Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
02.10.2011, 19:08
Beitrag #16
RE: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
Hi,

suchte wie Du, seit Anfang März ca. wieder eine 1100.

Hab mir ein paar angeguckt und wieder sausen lassen.
Es ging auch nur zum Teil um 2-300 Euro.

Ich würde nicht mehr wie 3000,- Euro für Eine ab `99 mit max. 24 tkm bezahlen.

Da gab es etliche.
Auch bei EBay vor kurzem. Ging für 2400 weg (20tkm, BJ. 99)

Meine alte ZZR 1100 (gefahren 40tkm in 7,5 Jahre) verbrauchte mit 2 Mann und sehr zügiger Fahrweise ca. 6,8 Liter.

Jedenfalls durch meine fehlende Entschlußfreudigkeit habe ich immer noch keine. Zum Glück.

Jetzt suche ich nach der 1400`er ...joint

DonCatan, Hardcore-Biker.
Knapp 1500 KM an einem Tag von Lloret de Mar ins nördliche Ruhrgebiet mit einer GPZ 900R irre joint gold
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.10.2011, 17:31
Beitrag #17
RE: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
Hi Benny,
Nach anderthalb Dekaden ZZR1100 C kann ich ebenfalls nur gutes berichten. Probleme gibt es mit dem Getriebe bzgl. Schaltbarkeit 1. Auf 2. Gang- eine alte Kawa-Krankheit . Achte wie ein Vorredner darauf, dass der Motor vor der Probefahrt kalt ist. Das Problem kommt von verbogenen Schaltwalzen, was eine Komplettzerlegung des Motors bedarf. Pruefe auch die Funktion der Kupplung, einfach mal den ersten Gang voll ausdrehen ( nur warmer Motor, versteht sich von selbst). Bei den Reifen bin ich auf die Pirelli umgestiegen, welche mich sehr glücklich, das Motorrad sehr handlich und stabil gemacht und das Hochgeschwindigkeitspendeln bei 250 km/h eliminiert haben. Spitze lt Tacho 300, Vebrauch ca 6 -6,5 Ltr. aber immer ca. 0,5 Ltr. sparsamer als die anderen. Sonst habe ich nur Öl und Sprit gebraucht.
Natuerlich darfst Du die 1100er nicht mit der von Dir vorher gefahrenen 1400er vergleichen, die alles eine Nummer besser kann. Der Unterschied ist aber nicht so gross, dass Du in Depressionen verfaellst. Die 1100er ist ein Bike mit starkem Charakter fuer selbstbewusste Persoenlichkeiten.

Das von Dir anvisierten Angebots handelt es sich wohl um eine sehr gepflegte Maschine, wobei sich der Schwerpunkt der Beschreibung meiner unbedeutenden Meinung nach auf ein paar nette Schnick-Schnacks konzentriert, welche Du zum Gluecklichsein nicht benoetigst . Aber, mach Dir ein ein eigenes Bild bei der Probefahrt, das ist meistens immer eine "Bauch "-Sache.
Viel Erfolg Armin

desperado-ZZR, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 10.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.10.2011, 22:08
Beitrag #18
RE: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
hey ho.

danke für deine meinung.!

ich hab von einigen gesagt bekomm das ich mich vielleicht auch nach einer 1200er umschauen sollte bzw könnte. mein geplantes budget beträgt 3-4000 euro, wobei aber am liebsten schon koffer dabei seinen können.!

was sagt ihr? lieber eine 1100er mit ein paar weniger kilometern oder eine 1200er mit eventuell paar mehr kilometern?


beste grüße
benny :)

samy33, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.10.2011, 05:34
Beitrag #19
RE: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
Also die Entscheidung solltest du treffen nicht die anderen.

Für meinen Teil ich finde die 1200er von anfang an nicht so pralle .Die Scheinwerfer stören mich extrem .

Bei der 1100er passte es von Anfang an sehr gut zusammen.

Mach doch mal ne Probefahrt auf beiden Maschinen und dann siehst du doch welche dir besser gefällt.

Schöne Grüße
Michael

Ps : 3-4000 euro dafür bekommst du auch schon eine schöne ZX12R oder eine Hayabusa hihihihihihi wären mein Traumbike`s

ZZ-R1100, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 7.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.10.2011, 17:00
Beitrag #20
RE: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
(03.10.2011 22:08)samy33 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.ich hab von einigen gesagt bekomm das ich mich vielleicht auch nach einer 1200er umschauen sollte....

Wollte ich auch machen. Aber gottseidank bin ich davon weg.
Habe viel schlechtes über die Nockenwellen gelesen.
Die sollen ab ca. 24 tkm einlaufen. Da solls losgehen.

Heute war ich in der Bücherei & hab die 2010 & 2011 Motorrad-Hefte wegen der ZZR 1400 durchstöbert.
In einem Heft war ein Gebrauchtmotorradbericht über die ZZR 1200 drin.

Das erste was ich dort gelesen habe, waren wieder die eingelaufenen Nockenwellen...

Seit dem bin ich völlig von der 1200`er ab.
Das Risiko gehe ich lieber nicht ein.

Davon ab sind die Frontscheinwerfer nicht gerade schön geraten (zumindest für mich).

DonCatan, Hardcore-Biker.
Knapp 1500 KM an einem Tag von Lloret de Mar ins nördliche Ruhrgebiet mit einer GPZ 900R irre joint gold
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.10.2011, 17:19
Beitrag #21
RE: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
Shawn hat recht...
Eine 1200er mit Pitting ist suboptimal...betrifft übrigens auch andere Motorräder mit Pitting.
Allerdings....
Eine 1200er ohne Pitting ist in der Summe ihrer Vorteile ein Sahnestück.GreenBananaDance

Meine 1200er mit fast 70000 km auf der Uhr macht jedenfalls keine Probleme...und Pitting ist offensichtlich auch kein Problem.

Bei meiner Dicken!!...

Samy kennt die Geschichte meiner 1200er und ich gehöre zu den Glücklichen, die keine Probleme haben.

Ich denke, egal welche Maschine man kauft, sie sollte eine nachvollziehbare Geschichte haben, der Verkäufer muss passen und der Rest ist neben Bauchgefühl auch ein wenig Glück.

Gruß
Elmar

Phoenix, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.8.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.10.2011, 17:53
Beitrag #22
RE: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
Moin

Bei meiner ersten ZZR 1200 (2002er) habe ich bei der 48000er-Inspektion (April 2006, bei 48800 auf der Uhr) die schlechte Nachricht bekommen: Leichte Lunker durch entstehendes Pitting an der Auslassnockenwelle 1. & 2. Zylinder.

Da ich die 4-Jahresgarantie abgeschlossen hatte, war das kein Problem und es wurden anstandslos die Wellen getauscht. Kipphebel waren nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Trotzdem habe ich mir eine der letzten 1200er nochmals gekauft, EZ 2.4.2007. Sie hat jetzt 33000 KM runter. Bei 30000 hab ich sie bei der Inspektion im Kopfbereich öffnen lassen um nachzusehen (sieht man sonst nur beim Ventile einstellen bei 12, 24, 36, usw.), die Nocken sind noch i. O.

Nun überlege ich über den Winter die Dinger mal schleifen und nachhärten zu lassen, denn jetzt ist da ja noch problemlos und relativ kostengünstig möglich. Wenn die Lunker (Ausbrüche) erstmal fortgeschritten sind geht das nicht mehr. Rainer (Rachmaninov) hat das bereits erfolgreich durchgeführt.

PS Meine erste ZZR 1200 fährt übrigens Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. und hat bereits über 80000 auf dem Buckel. Also Timo, wenn du das liest, poste doch mal den aktuellen KM-Stand.

PPS zzr-andy hat auch schon über 71000 runter, allerdings ebenfalls mit erneuerten Wellen

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.10.2011, 18:24
Beitrag #23
RE: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
hey juuungs :)

besten dank für die info's.

sagen wir mal man kauft sich eine 1200er und hat nach kurzer zeit probleme mit den wellen, was würde das erneuern denn ca. kosten?

übrigens @rachmaninov:

ich hab den renaulthändler von dir angeschrieben gehabt und heute kam eine antwort. sieht ganz schick aus die 1100er und hat 25500 km runter, ist bj 93 aber ist schon eine D. allerdings wollen die 3500 euro haben....weis nich so richtig. aber danke nochmal für den tipp :)

beste grüße
benny

samy33, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.10.2011, 19:11
Beitrag #24
RE: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
Rachmaninov kann dir sagen,was der Spaß kostet.
Aber so viel ich weiß ,gibt's darüber schon einen Erfahrungsbericht hier im Forum.
Gruß
Elmar

Phoenix, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.8.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.11.2011, 21:24
Beitrag #25
AW: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
hey jungs,

bin heute eine zzr 1100 bj 93 also modell d gefahren. nich schlecht :)

aber gibt es eigentlich nennenswerte unterschiede zwischen "c" und "d" modell?

beste grüße
benny

samy33, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.11.2011, 10:10
Beitrag #26
AW: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
Verkleidung,Tank, Ramair, Rahmen, D ist niedriger, Federbein ist auch anders..
Blinker, Rücklicht.. Was mir so auf die schnelle einfällt..

Für große Leute ist die Sitzposition der C besserjoint

Grüßle
Jürgen

noch cooler Raucherlucky, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.9.11 noch cooler

Wie läuft´s? - Es läuft, Bergab und Rückwärts, aber es läuftWeiser Mann
ZZR 1100 C ; ZX 12 R ; ZZR 1200
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.11.2011, 14:51
Beitrag #27
AW: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
Tacho ist anders Verkleidung ist auch anders.Reifendimensionen sind auch anders zumindest hinten serie. Und die D hat eine Tankuhr und nicht mehr diese nervigen Blinkdioden die einen sehr Wahnsinnig machen können.Der Tank ist glaube ich auch größer ..........oder ? Im allgemeinen gefällt mir persöhnlich das D model am besten von der 11er.

Schöne Grüße
Michael

ZZ-R1100, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 7.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.11.2011, 20:10
Beitrag #28
AW: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
Huhu,
3500 Euro für einer 93er ZZR !!Unglaublich......würde ich niemals bezahlen.
Ich habe im Sommer für meine 12er,Bj.2002,32tkm,neu bereift Pilot Road 3,Koffersystem,Kettenkit fällig 3500 Euro bezahlt.
War sicherlich ein Schnapper,aber bis 4000 Euro wirst du immer eine 12er finden.
Gruß Dirk

Dirk1968, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 24.7.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.11.2011, 20:13
Beitrag #29
AW: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
hehe um den mobile.de link geht es eig. garnicht mehr :) im moment ist eine zzr 1100 für gut 2000 euro in planung. nun wollt ich aber eigentlich noch wissen ob es große nennenswerte unterschiede zwischen C und D modell gibt :)

beste grüße
benny

samy33, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.11.2011, 21:21
Beitrag #30
AW: ZZR 1100 Gebrauchtberatung?
Das härten der Nockenwellen bei Campro in Bochum hat 200,-€ gekostet und das einstellen der Ventile neulich ergab: Die Nocken sahen aus wie neu.
Das Nockenwellenthema ist für mich kein Thema mehr. Irgend etwas kann immer mal defekt sein, wenn es nur die Nockenwellen sind bekommt man das recht günstig hin.2 daumen hoch
Hab meine 2009 gekauft mit 18.800 km und jetzt 41.500 km keine probleme.
Ein geiles Mopet2 daumen hoch

Viele Grüße aus Bochum LA GreenBananaDance und immer eine gute Fahrt 2 daumen hoch
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste