Batterie für 1100 C
|
18.02.2014, 19:17
|
|||
|
|||
RE: Batterie für 1100 C
@Benny:
Was Peter (beda) schreibt ist völlig richtig. Du kannst übrigens Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. nehmen. Mein Nachbar hat diese Marke in seinem ATV verbaut und das Ding hält schon seit 5 Jahren und erfreut sich bester Gesundheit. Die Links zu den Yuasa-Modellen funktionieren nicht mehr, warum auch immer. |
|||
18.02.2014, 23:44
|
|||
|
|||
RE: Batterie für 1100 C
(18.02.2014 17:57)samy33 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Aaaaaaaaaaah! Eine Gel-Batterie ist immer auch wartungsfrei, eine wartungsfreie muß nicht immer eine Gel-Batterie sein... Es gibt "wartungsfreie" Naß-Batterien, die so konstruiert sind, daß sie auch bei höheren Ladespannungen nicht zum gasen/"kochen" neigen. Diese werden bei Lieferung mit Säure aus einem beigelegten Pack befüllt und dann mit einem nicht ohne Zerstörung lösbaren Deckel verschlossen. Bei den Gel- und AGM-Akkus wird die Säure zusätzlich gebunden, so daß sie nicht entmischt, nicht ausläuft und ein weitgehend lageunabhängiger Betrieb möglich ist. Diese werden fix und fertig verschlossen geliefert. Nachteil: sie liefern (meistens) nicht so hohe Startströme wie Nassbatterien, Ausnahme: Reinblei-Zinn-AGM-Akkus - mit den Dingern kann man notfalls schweißen. Aber Obacht ![]() Wenn die alte Nass-Batterie durch einen Fehler im Regler (Überladung) gestorben ist, erkennbar daran, daß ständig Wasser nachgefüllt werden mußte, muß erst das Problem mit dem Regler behoben werden. Eine wartungsfreie Batterie neigt weniger zu Säureverlust als eine "normale", weil sie weniger zum gasen neigt und bei den Gel-Batterien die Säure im Gel gebunden ist. Wenn sie aber durch starke Überladung anfängt zu gasen gehen die Gase durch ein Überdruckventil raus - es gibt aber keinerlei Möglichkeit, die verlorene Säure wieder aufzufüllen... Wo man eine stark überladene Nassbatterie noch mit dest. Wasser und viel Liebe retten kann, ist eine wartungsfreie Batterie unrettbar zum Starkwind-Briefbeschwerer mutiert. Ich hoffe, das hilft ein wenig, die vorhandene Verwirrung noch zu steigern ![]() |
|||
21.02.2014, 17:30
|
|||
|
|||
RE: Batterie für 1100 C
Jojojoooooo Bernd! Bestellt - heute eingebaut und 10 sekunden nudln lassen - zack sprang die Dicke an
![]() ![]() Vielen Dank erstmal an alles die fleißig mit geholfen haben und vorallem an Oberguru Bernd ![]() Beste Grüße Benny |
|||
22.02.2014, 02:27
|
|||
|
|||
AW: RE: Batterie für 1100 C
(21.02.2014 17:30)samy33 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Jojojoooooo Bernd! Bestellt - heute eingebaut und 10 sekunden nudln lassen - zack sprang die Dicke an 10 Sekunden, bei diesen Temperaturen, dann springt sie aber äußerst be******en an! |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste