Neue ZZR 1400 Modell 2012
|
02.03.2012, 17:38
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Und nach der ersten Kritk an den Bremsen wegen dem wandernden Druckpunkt kommen sie diesmal besser weg.
Lt. aktueller MOTORRAD "..agieren sie nich ganz so bissig (wie die der BMW S 1000 RR), dennoch äusserst wirksam und gut dosierbar, mit einem fein und verlässlich regelnden ABS..." ![]() Am besten einfach selber mal probefahren und ein eigenes Bild davon machen. ![]() |
|||
02.03.2012, 22:33
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Ich habe sie ohne Probefahrt bestellt. Ich gehe mal davon aus, dass ich nicht enttäuscht werde.
![]() |
|||
04.03.2012, 10:25
|
|||
|
|||
Neue ZZR 1400 Modell 2012
Hallo Jürgen,
Sie hat jetzt den S20 Brückenstein drauf Ulf Sent von my iPad ![]() ![]() |
|||
04.03.2012, 13:37
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Ich hatte sie mir gestern auch in Dortmund angeschaut.
Erster Eindruck war auch vollkommen in Ordnung, nur was gar nicht geht sind die Serientöpfe. Der Vorteil beim Fahren ist, man sieht sie nicht ![]() Ansonsten, Sitzbank und Instrument sind gut gelungen, nur der Preis (wenn man direkt noch andere ansehnlichere Auspufftöpfe einrechnet) lässt mich dann doch schlucken. Ich hatte beim Bridgestone-Stand mal nachgefragt ob und wann der S20 auch für die alten ZZR 1400 freigegeben wird. Der gute Mann meinte in oder ab KW 16 sollen die Freigaben dafür wohl vorliegen. Dann hätte Bridgestone auch mal wieder etwas im Angebot statt des doch mittlerweile in die Jahre gekommenen BT014. |
|||
05.03.2012, 09:26
|
|||
|
|||
Neue ZZR 1400 Modell 2012
Der Vergleichstest in der Motorrad gegen die neue S 1000 R ist für diese BMW Hauszeitschrift schon ziemlich beeindruckend.
Leistungsmässig wohl z.Zt. auch in dieser Zeitschrift nicht totzureden, und ja, auch Handlichkeit und die Bremse werden gelobt. In der Beschleunigung 0 - 200 km/h 7 s. Ist schon ein Wort. doc Sent von my iPad ![]() ![]() |
|||
05.03.2012, 20:27
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Hätte letztendlich nicht geglaubt dass die Kawa der BMW bei den Fahrleistungen das Wasser reichen kann,da ja beim Vorgänger mit der Leistungsangabe eher übertrieben wurde.
Ich finde die überarbeitung sehr gelungen und für den Auspuff gibts sicher auch ne Lösung. Dass Kawa sehr viel an der schon sehr guten Vorgängerin verbessert hat, ist doch genial.Die Alte hat mir ja schon gefallen. Auch wenn ich die Leistung vielleicht nie ausschöpfe , finde ich die in Motorrad gemessenen Pferde phänomenal. Meine 2010er Z 1000 mit komplett Akra zieht schon wie der Teufel(bis in den Begrenzer ehrlich besser als die 2010er GSXR 1000) deshalb hatte ich etwas bedenken dass ich durchzugsmäßig im 6. von der ZZR entteucht sein könnte, aber... die zieht ja genauso, nur nicht so aufgeregt wie die liebe Z ![]() Freu mich wie ein kleines Kind. |
|||
05.03.2012, 20:42
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
in dortmund standen auf dem kawa stand 2 1400er.
eine grüne, welche serienmäßig ausgestattet war und eine schwarze mit akra töpfen (ob der rest auch von akrapovic war, weiß ich leider nicht) saß drauf und muss sagen, dass sie sich auf den ersten "sitz" ganz gut anfühlte. werde mal mit doc's händler reden, ob ich mal mit seinem vorführer eine runde drehen darf in absehbarer zeit. sieht alles in allem ziemlich gut aus. gefällt mir persönlich noch einen ticken besser, als der vorgänger. schönes fahrzeug. gruß Lukas |
|||
07.03.2012, 09:05
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Hallo Leute,
verfolge das Werden der neuen auch mit starkem Interesse und drehe die Scheinchen schon geistig von links nach rechts – werde es aber letztendlich erst nach einer Probefahrt & anschl. Abwägen Differenzkosten zu “erfahrbarem Mehr-Wohlfühlmoment“ entscheiden. Zum MOTORRAD Vergleich: Ich finde die Beschleunigung 0-200 super und verstehe auch gut den min. Unterschied zur 1000 RR – was ich aber nicht verstehe ist die Sache mit den ersten vier Gängen 30-100! Nur in Gang 1 nimmt die Kawa der BMW 0,2s ab, wobei die BMW bewusst extra lang übersetzt ist, in Gang 2 Gleichstand und 3 + 4 ist die BMW sogar schneller ... ?? Dies alles in einem Drehzahl-/Drehmomentbereich in dem unsere Dicke durchschnittlich 50Nm mehr Motordrehmoment hat. Das studieren des Zugkraftdiagramms klärt da schon ein wenig mehr auf, denn in Gang 1 ist zu sehen, dass eine massiv höhere Zugkraft letztendlich NICHT in einen adäquaten Vortrieb umgesetzte werden kann – weil das GEWICHT in Verbindung mit der HAFTGRENZE des Reifens (so zumindest meine Erklärung) dies vereitelt. Im 4. Gang sogar ist die Zugkraft der Kawa von 30-60 fast identisch mit der der BMW, wird erst danach merklich besser, ein Plus von ca. 500Nm am Hinterrad; nutz aber nix mehr, die BMW bleibt 0,2s schneller!! Da im 4. Gang bei der Geschwindigkeit die Haftgrenze keine Rolle spielen dürfte, verhindert hier wohl tats. NUR das höhere Gewicht eine bessere Performance. Die Erkenntnis, dass das Gewicht (und die Neue ist noch 11kg schwerer) doch einen solch hohen Einfluss ausübt macht mich skeptisch, ob sie gegenüber der Alten eine so merklich erfahrbare Verbesserung darstellt, welche eine Neuinvestition gegenüber dem 2008er Modell lohnen würde. Beste Erfahrungsgrüße, Thomas |
|||
07.03.2012, 12:41
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
(05.03.2012 20:42)Luke schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.werde mal mit doc's händler reden, ob ich mal mit seinem vorführer eine runde drehen darf in absehbarer zeit. Klar darfst Du, bring Kohle mit. Auch wenn Du Kaufabsichten ausstrahlst. |
|||
08.03.2012, 04:11
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Sie ist fertig, morgen soll der Brief eintrudeln, dann wir sie angemeldet!
Am Wochenende beginnt dann ihre Einfahrzeit. ![]() doc |
|||
08.03.2012, 10:29
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Einfahrzeit ?
Macht ihr das wirklich noch ? |
|||
08.03.2012, 10:34
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Auf jeden Fall bis zum ersten Oelwechsel bei 1000 km.
doc |
|||
08.03.2012, 10:57
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Klasse, dann kannst du uns auch wirklich mal etwas aus der Fahrpraxis berichten.
![]() Wünsche dir ganz viel Spass mit der neuen ![]() Ist die Soziusabdeckung denn serienmässig dabei oder hast du die als Extra dazugenommen? |
|||
08.03.2012, 15:18
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Die Soziusabdeckung habe ich als Extra mitbestellt.
Die PUIG Racingscheibe stammt von meiner alten ZZR doc |
|||
08.03.2012, 18:28
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Hallo Doc..
Sieht Geil aus dein neues Spielzeug ![]() Grüßle Jürgen |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Drehmomente Sammlung Zzr 1400 2012 | scorpion1405 | 5 | 5.824 |
23.02.2017 18:22 Letzter Beitrag: scorpion1405 |
|
Neue ZZR 1400 und schon Probleme | Kaischi | 10 | 7.692 |
29.06.2016 07:19 Letzter Beitrag: UID2570 |
|
Résumé ZZR 1400 2012 | Zorro | 56 | 58.929 |
26.05.2015 22:46 Letzter Beitrag: Heiko.P |
|
Koffer ZZR 1400 2012 | Zorro | 26 | 17.948 |
08.04.2015 02:27 Letzter Beitrag: Limopower |
|
Lacksatz ZZR 1400 2011 u. 2012/13 | Zorro | 14 | 10.125 |
04.06.2014 20:52 Letzter Beitrag: Bikerbibel |
|
Original Tankpad ZZR 1400 2012 | Zorro | 10 | 7.241 |
02.06.2014 17:18 Letzter Beitrag: Zorro |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste