduziert wegen 2 PS?

DAs ist Deutschland: Um eine Leistungsänderung eingetragen zu bekommen muß es auch eine technische Änderung geben, deren Einbau der Blaukittel dann bescheinigt - auch wenn man das gar nicht sehen kann irre

Ich habe interessehalber mal den Tarifrechner der HUK-Coburg bemüht: Bei SF18 kostet die Haftpflicht für 98 PS = 59,- EUR/Jahr, 100 PS = 59,- und offener Ofen mit 150 PS = 100,- EUR/Jahr.

Als ich den Führerschein neu hatte konnte ich mir nur ein Bauernmoped mit 27 PS leisten - und dafür hat die Versicherung schon 785,- Deutschmark jährlich nur für die Haftpflicht aufgerufen. War für einen Schüler damals so ähnlich wie heute ein paar Tausender...

Ich wollte gerade sagen...das ist heute egal. Was ich für meiner 1100er offene C an Versicherung vierteljährlich bezahle ist geradezu lächerlich. Günstiger kann man sich kaum fortbewegen.

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste