Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
|
04.10.2017, 05:35
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
Ist eigentlich kein großes Problem. Habe ich vor drei Wochen gerade gemacht. Dauerte knapp 5 Stunden. Vier davon habe ich damit verbracht, mir das richtige Werkzeug zusammen zu leihen (war natürlich an einem Sonntag). Wie du die Verkleidung ab bekommst, muss ich hier wohl nicht beschreiben. Die Kerzenstecker bekommt man auch noch recht einfach runter. Und jetzt muss man einfach das richtige Werkzeug zusammen haben. Normale Kerzenschlüssel kannst du vergessen. Eine ½ Zoll-Knarre ist zu groß. Du brauchst eine 3/8 Zoll-Knarre mit Kerzennuss, Gelenkstück und kurzer Verlängerung. Ist dann zwar noch etwas fummelig aber in einer halben Stunde erledigt. Wichtig ist noch, das die Nuss die Kerze hält. Wenn sie das nicht automatisch macht, dann die Nuss kurz in den Schraubstock spannen, so das sie am unteren Ende etwas oval wird. Dann bekommst du die alten Kerzen ganz einfach raus.
Gesendet von meinem SM-A800YZ mit Tapatalk |
|||
24.10.2017, 15:44
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
Hi Alle,
wie wichtig ist denn so ein Kerzenwechsel schon nach 12tkm? Diese super Iridium Teile sollten doch locker das doppelte überstehen & eventuell noch darüber hinaus. Diese Sache von Kawa mit dem 12tkm Wechsel klingt für mich wie eine Steilvorlage an die Werkstatt die teuren Teile auf die Rechnung setzen zu dürfen - ohne wirklich zu tauschen??! - denn das kann eh kaum nachvollzogen werden weil das rankommen/prüfen dafür viel zu aufwändig wäre. Daher Frage an die wenigen die es schon selbst gemacht haben: Wie sehen die Kerzen denn nach 12-24?tkm Laufzeit aus? Gruß Thomas |
|||
24.10.2017, 23:23
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
Ich hab mein Moped mit 16250km bekommen und bei ~44xxx die Kerzen wechseln lassen ..... bis dahin lief sie.
So what!? |
|||
25.10.2017, 19:46
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
Normalerweise sind die 24tkm
für Iridium Kerzen gar kein Problem. Die (wenigen) mir bekannten Problemfälle mit Kerzen resultieren i.d.R. aus defektem / gebrochenem Isolator oder ganz selten defektem Kern. Also nicht aus laufzeitabhängigem Verschleiß. Ich persönlich Wechsel alle ~ 24.000. Das sollte eine ordentliche Kerze schaffen, und vor fehlerhaften Teilen ist man auch bei kurzen Wechselintervallen nicht sicher. Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk |
|||
07.01.2022, 21:05
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
...so, hab jetzt heute Mittag die Zündkerzen an meiner ZZR 1400 gewechselt.
Nachdem ich die Beiträge gelesen habe, die ganze Verkleidung demontiert habe und mir dann die mini Öffnung angeschaut habe, wo man an die Kerzen rankommt kamen mir schon echt Bedenken ob ich das mit meinen großen Händen schaffe ![]() Bei Louis habe ich mir dann eine 16 er Zündkerzennuss und einen Gummischlauch zum einführen der Kerzen gekauft. Nach 2 Stunden hatte ich sie drin. Ein Vergnügen war es nicht. Da geht es beim montieren wirklich um den letzten Millimeter ![]() Ich glaube ich hab mir jetzt ein kühles Bier verdient ![]() |
|||
13.01.2022, 22:46
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
(07.01.2022 21:05)Tripplerocker schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.... habe ich mir dann eine 16 er Zündkerzennuss und einen Gummischlauch zum einführen der Kerzen gekauft. Nach 2 Stunden hatte ich sie drin. Ein Vergnügen war es nicht ...Ist das dann so ein Fall wie bei XLV/XRV (H*nda), wo eine der Empfehlungen für Gebrauchtkäufer lautet, auf jeden Fall auf das originale Bordwerkzeug zu bestehen? Denn ohne den darin enthaltenen Zündkerzenschlüssel sei das Drankommen nahezu unmöglich. |
|||
13.01.2022, 23:48
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
(13.01.2022 22:46)MTL schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(07.01.2022 21:05)Tripplerocker schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.... habe ich mir dann eine 16 er Zündkerzennuss und einen Gummischlauch zum einführen der Kerzen gekauft. Nach 2 Stunden hatte ich sie drin. Ein Vergnügen war es nicht ...Ist das dann so ein Fall wie bei XLV/XRV (H*nda), wo eine der Empfehlungen für Gebrauchtkäufer lautet, auf jeden Fall auf das originale Bordwerkzeug zu bestehen? Denn ohne den darin enthaltenen Zündkerzenschlüssel sei das Drankommen nahezu unmöglich. Der Honda-Kerzenschlüssel ist in der Tat bei der ZZR1400 hilfreich, da er ein Gelenk hat und man ihn in das Kerzenloch "reinknicken" kann. |
|||
14.01.2022, 07:22
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
(13.01.2022 23:48)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(13.01.2022 22:46)MTL schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(07.01.2022 21:05)Tripplerocker schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.... habe ich mir dann eine 16 er Zündkerzennuss und einen Gummischlauch zum einführen der Kerzen gekauft. Nach 2 Stunden hatte ich sie drin. Ein Vergnügen war es nicht ...Ist das dann so ein Fall wie bei XLV/XRV (H*nda), wo eine der Empfehlungen für Gebrauchtkäufer lautet, auf jeden Fall auf das originale Bordwerkzeug zu bestehen? Denn ohne den darin enthaltenen Zündkerzenschlüssel sei das Drankommen nahezu unmöglich. Genau auf diese Art, mit einer abknickenden Rätschen Verlängerung aus meinem Nussenkasten bin ich an die Kerzen rangekommen. Ohne das abknicken ist es unmöglich. Zum Einführen und ansetzen der Kerzen war das Gummischlauchwerkzeug sehr hilfreich. Leider ist in meinem original Bordwerkzeug der ZZR kein Kerzenschlüssel drin. Hab in am Anfang der Aktion gleich ausgepackt und nachgeschaut ![]() Kawasaki möchte diese Arbeit den Händlern zuschanzen- und die Händler machen es auch nicht gerne und lassen sogar manchmal die Kerzen drin, obwohl sie nach Wartungsliste raus müssen (war in meinem Fall so). |
|||
11.02.2022, 08:00
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
Ich habe die Kerzen an meiner letztes Jahr auch gewechselt.
Das Schreckgespenst stellte sich als Ente heraus. Mit dem normalen Bordwerkzeug und einem Ratschenschlüssel ließen sie sich völlig entspannt wechseln. Inklusive De-Montage der Seitenverkleidung ca. eine Stunde. |
|||
12.02.2022, 08:59
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
...gut, wenn man ein Bordwerkzeug hat. Bei meiner 2018 ZZR war eins ab Werk dabei, jedoch ohne Zündkerzenschlüssel
![]() |
|||
13.02.2022, 21:05
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
Zünkerzenschlüssel !
waren ab ZXT40E leider nicht mehr dabei ! vorher schon und sagar brauchbar ! |
|||
14.03.2022, 16:22
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
Hi!
Ich habe mich da heute auch mal ran gewagt, nachdem ich gestern mangels Schlauch zum einsetzen der neuen Zündkerzen gescheitert bin, habe ich mir heute aus dem Baumarkt Schlauch mit 8mm Innendurchmesser besorgt, und dann war die ganze Geschichte nach 50min erledigt. Ist also nicht schlimm, fummelig ja, aber machbar... ![]() |
|||
15.03.2022, 07:26
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
...ja der Schlauch ist Teil der Lösung. Ohne den geht´s gar nicht vernünftig.
|
|||
07.09.2022, 23:22
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
Moin
Habe nun auch bei ca. 35.000 Km zum ersten Mal die Zündkerzen an der ZZR 1400 gewechselt. Wenn hier einige schreiben, dass sie das in 50 - 60 Minuten geschafft haben, dann ist das schon sehr sportlich. Ich habe die Zeit nicht gestoppt, aber es hat schon einiges länger gedauert. Als Werkzeug für´s eigentliche Wechseln habe ich den Zündkerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug genommen und die kleine Knarre aus dem kleinen ALDI-Karrenkasten. Aber insgesamt schon eine fummelige Angelegenheit. Gaszughalterung und einige andere Sachen habe ich auch abgebaut, weil´s im Weg war. Bis dahin / Tom |
|||
08.09.2022, 06:11
|
|||
|
|||
RE: Zündkerzenwechsel bei ZZR 1400
So hab ich den Job auch erlebt und ich bin kein ungeschickter Schrauber
![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste