Reservestreifen (Angststreifen)
|
21.09.2012, 19:54
|
|||
|
|||
RE: Reservestreifen (Angststreifen)
Ich fahre seit 25 Jahren unfallfrei und punktefrei Motorrad,ca 8000-12000 km im Jahr,bei fast jedem Wetter . Mach dich nicht heiß,wegen dem Streifen . Jeder fährt so wie er sich wohl fühlt und sollte es auch tun.Den Angststreifen kannst du auch anders wegbekommen.......Wichtig ist sich auf der Kiste wohlzufühlen.Bei meiner Zrx und der ZZR gibt es max 2 mm Angststreifen,oder auch nicht . Wenn mein Kumpel ,R1200gs,hinterher fährt, hat er in Kurven Probleme dranzubleiben,aber es soll Spaß machen,wenn Du Stress beim Fahren hast , ist es zuviel.
Wenn du an einem Treff bist ,lege nicht viel Wert auf andere,die keinen Streifen haben,entweder sie können es oder haben den Reifen anders bearbeitet,genau wie die Knieschleifer. Also,einfach mit Spass weitermachen,oder mal nen Kurventraining mitmachen,da lernst du was ein Reifen alles kann.....................und der Angststreifen ist weg. Gruß Steffen Trotzdem,die Reifen sind mit ganzer Lauffläche bezahlt.............. ![]() |
|||
21.09.2012, 21:31
|
|||
|
|||
RE: Reservestreifen (Angststreifen)
Immer wieder interessant, wie das Thema diskutiert wird.
Zuerst einmal hat doc recht, nach den Rasten geht noch was, die Verkleidung setzt dann auf. Keine Ahnung, wie das mit einem Hauptständer aussieht. Aber was sagt das aus? Im Allgemeinen spielen mehrere Faktoren eine Rolle, wenn man die maximale Schräglage ausloten will. Ich habe meine Verkleidung in einer mir gut bekannten, gut einsehbaren Linkskurve, bei besten Bedingungen ramponiert. Ich weiß also, dass es genau in dieser Kurve bei den Bedingungen geht. Verändere einen Parameter und es geht vielleicht nicht gut. Bei meiner letzten ZZR waren beide Angstnippel kräftig abgeschliffen, na und? Bei meiner Neuen (knapp 15000 km) hat einmal kurz einer gekratzt und der Reifen hat immer noch einen kleinen Rand, wie der vorherige auch. Und es ist mir so etwas von egal. Bin ich jetzt ein Schleicher? Meine Fahrleistung beträgt knapp 40000 km/Jahr. Was sagt das aus? Manche beschäftigen sich intensiv mit Fahrtechnik und der dazugehörigen Physik und sind nach wenigen 10000 km bessere (Was immer das heißen solll) Fahrer, als andere nach mehreren hunderttausend Kilometern. Ich fahre gerne sehr relaxt. Wichtiger, als die absolute Schräglage, ist für mich eine saubere Linie. Dann geht es nämlich manchmal sehr relaxt sehr schräg. Und es fühlt sich gar nicht so an. Ein Blick auf den Hinterreifen verrät recht wenig über den Fahrer. Vom Harakiripiloten bis zum verantwortungsbewussten Fahrer ist da alles drin, auch wenn die Flanken blank sind. Ich finde es wichtig, zu wissen, wie schräg es geht. Dann fahre ich die Schräglage auch, wenn es mal brenzlig wird. Trotzdem gönne ich mir gerne genügend Reserven und nutze die letzte Rille normalerweise nicht. Aber auch ich fahre neue Reifen auf der Strecke vom Händler bis nach Hause (25 km) bis knapp an den Rand ein. Gerade, weil ich sicheres Fahren mag. @ Bee Jay Wieso sollte ein Motorrad bei höherer Geschwindigkeit und gleicher Schräglage tiefer einfedern? |
|||
21.09.2012, 21:39
|
|||
|
|||
RE: Reservestreifen (Angststreifen)
...ich find das hier alles irgendwie amüsant und lehrreich zugleich.
Ich selbst hab bei mir meist jede Menge "Angststreifen" und fahre nicht so ganz langsam durch die Gegend. Sehr interessant (und das schon seit Jahren) ist für mich, dass mein Bruder bei anderem Fahrstil meist keinen "Angststreifen" mehr hat, wir aber i.d.R. gleich schnell unterwegs sind. Wir fahren halt irgendwie anders... [/align] fr |
|||
22.09.2012, 13:59
|
|||
|
|||
RE: Reservestreifen (Angststreifen)
Anbei ein Foto von meinem "Reservestreifen" nach dem Highspeedtraining am Wachauring.
Ich hab dabei weder mit irgendwas geschliffen, noch meine Knie oder andere Körperteile bis auf den Boden gebracht. Hängt aber wohl auch damit zusammen dass ich "nur" 178 bin. Gleiche Maschine, größerer Typ --> dauernd mit den Knien am Boden. So oder so. Ich fahre so dass ich zur not in einer Kurve noch ein Stück weiter runter könnte falls ich die mal falsch angefahren habe und der Asphalt ausgeht oder was entgegenkommt etc. Fußrasten habe ich daher nur einmal angeschliffen, wie ich mich mit meinem Baby im strämenden Regen beim Abbiegen auf den Straßenbahnschienen lang gelegt habe. Da war ich dann auch weit unten ![]() |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste