ZZR 1400 warmfahren
|
29.06.2014, 00:37
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
(28.06.2014 23:01)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@doc Das mit dem Bier ist eine gute Idee! Sorry, es liegt mir nun mal im Blut, das mit den Spitzen! Ich kann mich da nicht auf bestimmte Themengebiete festlegen. ![]() Aber mal im Ernst, was ist an einer 30€-Ausgabe auszusetzen? Ist es die Tatsache, dass 60 Grad-Anzeige dieses Billiginstrumentes beim Messpunkt im Schleuderöl nicht mehr aussagt, als dass das Öl zwischen 50 und 70 Grad Temperatur hat? Das ist immerhin ein Anhaltspunkt. Wenn Du bei einem handelsüblichen Blutdruckmeßgerät für das Handgelenk einen Druck von 130/80 mmHg misst, heißt das ja auch nur, dass der reale Druck zwischen systolisch 120 bis 140 und diastolisch zwischen 70 und 90 mmHg liegt. Wenn Du eine Herzrhytmusstörung hast, lässt sich der gemessene diastolische Druck überhaupt nicht verwenden. Trotzdem benutzen Millionen von Patienten diese Geräte und tragen Werte wie 142,5 mmHg zu 88 mmHg in ihre Blutdruckpässe ein. Meinst Du etwa Ärzte würden mit ihnen über die Unsinnigkeit solcher Angaben diskutieren? Nein, es geht um den Trend, eben um Anhaltspunkte. Du schaust doch auch auf Deinen Tacho und Deinen Drehzahlmesser, obwohl die auch nur Anhaltspunkte zeigen. Ein Ölthermometer zeigt mir eben einen Wert, bei dem ich für mich selbst bestimmt habe, dass es jetzt genug km zum Warmfahren waren. Es interessiert mich überhaupt nicht, dass es bei 60 °C-Anzeige wahrscheinlich schon 70 °C oder mehr sind, es ist mein Signal, dass es losgehen kann. Aber wenn Du das nach km-Zähler (der lügt ja auch), oder Deinem Zeitgefühl (lügt auch) entscheidest, ist das doch auch in Ordnung. Jeder wie er will! Einer fährt mit Schaltblitz auf die Renne, der andere mit Automatik, bleibt jedem nach Gusto selbst überlassen. Und es bedeutet nicht, dass der mit Blitz schnellere Rundenzeiten fährt. Instrument bedeutet im ursprünglichen Sinne "Werkzeug", es erfordert also einen Benutzer, der sollte immer wissen, wie und wozu er es benutzt. Ein Anzeigeinstrument zeigt mir etwas an, diese Information muss ich richtig benutzen. Bin ich dazu in der Lage, hilft es, auch ein Navi kann sinnvoll sein, wenn ich es benutze, aber ich kann auch ohne fahren. Und ich kann Dir versichern, mein Tire-Watch zeigt mir einen Druckverlust im Reifen weit früher an, als ich es durch Änderung des Fahrverhaltens merke! doc |
|||
29.06.2014, 08:13
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Als obere Hälfte des Systems achte ich darauf, wann ICH warm gefahren bin. Zu dem Zeitpunkt ist es die untere auch.
|
|||
29.06.2014, 12:04
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
(29.06.2014 00:26)Silverscull schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Warum sollte man jemanden, dem der LKW nicht gehört und der wohl auch eventuelle Reparaturkosten nicht als Minusposten auf seiner Lohnabrechnung wieder findet, dazu befragen ? Weil die Kisten trotzdem erstaunliche Kilometerleistungen erreichen? Weil da einige Kilo Metall mehr auf Temperatur gebracht werden müssen? @doc (Wie zitiert man eigentlich mehrfach?) "Aber mal im Ernst, was ist an einer 30€-Ausgabe auszusetzen? Nichts, sofern man die Ergebnisse zu interpretieren weiß. Solange man den gesunden Menschenverstand nicht völlig außen vor lässt. Wenn also das Ölthermometer schon nach zwei Minuten 60° anzeigt, sollte man das nötige "Fachwissen" aufbringen, um das Ergebnis in Frage zu stellen. Wenn man das aber kann, stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Instrumentes. Zumindest solange die Zusammenhänge so einfach sind, wie Betriebsdauer und Motorerwärmung. Wenn man also nicht "Das Instrument sagt, dass der Motor warm ist" meint, sondern "Der Motor müsste jetzt warm sein und das Instrument sagt nichts gegenteiliges", ist alles okay. "Finde ich hübsch und meine Familie hat trotzdem genug zu essen" reicht auch mir dann als Argument völlig. ![]() Dann stellt sich die Frage, was man eigentlich messen will. Will ich einen absoluten Wert messen, einen Vergleichswert, oder eine Veränderung? Bei den beiden letzten spielt die Messgenauigkeit des Instrumentes eine untergeordnete Rolle, weil in allen Messungen der gleiche Messfehler enthalten ist. Ob mein Blutdruck tendenziell steigt oder nicht, kann ich also auch mit einem relativ ungenauen Instrument messen, solange ich die Messbedingungen halbwegs gleich halte. Einen genauen absoluten Wert zu messen, ist dagegen schwer und bedarf eines hohen Aufwandes. Also muss man die Abweichung des Ergebnisses halbwegs einschätzen können. Genau das trifft eben auf das Thermometer im Einfüllstutzen zu. "Und ich kann Dir versichern, mein Tire-Watch zeigt mir einen Druckverlust im Reifen weit früher an, als ich es durch Änderung des Fahrverhaltens merke! " Glaube ich Dir sofort, würde mir wohl auch so gehen. Aber wozu ist das Messergebnis gut, wenn es für mich belanglos ist? Ich merke doch keinen Unterschied! Eigentlich ist es möglicherweise sogar kontraproduktiv. Der angegebene Luftdruck ist ein Mittelwert, der längst nicht unter allen Bedingungen optimal ist. Angenommen der Luftdruck ist etwas niedriger, als vorgeschrieben. Das könnte auf schlechter Landstraße optimal sein. Die Eigendämpfung des Reifens ist besser, man hat besseren Grip, die Fuhre liegt ruhiger. Mein Hintern meldet "Alles Bestens". Nur Tire-Watch meldet "Zu wenig Luft". Ich bekomme also einen Messwert, der mir nichts nutzt. Ab wann wird niedriger Luftdruck bei High-Speed gefährlich? Ich weiß es nicht. Ich fahre solche Geschwindigkeiten nur kurz, das funktioniert auch mit einem Mopped, das mir signalisiert, dass der Luftdruck etwas niedrig ist. Also wären für mich die Informationen eines Tire-Watch völlig belanglos. Um zum Thema zurück zu kommen. Es gibt keine scharfe Grenze, ab der ein Motor warm ist. Ich entscheide das eben ohne Messinstrument. Wer sich mit wohler fühlt, soll das eben tun. P.S. Ich bin mit der Zephyr zwei Jahre ohne Tacho gefahren. Bei meinem aktuellen PKW funktioniert er auch nicht. Irgendwie schaffe ich es, ohne laufend Knöllchen zu bekommen, oder immer vorne in der Schlange zu sein. ![]() |
|||
29.06.2014, 12:39
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
(29.06.2014 12:04)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten."Und ich kann Dir versichern, mein Tire-Watch zeigt mir einen Druckverlust im Reifen weit früher an, als ich es durch Änderung des Fahrverhaltens merke! Ich habe dreimal ein plattes Hinterrad (Zweimal Nagel, Einmal wohl ein spitzer Stein) gehabt. Bei allen drei Ereignissen waren die Informationen des Tire Watch sehr hilfreich! 1. Vermeidung kritischer Verkehrssituation 2. Gute Planbarkeit der Weiterfahrt zwecks Reparatur und Luftnachfüllung Aber wir sind jetzt weg vom Thema. Solange wir unsere sehr unterschiedlichen Ansichten tolerieren können, ist doch alles in Butter. doc |
|||
29.06.2014, 13:25
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Ich denke, so himmelweit waren wir nicht vom Thema entfernt. Wenn jemand etwas messen möchte, dann darf man auch ein paar Worte über Genauigkeit und Sinn von Messverfahren verlieren.
Und mit Tolerieren habe ich überhaupt kein Problem. Solange alle wissen, dass ich Recht habe! ![]() |
|||
29.06.2014, 13:45
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Att zottel : Gut, dann vergleichen wir halt mal die Großvolumige Diesel-Nutzfahrzeugmotoren mit unseren hochgezüchteten Benzinmotoren in Motorrädern, wenn es DIR so wichtig ist.
In der Regel haben schwere Nutzfahrzeuge Motoren von bis zu 16 Liter Hubraum, meist 6-Zyl-Reihen und V-Motoren oder 8-Zyl-V-Motoren (seltener 10 Zyl.) mit einem max. Drehmoment von über 2000 Nm schon bei ca. 1100 U/min und einem Motorgewicht von bis zu 1000 kg. Maximale Drehzahl : 2200 - 2500 U/min gegenüber den bis zu ca. 12.000 U/min im Supersportler / Sporttourer. Drehmoment (ZZR1400), 163 Nm bei 7500/min. LKW : max. Drehzahl 2500 U/min = ca. 41,7 U/sec Motorrad : max.Drehzahl 12.000 U/min = ca. 200 U/sec LKW : Max. Drehmoment liegt an bei ca. 18,4 U/sec Motorrad (ZZR1400) : Max. Drehmoment liegt an bei 125 U/sec Von mir aus soll es einfach jeder (so wie Du auch) so machen wie er denkt, daß es richtig sein könnte, wenn mich jemand um Rat fragt, werde ich demjenigen immer eine Aussage im Einklang mit den technisch anerkannten Grundlagen geben. ![]() EDIT: Nur um Dir mal die Absurdität Deiner "Ansicht" stark vereinfacht vor Augen zu führen mein letztes Beispiel: Das Mitfahren auf Zugdächern, besonders bei den elektrisch betriebenen, gilt allgemein anerkannt als nicht gerade gesundheitsfördernd. Es gibt ettliche, die es dennoch schon jahrelang praktizieren und keine Schäden davongetragen haben. Andere stanken schon beim ersten Versuch verschmort. ![]() |
|||
29.06.2014, 14:21
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Die technischen Daten von LKW Motoren sind mir durchaus bekannt. Aber was genau willst Du mir jetzt damit sagen?
Ich habe das Beispiel nur gebracht um zu verdeutlichen, dass unsere Motoren eigentlich völlig unkritisch warmgefahren werden können. Dass man keine Wissenschaft daraus machen muss. Auch Edith Was genau ist daran absurd? @Möööööp Ich meine aus verschiedenen Posts und Dangeschööön |
|||
29.06.2014, 14:21
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
(29.06.2014 12:04)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(Wie zitiert man eigentlich mehrfach?)Indem man alles zitiert und an der Stelle, wo man etwas schreiben möchte, ein (eckige Klammer auf)/quote(eckige Klammer zu) einfügt. Soll das Zitat weitergehen wird ein (eckige Klammer auf)quote(eckige Klammer zu) eingesetzt. Zitat:Ich bin mit der Zephyr zwei Jahre ohne Tacho gefahren. Bei meinem aktuellen PKW funktioniert er auch nicht. Irgendwie schaffe ich es, ohne laufend Knöllchen zu bekommen, oder immer vorne in der Schlange zu sein.Biddeschön.
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: P.S.: Vielleicht könnte man ZZRTreiber ja mal anstiften, eine Motorüberwachung in seine Elektronik einzubauen, die je nach Öl-, Wasser- und Außentemperatur, Luftdruck, Wetterbedingungen und Restalkoholgehalt des Fahrers nur eine bestimmte Drehzahl/Leistung freigibt? ![]() |
|||
29.06.2014, 14:41
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
(29.06.2014 14:21)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Die technischen Daten von LKW Motoren sind mir durchaus bekannt. Aber was genau willst Du mir jetzt damit sagen? Wenn Dir das "bekannt" ist, dann freu ich mich für Dich gaaanz dolle ! ![]() Absurd ist Deine Meinung, daß, nur weil Dir persönlich noch kein Motor auf diese Weise vereckt ist, das auch automatisch auf alle restlichen Motoren der Welt zutrifft. Im Grunde hast Du NULL Ahnung, verpackst das aber für jeden Newbie als das non plus ultra der Motorentechnik. ![]() Quasi so wie eine Luftpumpe, die fördert und verdichtet auch Luft, ohne zu wissen was Luft überhaupt ist oder wofür sie am Ende überhaupt benötigt wird. ![]() |
|||
29.06.2014, 14:56
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Leute belasst es doch bei der Toleranz von anderslautenden Meinungen, ohne persönlich zu werden!
Ich finde, wenn ich der Meinung bin, von einer Sache mehr zu wissen, kann ich meine Meinung kundtun, ohne jemand anderen zu diskriminieren. Jeder Leser kann sich dann eine eigene Meinung bilden. Erst wenn mich jemand persönlich angreift, kann ich auch etwas schärfer antworten, aber auch dann kann man eine gewisse Etikette wahren. Eine Diskussion lebt von divergierenden Meinungen! doc |
|||
|
29.06.2014, 14:58
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
(29.06.2014 14:21)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@MöööööpDa unten rechts ist zwischen "zitieren" und "melden" noch ein Gnöppschn mit nem grünen Plus - bei den Beiträgen, die Du zitieren möchtest anklicken, aus dem grünen "+" wird ein rotes "-". Jetzt einfach auf Antworten klicken und die Zitate werden hübsch eingefügt. |
|||
29.06.2014, 16:22
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
@Möööööp
Danke, wer kucken kann ist klar im Vorteil. @Silverskull Das sind natürlich Argumente, denen ich nichts hinzuzufügen habe. |
|||
|
30.06.2014, 09:27
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Hab da mal ne frage.....
(26.06.2014 15:17)SpeedJunkie85 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Maschine Starten,(Standgas) Motor ist dann so ca. bei 1500 umdrehungen. Dann warten bis die Drehzahlen runter gehen < 1000 Umdrehumngen. Ist das normal das der Motor nach dem Start für eine kurze zeit eine höhere Drehzahl hat und diese dann abfällt? Kann mir jemand erklären wieso das so ist (woran das liegt). Ist das bei euch auch so? Grus Henry |
|||
30.06.2014, 11:18
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
(30.06.2014 09:27)SpeedJunkie85 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hab da mal ne frage..... jo, ist auch bei mir so . aber so ca. 1 Min. .... ist genau die richtige Zeit um nach dem Anlassen noch Helm, Handschuhe und Jacke verschließen . . Und danach einfach losgefahren . . . . . |
|||
30.06.2014, 12:05
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Jo ... das ist bei meiner auch so und denke bei den anderen auch.
Ich VERMUTE, dass es das gleiche ist, wie bei meinen Autos. Da hat das wohl etwas mit einen Kaltluftregler zu tun. Der "kalte" Motor braucht wohl am Anfang mehr Luft. Bei den Vergaser Moppeds musst ja auch den Schoke ziehen, damit sie mehr Luft bekommt und an bleibt. Warum das so ist und ob das 100 % korrekt ist, was ich da vermutet habe, kann ich net sagen. Da ich in diesem Fachbereich keine Ausbildung genossen habe. Für mich ist da nur wichtig, dass es normal ist, weil es 1. wohl jede ZZR hat und es 2. bei meinen Auto´s exakt das gleiche Verhalten ist und bei denen weiß ich, dass es so sein muss. |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste