Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wann ist es Zeit aufzuhören?
26.05.2024, 07:42
Beitrag #31
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
Nun ist es so weit, mit 67 ist meine Motorrad Zeit zu Ende.

Vor 3 Jahren habe ich nach einer Knieverletzung auf Empfehlung des Physio mit dem Rennradfahren angefangen. Seitdem ist das Moped immer mehr in den Hintergrund getreten. Früher konnte ich den Saisonbeginn am 1. April kaum erwarten, heuer bin ich am 15. Mai zum ersten Mal gefahren.
Der "Flow", wenn man nur noch auf das Fahren fokussiert ist und glaubt mit der Maschine eine Einheit zu werden, wollte sich einfach nicht mehr einstellen. Für mich hat er einen großen Teil der Faszination des Motorradfahrens ausgemacht.
Das Gefühl der Schräglage und die schiere Power der 14er werden mir sicher fehlen, die geriatrische Fraktion auf einer Großenduro möchte ich aber nicht bereichern ;-)

Auf den Treffen habe ich Mitforisten kennengelernt, die häufig nicht dem verbreiteten Bild des Motorradfahrers entsprachen. Dass einer, den ich sehr schätzte, nach einem tragischen Unfall nicht mehr unter uns ist, hat meinen Entschluss aufzuhören sicher bestärkt.
Ich wünsche allen weiterhin eine schöne und unfallfreie Zeit mit der ZZR. Mein besonderer Dank gilt Micha alias Möööööp, ohne sein Engagement und seine technische Expertise wäre das Forum nicht das was es ist.

Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_gruenMöööööp
26.05.2024, 19:18
Beitrag #32
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
Ich dachte immer, nach der Zzr kommt ne bmw oder ktm….
Aber Direkt auf 0 ist hart.

Aber wenn es dir nix mehr gibt, ist aufhören vernünftig.

Ich hoffe, du wirst kein Fahrradfahrer, der im Weg steht und motzt sobalder überholt wird. lachtot

Viel Glück für die Zukunft raucher

Freiheit bedeutet nicht, alles zu dürfen was man will sondern nicht tun zu müssen was man nicht will. Weiser Mann
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaugianni
26.05.2024, 19:42
Beitrag #33
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
Hallo Hans,

das ist zwar schade, aber wenn Du Dich nicht mehr auf dem Moped zu Hause fühlst ist es sicher der richtige Entschluß, das hat ja sicher schon einige Zeit Wurzeln geschlagen, ist gewachsen und gereift. Aber wer weiß, eventuell juckt es ja nächstes Frühjahr wieder, wenn die Sonne scheint. sonne

Bis dahin wünschen wir Dir alles alles Gute, bleib' gesund - DAS ist das Wichtigste!
Hoffentlich sehen wir uns mal wieder, das würde uns wirklich freuen. Bist auch mit Fahrrad (oder Auto) immer willkommen.

Und bitte bleib' uns hier im Forum erhalten, Dein Rat war immer gern gesehen.

Bis dahin fühl' Dich von uns knuddeln

Conny & Micha

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauzzrfan08 , helm_blaugianni
26.05.2024, 19:55
Beitrag #34
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
Hallo Hans, da bin ich ganz bei Dir! Für mich war es vor ca. 2 Jahren Zeit, auf ein Seniorenmoped umzusteigen, da ich in meinem Alter niemanden mit 240 PS und 316 km/h gefährden wollte. Ich fühle mich zwar immer noch fit, weiß aber, dass die Reaktionszeiten mit dem Alter ansteigen.
Jetzt bin ich mit einer KTM 1290 SAS unterwegs, und habe nach einer Eingewöhnung tatsächlich Spaß damit. Zusätzlich sitze ich gern auf meinem E-Mountainbike. Alles hat seine Zeit. Bewege mich mit der KTM auch oft abseits der Straße.

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaugianni
27.05.2024, 06:44
Beitrag #35
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
Hallo Hans,
ich kann deine Entscheidung gut nachvollziehen. Alles hat seine Zeit und jeder hat ein persönliches Gefühl dem er folgen sollte. Ich schließe mich ganz den Wünschen von Micha an und hoffe du bleibst mit deiner Stimme im Forum erhalten.
Ich wünsche dir eine gute Zeit auf dem Rennrad. Sei vorsichtig, denn auch das hat im Straßenverkehr mittlerweile seine Tücken.
LG Joe

Grüße aus dem Süden
Tripplerocker hallo

"Ein Motorrad ist erst dann wirklich gelungen, wenn es in der Garage steht und sein Besitzer mit einer Flasche Bier in der Hand darum herumschleicht und dabei das ganz große Grinsen ins Gesicht gezaubert bekommt"

Frei nach -Willie G. Davidson-
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaugianni
28.05.2024, 09:49
Beitrag #36
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
(26.05.2024 19:18)Rübe schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich dachte immer, nach der Zzr kommt ne bmw oder ktm….
Aber Direkt auf 0 ist hart.

Ich finde es nicht hart, sondern konsequent.

(26.05.2024 19:18)Rübe schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich hoffe, du wirst kein Fahrradfahrer, der im Weg steht und motzt sobalder überholt wird. lachtot

Der "Gegner" auf dem Rennrad sind nicht Mopeds, sondern eher überdimensionierte PKW, deren (meist ältere) Fahrer ohne es zu merken mit 50 cm oder weniger Abstand vorbeifahren.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_tiefblauTripplerocker
28.05.2024, 17:39
Beitrag #37
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
Schade, dir trotzdem viel Spaß beim Radfahren.

Mit dem Gedanken habe ich mich aber auch schon auseinander gesetzt, den Moped-Schlüssel an den Nagel zu hängen.

Bestärkt hat mich das zunehmende Alter und das Gefühl, dass das Gros der mir entgegenkommenden Motorradfahrer zum einen meist auf einer GS sitzt und zudem meine Altersklasse (60+) ist. Junge Gesichter im Helm quasi Fehlanzeige.
Außerdem kann man nicht mehr so einfach das "Hirn" abschalten wie in jüngeren Jahren und dementsprechend unbeschwert durch die Gegend donnern........

Trotz allem, verkaufen könnte ich das Moped nicht, da sie nun 32 Jahre bei mir ist. Zudem die Preise für gebrauchte 1100er Richtung dem Kilopreis des Altmetalls gehen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaugianni
29.05.2024, 08:08
Beitrag #38
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
(28.05.2024 17:39)ttplayer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Trotz allem, verkaufen könnte ich das Moped nicht, da sie nun 32 Jahre bei mir ist. Zudem die Preise für gebrauchte 1100er Richtung dem Kilopreis des Altmetalls gehen.

Mir ist der Verkauf auch nicht leicht gefallen, immerhin hat sie mich auf 100tkm nie im Stich gelassen.
Aber was soll man damit machen, wenn man sich entschlossen hat aufzuhören. Einen Schrein drum herum bauen?

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2024, 22:38
Beitrag #39
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
(28.05.2024 09:49)gianni schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Der "Gegner" auf dem Rennrad sind nicht Mopeds ...
Machst Du es dann so wie einer aus meinem erweiterten Bekanntenkreis, der ebenfalls vom motorisierten aufs nichtmotorisierte Zweirad umgestiegen ist? Der stellt sich mit Kennerblick oben auf die Alpenpässe - und wenn ein geeignetes motorisiertes Opfer kommt, scheucht er ihn den Berg hinunter ;-)

MTL, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 25.7.18.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2024, 07:50
Beitrag #40
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
Um den Berg hinunterzufahren muss man erst mal hinaufkommen. Mit 67 und gut 90 kg bin ich nicht gerade das, was man sich unter einem Bergfahrer vorstellt.

Wer einmal eine Tour de France Bergetappe gesehen hat weiß, wie schnell die Profis den Berg hinunterfahren. Da haben selbst die Fahrer der Begleitmotorräder manchmal ihre Probleme, und das sind keine Anfänger.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2024, 11:28
Beitrag #41
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
(30.05.2024 07:50)gianni schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Um den Berg hinunterzufahren muss man erst mal hinaufkommen.

Nicht überall, aber zum Beispiel in Alpe d'Huez kann man das per Seilbahn machen. Wobei ich die Beobachtung interessant fand, wie sich die zwei Fraktionen aufteilen: die Selberfahrer sind fast ausschließlich Rennräder. Die Seilbahnfahrer sind fast ausschließlich Mountainbikes.

MTL, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 25.7.18.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2024, 09:39
Beitrag #42
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
(30.05.2024 11:28)MTL schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(30.05.2024 07:50)gianni schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Um den Berg hinunterzufahren muss man erst mal hinaufkommen.

Nicht überall, aber zum Beispiel in Alpe d'Huez kann man das per Seilbahn machen. Wobei ich die Beobachtung interessant fand, wie sich die zwei Fraktionen aufteilen: die Selberfahrer sind fast ausschließlich Rennräder. Die Seilbahnfahrer sind fast ausschließlich Mountainbikes.

Die MTB Fahrer, welche die Seilbahn nehmen sind die Downhill Biker. Die lassen es nur bergab krachen. Pfeif

Grüße aus dem Süden
Tripplerocker hallo

"Ein Motorrad ist erst dann wirklich gelungen, wenn es in der Garage steht und sein Besitzer mit einer Flasche Bier in der Hand darum herumschleicht und dabei das ganz große Grinsen ins Gesicht gezaubert bekommt"

Frei nach -Willie G. Davidson-
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2024, 21:44
Beitrag #43
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
Hallo Hans,
ich kann dich verstehen, aber ich weis nicht wie es in 10 Jahren bei mir ist, wenn ich in dein Alter komme.
Für mich war immer ganz wichtig, das der Körper fit ist.
Das wird immer wichtiger je älter man wird!
Das Fahrradfahren (ohne E!) gehörte immer zum dazu.
Egal ob jetzt Rennrad oder MTB,ob Straße oder Gelände.
Und ganz ehrlich, ich musste immer schmunzeln wenn ich die Motorradfahrer am Stelvio,oben in der Tibethütte, über die anstrengende Auffahrt diskutieren gehört habe.
Und ja, bergab macht auch Laune mit dem Rennrad, aber mit dem Bike gehts flotter ;-)
Das hängt vom Fahrkönnen und Fahrzeug ab.
Zum Thema Alter und biken:
Hatte letztes Jahr beim Biktreff nach Feierabend ein Benzin Gespräch mit einem älteren Herrn.
Ich hab ihn auf Ende 60 geschätzt...fährt schon die 3.CBR 600. Die jetzige mit Ü100 K km und Hochlenker (dem Alter geschuldet ;-) )
Na ja, mit 83 und 2 Herzinfarkten fährt er nicht mehr so viel....
Das war ein absolutes Vorbild für mich.
Ich werde mir meine 14 irgendwann konserviert wegstellen inkl 20l Sprit.
Und wenn dann alles elektrisch und mit 80km/h auf der Bahn unterwegs ist,werde ich die Pflegekraft anleiten mich auf den Bock der 14 zu setzen....
Zukunftsgedanken....aber mein Vespa Kollege wurde erst bei den Veteranenfahrer belächelt und heute mit 82 Jahren muss er kein Bordstein suchen um den Fuß über die Sitzbank zu bekommen...Vespa sei dank ;-)
Meine 14 hat schon einen SB Lenker.Jetzt noch die Sitzbank etwas erhöhen und ich kann weiter meine (gemütlichen) Runden drehen.
Obwohl ich das die Marke Kawasaki 2006 verflucht habe....
Bleib gesund und genieße das was Du gerade machst.
VG
Tom

....Benzin genüßlich abfackeln!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.06.2024, 17:08
Beitrag #44
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
Hallo Hans,

eine weise Entscheidung, und, wie Du selbst sagst, einfach konsequent.2 daumen hoch
Würde mich freuen,wenn wir trotzdem in Kontakt bleiben. Mit dem Auto musst Du halt etwas länger einen Parkplatz suchen, in Riedenburg z.B. Pfeif
Bis denne, bleib schön gesund.
LG Jürgen

Tixx, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 21.4.13.
Live to ride,ride to live.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.06.2024, 09:53
Beitrag #45
RE: Wann ist es Zeit aufzuhören?
Hallo Hans,

ich danke Dir für die tollen Gesprächen bei den Treffen prost und werde dich auf dem Mopped vermissen.

Die Entscheidung finde ich aber gut, da Du ja auch schon mal bei einem Treffen davon gesprochen hast. Zack, Entscheidung gefallen. Neues Hobby gefunden. respekt

Bleib mir gesund und dem Forum bitte erhalten. Vielleicht sieht man sich ja doch noch mal, vielleicht wenn es uns/mich in die kleine Tatra verschlägt.wink und grin
Dann treffen wir uns auf dem Weg.

Den Nagel hast Du mir vor Jahren mal in den Kopf gepflanzt, das man dort mal gefahren sein muss.
Wie sagte schon der Ruhrgebiets-Philosoph Schlucke: "Wir sind da watt am planen drankaffee"

Bomber

Wir fahren bis zum Horizont und noch ein Stückchen weiter Bike

Bomber, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: