Kettenöler Nemo2 von Cobra
|
17.03.2019, 02:02
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
(16.03.2019 21:06)Konich schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(16.03.2019 18:53)mineworker schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Sorry, drei Bilder sind gekippt. Ich hoffe, ihr verdreht euch nicht den Nacken beim Betrachten. Bei mir auf dem PC sind die Bilder richtig gedreht. Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Ich hab mal eben den Schreibtisch gekippt. Den Monitor hatte ich deswegen ja schon früher in die Tischplatte gespaxt. Handwerklich sauber, ![]() |
|||
31.03.2019, 20:48
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
Hallo zusammen,
ich hatte es ja versprochen über meine Praxiserfahrungen mit dem Nemo zu berichten. Nachdem ich nun die Saison mit dem Motorrad gestartet habe und die ersten Touren hinter mir liegen kann ich jetzt etwas mehr dazu berichten. Der Nemo funktioniert astrein. Er dosiert das Öl sehr gezielt auf das Kettenrad und weiter auf die Ketteninnenseite. Eine viertel Umdrehung am Nemo vor dem losfahren, nach dem Tanken reicht gut aus. Die Kette sieht richtig gut aus. Sie ist nicht besonders schmierig und es gelangen nur ganz kleine Minimal Spritzer auf die Hinterradfelge. Ich habe den Eindruck das meine ZZR seither viel geschmeidiger und weicher läuft. Eben gut geschmiert. Eine echte Verbesserung für meine ZZR! ![]() |
|||
01.04.2019, 12:59
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
(16.03.2019 18:53)mineworker schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Habe fertig Hallo Andreas, das ist doch auch recht gut geworden. Bin gespannt wie deine Praxiserfahrungen sind. Gestern war ich mit meiner Frau unterwegs. Ihr Motorrad schmieren wir aktuell noch mit DryLube. Das läuft nicht annähernd so schön wie mit dem Nemo, trotz guter Pflege. Ich glaube ich werde bald den zweiten Nemo montieren. |
|||
01.04.2019, 22:10
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
Noch schaut sie nur traurig aus der Garage und hofft auf
1.) ein mögliches Zeitfenster vom Fahrer 2.) ein paar Grand mehr Ansonsten ist vom 03.-05.05. die erste Tour mit unserer Dorftruppe "gebucht". Ich hoffe mal, dass ich dann keinen detaillierten Bericht über das Schmierverhalten der Kette bei Dauerregen geben kann..... ![]() |
|||
02.04.2019, 21:09
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
Auf den Test bei Regen könnte ich auch gerne verzichten. Aber eins ist sicher. Er wird kommen
![]() Wenn dann die sicher intensivere Nachschmierung mit dem Nemo auch so gut klappt ist das Teil wirklich top. Lassen wir uns überraschen. ![]() |
|||
03.05.2019, 08:34
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
Soooo, der 03.05.2019 ist heute. Es geht gleich in die Südeifel nach Kautscheid als Basispunkt..... oder wahrscheinlich zum klönen
![]() ![]() Laut Wetterbericht: Heute zur Anfahrt noch max. schnuckelige 11 Grad und meistens trocken. Morgen fängt es mit 0 Grad und Schneefall an. Bessert sich aber auf 7 Grad und Regen. Dafür wird die Rückfahrt mit 8 Grad und Regen angenehmer..... Und leider wird auch bei schlechten Vorhersagen die Treffergenauigkeit der Wetterfrösche immer besser. Zur Motivationsbesserung verbuche ich es daher als : - einen Test für die Kettenschmierung - einen Probelauf für die Nordkap-Tour in 2 ½ Monaten. |
|||
03.05.2019, 23:03
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
Ich habe den Cobrra vor ein paar Tagen auch an meiner 11er montiert.
Leite das Öl aber am vorderen Ritzel auf die Kette. Test steht noch aus - werde berichten. |
|||
05.05.2019, 16:33
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
Vielleicht ein paar Infos zum Kettenöler, nachdem wir drei Tage durch die Südeifel sind. Von trocken und kalt über nass und kalt bis hin zu Schneetreiben und sehr kalt war alles dabei. Ein gutes hat es. Meine Ausrüstung ist fit für das Nordkap. Es gab da gar keine Probleme.
Zum Kettenöler: - vorher hatte ich schon Probleme miit der "Abspannung" per Kabelbinder am Ende des Ölschlauches vor dem hinteren Kettenritzel. Ist immer wieder abgerutscht und war verschwunden. Vor der Tour über die gesamte Speiche den Ölschlauch mit einem Schrumpfschlauch fixiert. Seit dem keine Probleme - die Handhabung mit Winterhandschuhen und angebauten Koffern ist gelinde gesagt gewöhnungsbedürftig oder auch "fummelig". Aber mit etwas Übung geht es. Leider nicht bei der Fahrt (wie ohne Koffer und mit Sommerhandschuhen) - Ich benötige noch etwas mehr Selbstdisziplin nach dem Tanken und kurz vor dem Start das Kettenölen nicht zu vergessen. - Sehr zügig, nach der erfolgten Drehung zur Öldosierung, los zu fahren ist nicht so prickelnd. Ich hatte dann doch sichtbare Spuren auf der Felge. - Wenn es auch umständlicher ist, der Vorratsbehälter gefällt mir an der Stelle ganz gut. Am Lenker habe ich mit den beiden "Urintöpfen" schon genug Behälter. Mit dem Superbikelenker ist es schon damit nicht einfach den Tankrucksack zum Tanken nur nach vorn zu kippen und nichts zu verbiegen. - Die Kette scheint gut geölt. Wahrscheinlich muss ich aber noch ein wenig Erfahrung mit den Ölintervallen sammeln. Bei Regen habe ich jetzt einmal zwischen den Tankstopps am Vorratsbehälter gedreht. Morgen mal mit einem trockenen Lappen prüfen, ob wirklich die Innenseite der Kette, also die zum Rad hin, wirklich gleich geschmiert ist. Ich kann es irgendwie nicht glauben, dass sich auch dorthin das Öl verteilt, weil ja der Ölschlauch auf der äußeren Seite vom Kettenrad über der Kette endet. Augenscheinlich ist alles in Ordnung. Allerdings komme ich mir schon ein wenig (schwer untertrieben ![]() ![]() Seit dem 16. Lebensjahr fahre ich Moped und jetzt mit sauberer Kette..... ![]() |
|||
05.05.2019, 16:43
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
Öl kriecht - das läuft vom Kettenrad schon auf alle metallischen Oberflächen, also auch die Rollen. Also alles OK.
An der Kette muß ja auch nur die Kontaktfläche der Rollen zum Kettenrad und Ritzel geschmiert werden. An den Laschen ist das "nur" Korrosionsschutz. In die Kette, also zwischen Rollen und Bolzen, kommt das Öl bei O-/X-/XW-Ringketten sowieso nicht rein, da muß wegen der Fettfüllung auch nix geschmiert werden. |
|||
05.05.2019, 21:30
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
Hallo Andreas,
meine Erfahrungen mit dem Nemo sind bisher wirklich sehr gut. Wir haben ja beide den gleichen Montageort hinten gewählt. Unter der Fahrt ist es schwierig nach hinten an den Nemo zu greifen. Ist aber auch nicht notwendig. Ich halte es immer so, dass ich nach dem Tanken, vor dem losfahren eine viertel Umdrehung mache. Das reicht bei mir aus um eine ganze Tankfüllung lang mit top geschmierter Kette unterwegs zu sein. Man merkt es auch beim Fahren. Die Maschine läuft samtweich im Antrieb. Das war vor Nemo nicht so. Ich habe mit den Ölspritzern an der Hinterradfelge so gut wie keine Probleme. Es gibt wirklich nur minimale Ölspuren, die man fast schon mit der Lupe suchen muss. Und zu pingelig will ich auch nicht sein. Kein Vergleich mit dem Gesabber, das ich letztes Jahr bei der Neuauslieferung vom Kawa Händler am gesamten hinteren Teil meiner ZZR hatte. Bin mal gespannt auf den Bericht von Gernot, der die Ölzufuhr auf das Ritzel leiten will. |
|||
11.07.2019, 07:53
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
Hallo Leute,
ich wollte euch jetzt auch noch meine Erfahrungen mit dem Nemo bei Regen und Nässe geben. Dieses Kapitel konnte ich mittlerweile leider auch testen ![]() Die Kettenschmierung kam auch bei Nässe nicht zu kurz. Das schöne am Nemo ist die solide Einfachheit des Systems. So auch bei Regen. Man kann -wenn Bedarf -einfach mal zwischendurch ein wenig nachschmieren. Ein kleiner Dreh und fertig. Ich ärgere mich mittlerweile immer über das blöde Kettengeschmiere mit Drylube an der Maschine meiner Frau. Vor jeder Tour Hinterrad aufbocken und schmieren ![]() Kommenden Winter mache ich nach den sehr guten Erfahrungen auch an der Triumph den Nemo dran, Dann ist fertig mit solcher unnützen Arbeit. Gernot, mich würden jetzt noch deine Erfahrungen interessieren, mit der Ölzufuhr auf das Ritzel. Kannst du dazu bitte mal was berichten? |
|||
11.07.2019, 21:17
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
Moin zusammen,
Bin erst 6-700 km gefahren und habe nach Gefühl geölt. Drin ist das Zeugs was Cobra empfiehlt. Bin etwas unsicher ob ich zu wenig Öle. Aber leiser empfinde ich die Kette schon vom Laufgeräusch. Anbei ein Bild von der Kette als ich 150km gefahren bin. Montiert habe ich am Lenker. Aufs Ritzel tröpfle ich deshalb, weil mein Bruder den Scotti dahin umverlegt hat und gute Erfahrungen gesammelt hat. Ich dreh da auch schon mal während der Fahrt dran wenn ich meine das müsste sein. Gruß Gernot |
|||
09.08.2019, 18:00
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
hier is ja echt was los..... keiner mehr bock ?
|
|||
09.08.2019, 22:46
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
Hi Gernot,
ich öle einmal bei jedem tanken, eine viertel Umdrehung. Zwischendurch drehe ich manchmal auch unter der Fahrt ein wenig, wenn ich das Gefühl habe die Kette braucht´s. Läuft samtweich. Viel "Abwurf" auf die Hinterradfelge gibt es nicht. Mein Kumpel meinte am Wochenende bei der Ausfahrt, dass mein Hinterrad wie frisch poliert aussieht. Übrigens verwende ich ganz einfaches Getriebeöl von meiner Kreidler, SAE 80. Deine Kette sieht auf dem Bild aber echt gut aus. Der Nemo macht einen top Job. |
|||
11.08.2019, 18:36
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler Nemo2 von Cobra
Glückauf,
habe jetzt 6.620 km Nordkap und zurück hinter mir. Kurz hinterm Nordkap das erste Mal nachgefüllt. Als ich wieder zu Hause war die Kiste aufgebockt und mal nachgesehen, wie viel denn so aus dem Schlauch kommt. Leider kam nichts.... Also fast zwei Umdrehungen weiter geschraubt. Immer noch nichts aber der Öler war wieder auf dem niedrigsten Punkt. ![]() Wahrscheinlich habe ich auf dem Seitenständer nicht komplett voll eingefüllt und etwas Luft gelassen. Also wieder aufgefüllt. Alles funktionierte. Die Kette war in Ordnung. Für meinen Geschmack etwas zu trocken. Aber wohl über die letzten km. Werde in Zukunft gegen Ende der Füllung besser aufpassen. Wir hatten Passagen mit sehr trockenem und sehr staubigen Geläuf. Auch waren zwei Streckenabschnitte in Schotter. Das erste Mal 11 km und kurze Zeit später noch einmal 9 km. Da konnte ich dann sehen, dass eine viertel Umdrehung zu wenig war. Der Staub hat das Öl ganz gut gebunden und es war nur die Seite sichtbar ölig, auf der der Öler das Öl aufträufelte. Die Innenseite der Kette war um einiges trockener. Stellte ja kein Problem dar. Nach der Kontrolle eben "nachdrehen". Regenfahrten waren zum Glück selten. Auch da war ich großzügig. So ist es natürlich erklärlich, dass der Tank schon nach 3.500 km leer war. Mein Fazit: Alles Gut. Etwas Übung wie bei allen technischen Sachen ist nicht verkehrt. Und deutlich weniger Aufwand als die Schmierage mit den Kettenspray-Dosen. Ich bin zufrieden. Kleines Detail am Rande. Unterhalb von Lillehammer habe ich meinen Vorderradreifen, der an der Verschleißgrenze war (vorherige Kontrolle wäre nicht verkehrt gewesen. Für den Reifentausch habe ich 244,08€ bezahlt) gewechselt. Der Mechaniker und der Chef vom Kawa-Laden haben sich das System ausgiebig angesehen. Sie kannten es nur aus dem Netz und die Anordnung am Hinterrad war was völlig neues. Kette und Schmierung in Ordnung. Hinterrad und Heckteil in fast öl/fettfreiem Zustand. Der Einbau und die Verlegung vom Ölschlauch sowie die Fixierung zum hinteren Kettenrad mit einer Speiche und dem Schrumpfschlauch fand Anerkennung. Leider war die Fachdiskussion vor dem Bezahlen. Bei dem Preis hätte ich sonst vielleicht Lehrgeld verlangen können..... ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Kettenöler | Valandil65 | 14 | 7.171 |
16.04.2016 08:03 Letzter Beitrag: Galbro |
|
Kettenöler | onkra | 26 | 11.008 |
09.10.2015 17:39 Letzter Beitrag: onkra |
|
Tank von Kettenöler: Wohin damit? | fermoyracer | 10 | 12.732 |
23.08.2014 10:18 Letzter Beitrag: doc |
|
Frage zu Motorritzelschmierung bei Kettenölern (hier ZZR 1400) etc. | fermoyracer | 14 | 7.877 |
31.05.2013 23:05 Letzter Beitrag: UID1059 |
|
Kettenöler | oXXigen | 46 | 21.706 |
31.05.2013 18:24 Letzter Beitrag: fermoyracer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste