Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
|
30.07.2013, 10:52
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
(30.07.2013 09:34)Camelomer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(30.07.2013 08:16)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@ Camelomer @ Zottel Und wann hat bzw.mit was für einem Sprit findet das Kennfeld den optimalen Zündzeitpunkt ?? |
|||
30.07.2013, 12:39
|
|||
|
|||
Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Heißt das, dass bei serienmotoren das kennfeld grundsätzlich murks is?
Wird ja überall mit leistungssteigerung durch kennfeldoptimierung geworben... |
|||
30.07.2013, 18:44
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Das Kennfeld wird über Drehzahl, Last und Temperatur definiert. Für jede Kombination ist ein bestimmter Zündzeitpunkt definiert. Mit Klopfsensor würde es indirekt auf den Sprit reagieren.
Ansonsten ist die Verdichtung eine konstruktive Eigenschaft des Motors, die so ohne weiteres nicht verändert werden kann. Ein Motor, der für Normal-, oder Superbenzin (alllein der Begriff "Super" ist schon ein Werbegag), kann mit der höheren Klopfestigkeit des höheroktanigen Sprits nichts anfangen. Allenfalls könnten die Additive eine bessere Verbrennung und damit eine marginal höhere Leistung bewirken. Das Serienmäßige Kennfeld ist kein Murks, sondern eine Einstellung, die die Rechtslage (Abgasvorschriften), Verbräuche, Einsatzspektrum und die Serienstreuung berücksichtigt. Dass man das an einem Motor direkt optimieren kann, liegt in der Natur der Dinge. Hier muss es für diesen Motor und dieses Einsatzspektrum (Deutschland, nicht Kenia oder Grönland) passen und nicht weltweit funktonieren. @ZZRoli Lass mich das so erklären. Wenn ich eine Frau designen müsste, die allen Anforderungen halbwegs gerecht wird, hätte sie mittelgroße Brüste. Wenn Du auf Riesendinger stehst, könntest Du für Dich das nätürlich optimieren.... ![]() |
|||
30.07.2013, 19:06
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
(30.07.2013 18:44)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.[...] . Also doch Murks ! . |
|||
03.09.2014, 11:56
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Hi zusammen,
ich hab mir das jetzt mal durchgelesen...mit der Vedichtung, denn Kennfeldern ect. Interessant usw. aber wirklich helfen bei meiner Entscheidungsfindung tut es mir nicht wirklich. Bin mir immer noch nicht sicher ob ich dauerhaft auf 98 umsteigen soll...ist ja schon auch ein gutes Stück teuerer. Ich habe bisher auf meiner ZZR1400 2013...95 Oktan getank und auch mal 98 und auch mal 102 Oktan probiert. Ehrlich gesagt habe ich keinen Unterschied feststellen können oder ich bin nicht feinfühlig genug dafür. Ich würde einfach gerne wissen ob man mit Leistungsstarken und hoch entwickelten Motoren wie dem der ZZR besser bspw.98 statt 95 tanken sollte obwohl man keinen Unterschied merkt. Hintergrund meiner Frage ist das der Motor ggf. sauberer verbrennt, dadurch sich weniger an den Ventilen usw. ablagert, der Motor länger sauber bleibt und dadurch schonender fährt usw. Also obs einfach schlichtweg besser ist für den Motor oder eher Geldpolitik dahinter steht. Was tanken denn hier so die ZZR1400 Fahrer...was empfehlt ihr ? Grüsse Boris |
|||
03.09.2014, 16:18
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
normales super
![]() hats eigentlich schon mal wer mit e10 probiert? ![]() |
|||
03.09.2014, 17:46
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Ich habe bei mir nur E10 drin. Ganz zu Anfang habe ich 95ér gefahren und bin dann aber auf E10 umgestiegen. Die Motoren sind darauf eingestellt und haben auch kein Problem mit der Verbrennung. In der Leistung und auch im Verbrauch gibt es keine Unterschiede und wenn ja, dann nicht Messbar.
|
|||
|
03.09.2014, 19:19
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Jo, notgedrungen, da ich in Nizza nichts anderes bekommen habe.
Ging auch, ohne Probleme. |
|||
03.09.2014, 20:01
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
(25.07.2013 02:52)x39 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich habe mal, Aufgrund einer Diskussion über das für und wieder von höheren Oktan beim Kraftstoff in einem regionalen Forum (asphaltraeuber), einen längeren Test gemacht. Das Ergebniss möchte ich Euch nicht vorenthalten, sondern hier mal zur Diskussion stellen. Ich habe bislang immer Super 95 getankt.Ich denke das Wetter spielt dabei eine grosse Rolle
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: (03.09.2014 11:56)Mannheimer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi zusammen,Statt des überteuerten Benzin´s vielleicht ab und an mal einen guten Schuss Additiv mit reinkippen. |
|||
03.09.2014, 20:39
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Meine ZXT10D trinkt meistens 95 Oktan, ab und an mal 98.
|
|||
03.09.2014, 21:59
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
gibts hier auch nen 1400a-fahrer der e10 verbrennen läßt?
|
|||
04.09.2014, 09:24
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Moin Moin,
meine 11er bekommt (fast) nur 95er Sprit (verbrauch 6,2-6,4l/100 bei gleichem Fahrprofil) habe auch schon 98er getankt und keinen Unterschied feststellen können. Bei E10 werde ich komisch, der ist nichts für alte Moppeds , da die Zusätze aggressiver/anders sind und nicht alle von den alten Materialien (Dichtungen/etc.) die im Motorbereich verbaut werden dafür geeignet sind. Kleines Beispiel, mein Renault Kangoo II - ab Werk mit einer LPG/Gasanlage versehen, hat die Freigabe für E10, die gasanlage aber nicht. Gruß Michael |
|||
04.09.2014, 11:24
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
(03.09.2014 21:59)urmeldaehn schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.gibts hier auch nen 1400a-fahrer der e10 verbrennen läßt?Wie ich bereits geschrieben habe....ich fahre nur E10, und ganz ehrlich, auch nichts anderes mehr. Ich habe mit meiner ZX12 alles andere (95, 98, 108) längere Zeit gefahren und bin auch da wieder auf E10 zurückgegangen, bei meiner 14ér habe ich auch alles ausprobiert und habe kein Unterschied feststellen können. |
|||
04.09.2014, 12:00
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Moin,
es kommt darauf an wie alt die Fahrzeuge sind , bei meiner 96er gab es noch kein E10 und somit sind die Teile nicht dafür ausgelegt. Klar können alle damit fahren, nur wielange( bis die ersten Ausfälle kommen) Gruß Michael |
|||
04.09.2014, 15:06
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
jetzt brauch ich nur noch die bestätigung eines A-modell-fahrers; schließlich haben die kawa-leute ja alle paar jahre an der ecu änderungen vorgenommen
|
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste