Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenschmiersysteme
18.10.2012, 21:28
Beitrag #16
RE: Kettenschmiersysteme
Bei deiner müsste es reichen die Seiten Verkleidung abzumachen, die mit den Rippen. LINKS
Mußt du eh aufmachen wenn du den Tank runter nimmst um an die Kerzen zu kommen.
Pass auf das du keine Nasen abbrichst, also bitte nicht mit eiskaltem Kunststoff arbeiten. Wäre ärgerlich. weinen

Gruß
Wolfgang

Wer beim bremsen falsch dosiert, schmerzhaft übern Lenker schmiert weinen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.10.2012, 22:29
Beitrag #17
RE: Kettenschmiersysteme
Ok dank erstmal.Das hilft mir schon weiter.Wird dann wohl aus Kostengründen der normale scottoiler aber neue Version. Bekomme das schon hin. Bin ja selbst Schrauber allerdings im Pkw und Nkw Bereich!

umbe84, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 7.10.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.10.2012, 22:41
Beitrag #18
RE: Kettenschmiersysteme
Das muss jetzt sein!





ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.10.2012, 09:55
Beitrag #19
RE: Kettenschmiersysteme
Der war hüpfend lachen gut ! Gehe mir das teil di woche besorgen .

umbe84, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 7.10.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.10.2012, 13:45
Beitrag #20
RE: Kettenschmiersysteme
irgendwie ist der bei mir wo anders hingegangen ..... Pfeif











Titten wackeln

Grüsse aus Franken
Horst
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2013, 22:47
Beitrag #21
RE: Kettenschmiersysteme
Ich schmier mit PDL - null Probleme

mein Traum wär Die Trockenschmierung von Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

allerdings müssten die mal nen Halter basteln. ich bin leider ned geschickt genug für sowas

ZZRoli, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 21.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.01.2013, 00:25
Beitrag #22
RE: Kettenschmiersysteme
(23.01.2013 22:47)ZZRoli schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich schmier mit PDL - null Probleme

mein Traum wär Die Trockenschmierung von Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

allerdings müssten die mal nen Halter basteln. ich bin leider ned geschickt genug für sowas


Nur son Gedanke.Unsere Autos und Mopeds haben auch flüssiges im Motor und Getriebe und kein Feststoff oder Pulver,warum sollte die Kette das nicht haben ? Sie bewegt sich auch nicht gerade langsam und die O oder X-Ringe sind für Öle oder Fette ausgelegt.Günstiger ist es auch nicht.Ich habe an der ZRX en Scotty V-System,an der ZZR Scotty E-System wobei ich mich nicht auf den Hersteller festgelegt habe,es hat nur vom Preis her gepasst .Bin mit beiden sehr zufrieden,und ich fahre ein paar Kilometer im Jahr.Meine Ketten sind nicht rostig und Kettenräder sehen nach 20000km (bei der Zrx vor ca 20000km montiert)immer noch fast neu aus.Die ZZR habe ich noch nicht so viel km gefahren.
Gruß Steffen

tido, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 19.7.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.01.2013, 00:32
Beitrag #23
RE: Kettenschmiersysteme
(23.01.2013 22:47)ZZRoli schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich schmier mit PDL - null Probleme

mein Traum wär Die Trockenschmierung von Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

allerdings müssten die mal nen Halter basteln. ich bin leider ned geschickt genug für sowas

Hallo Roland das würde ich mir aber noch überlegen und mal ein bisschen googlen
oder mal bei youtube schauen.
Ist ja jedermanns Sache, aber bei dem Berg an negativen Kommentaren die mir
hierzu schon zu Ohren gekommen sind, wäre das wohl das letzte was ich
meiner Kette zumuten würde. Weiser Mann Meine Meinung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.01.2013, 13:10
Beitrag #24
Cool RE: Kettenschmiersysteme
Also meine eigenen Erfahrungen(nicht Meinungen von anderen und gefakte Testberichte) zu PDL sind ZZR600 20.000 km ohne Probleme, ZZR 1100 35.000 km ohne Probleme und ZZR 1400 7000km(mehr hab i nu ned drauf) ohne Probleme. Ein bissl Flugrost hin und wieder auf der Kette und etwas lautere Geräuschkulisse muss einem egal sein.

Mit ner 400ml Dose kommt man ewig aus( einmal schmieren ist bei jedem 2. Tanken in Leerlaufdrehzahl im Ersten 2-3 sec von oben aufs hintere Ritzl sprühen)

Alles bleibt sauber, kein Sand und Straßenstaub auf der Kette = weniger Verschleiß und kein Fett am Bike = mehr Zeit zum Fahren.

Kurz: Es funktioniert, auch wenn man keine Rotze auf der Kette sehen kann. XD


Und Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten., wie oben steht, wär ideal, Da wird das geschmiert, was geschmiert werden muss - Die Flächen zwischen Kette und Ritzl und die Flanken der Kettenglieder, da ja *-Ring-Ketten sowieso innen geschmiert sind.

ZZRoli, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 21.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.01.2013, 14:07
Beitrag #25
RE: Kettenschmiersysteme
Mein Fehler.
Meine Antwort bezog sich nicht auf das PDL,
sondern auf die Trockenschmierung. Da hab ich schon viel negatives gehört.
Scheiss drauf, da putze ich lieber ab und zu die Felge.
Immer noch meine Meinung. Da muss sich keiner dran halten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.01.2013, 22:51
Beitrag #26
RE: Kettenschmiersysteme
(26.01.2013 13:10)ZZRoli schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Also meine eigenen Erfahrungen(nicht Meinungen von anderen und gefakte Testberichte) zu PDL sind ZZR600 20.000 km ohne Probleme, ZZR 1100 35.000 km ohne Probleme und ZZR 1400 7000km(mehr hab i nu ned drauf) ohne Probleme. Ein bissl Flugrost hin und wieder auf der Kette und etwas lautere Geräuschkulisse muss einem egal sein.

Mit ner 400ml Dose kommt man ewig aus( einmal schmieren ist bei jedem 2. Tanken in Leerlaufdrehzahl im Ersten 2-3 sec von oben aufs hintere Ritzl sprühen)

Alles bleibt sauber, kein Sand und Straßenstaub auf der Kette = weniger Verschleiß und kein Fett am Bike = mehr Zeit zum Fahren.

Kurz: Es funktioniert, auch wenn man keine Rotze auf der Kette sehen kann. XD


Genau,du hast recht.Meine Ketten sehen auch wie neu aus,aber die Ringe zwischen den Gliedern auch schön nass.................und das ist für mich der Maßstab

Und Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten., wie oben steht, wär ideal, Da wird das geschmiert, was geschmiert werden muss - Die Flächen zwischen Kette und Ritzl und die Flanken der Kettenglieder, da ja *-Ring-Ketten sowieso innen geschmiert sind.

Genau,du hast recht.Meine Ketten sehen auch wie neu aus,aber die Ringe zwischen den Gliedern sind auch schön nass und die Kette ist sehr sauber.................und das ist für mich der Maßstab.Ich fahre meine Mopeds relativ lang bzw.halte ich sie weiter.Meine Jahresfahrleistung beträgt 8000-12000km egal was für ein Wetter ist.Wenn das Zeugs so gut ist ,gib doch mal nen Bericht alle 10k km ab.Ich bin für fast alles Neue offen , aber nur wenn es Sinn macht.Dann rechnet es sich auch.Mit meiner jetzigen Lösung habe ich fast keinen Wartungsaufwand.
Gruß Steffen

tido, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 19.7.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.01.2013, 11:24
Beitrag #27
RE: Kettenschmiersysteme
Ich habe auch viele zehntausend Kilometer PDL benutzt und war sehr zufrieden. Habe aber auf längeren Touren immer die Dose im Gepäck haben müssen. Somit gab es letztes Jahr einen CLS-Öler und was soll ich sagen, auch Dieser ist einfach klasse. Mit etwas geduldt die richtige Einstellung ermittelt und die Felge bleibt so gut wie sauber. Meine Frau fährt Ihre Fazer mit dem Scott-einfach und der verrichtet seinen Dienst auch ohne Tadel. Die Festschmierung wird von den wenigsten Schraubern für gut befunden und billiger ist sie auf jeden Fall schon mal nicht. Ich glaube der Öler ist für uns die beste Alternative. Ob Scott oder ein anderes System ist dabei wohl egal. Es sei denn man putzt gerne, dann würde ich weißes Kettenfett fahren.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.01.2013, 15:31
Beitrag #28
RE: Kettenschmiersysteme
Hallo
Ich hatte an meiner ersten zzr den Unterdruck gesteuerten Scotti.
Mit dem war ich zufrieden,damals.
Jetzt habe ich den E-Scotti und bin begeistert.
Weniger Verbrauch an Öl und geniale Dosierung.
Vor allem wärent der Fahrt,so wie ich es für gut finde.

Ich wünsch euch allen immer genug Öl auf der Kette und noch mehr Grip unter den Pneus

Benzi, joint
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2013, 20:03
Beitrag #29
RE: Kettenschmiersysteme
so jetzt kram ich mal den alten thread hier raus.

Ich werd mir morgen das scottoiler esystem besorgen (20 % bei louis). Nun ist meine fragen wie habt ihr das System montiert?
Hat da vlt jemand Fotos?

Und wie habt ihr die einstellung gemacht? Gibt es da vlt richtwerte welche ich zu rate ziehen kann ;)

Kawasaki ZZR 1400 2010, mignight sapphire Metallic
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Dodge Magnum 5,7 Liter Hemi V8, Autogasumbau
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.04.2013, 12:02
Beitrag #30
RE: Kettenschmiersysteme
(31.03.2013 20:03)Malcolm schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.so jetzt kram ich mal den alten thread hier raus.

Ich werd mir morgen das scottoiler esystem besorgen (20 % bei louis). Nun ist meine fragen wie habt ihr das System montiert?
Hat da vlt jemand Fotos?

Und wie habt ihr die einstellung gemacht? Gibt es da vlt richtwerte welche ich zu rate ziehen kann ;)

Ich habe ihn gerade bei meiner neuen montiert.

Da ich keinen normalen Platz gefunden habe, mußte die Toolbox weichen, anstelle dessen habe ich eine Trapezförmiges 3 mm starkes Alu-Blech angefertigt und mit Senkschrauben in den vier Originalbohrungen für die Toolbox befestigt.

In Fahrtrichtung links habe ich mittels zweier Kabelbinder das RPV befestigt (das nackte dursichtige Teil, ohne die schwarze Halterung), dabei ist darauf zu achten etwas Luft zum Rahmen zu lassen, damit die Führungsnase der Sitzbank noch zwischen RPV und Rahmen passt. Die Bordwerkzeugtasche passt noch das RPV.

Das Bedienteil/Display habe ich ebenfalls unter den Tank verfrachtet, und zwar direkt hinter das Ende des Tanks (In Fahrtrichtung rechts).

Unter der Sitzbankabdeckung auf der linken Seite war auch noch Platz für die "Lube Tube".

Fotos der eingebauten Teil und eine Zeichnung für das Blech kann ich bei Bedarf gerne heute Abend nachreichen.


Gruß, Harry
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: Eingeschränkter LeserMr.Right
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste