Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
|
27.03.2018, 08:39
|
|||
|
|||
RE: Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
Moin Andi,
so isses. Mein bester Kumpel ist Zweiradmechaniker, das geht ratzfatz und wir haben alles erledigt. ![]() Gruß aus Heide |
|||
27.03.2018, 10:50
|
|||
|
|||
RE: Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
Ich hatte mal eine 97er ZZR1100D mit 116000 auf der Uhr und lief tadellos.
Aber für max.1000 Euro kriegst nur Baustelle, nur zur iNFO |
|||
27.03.2018, 16:50
|
|||
|
|||
RE: Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
(27.03.2018 10:50)mettus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich hatte mal eine 97er ZZR1100D mit 116000 auf der Uhr und lief tadellos. Eine 'Baustelle' kann 'erbaulich' sein ![]() 2016 eine für 550€ gekauft. Vergaser gemacht (100 Euro für Kit und schallen) und lief die Saison super. Hat ein Kollege für nen Tausender bekommen - aber nicht als Baustelle - der ist immernoch Top-Zufrieden damit. 2017 eine für 700€ gekauft -> Baustelle Kupplung - aber alle Teile waren dabei. repariert - und sie erfreut mich auch heute noch. (50 Euro für Öl und Lufi investiert) Also mit etwas Geduld und Glück kann man eine richtig feine Baustelle kriegen und damit glücklich werden ![]() Wenn die Baustelle aber der zweite Gang ist, war´s ein Griff in die Schüssel Gruß, Andi |
|||
27.03.2018, 22:13
|
|||
|
|||
RE: Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
(24.03.2018 12:53)ZZRZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Also mittlerweile denke ich, dass man die ZZR 1100 überhaupt nicht kaufen sollte (außer man macht ein richtiges Schäppchen). Hallo Maik, das finde ich ein wenig zu hart - wohl, weil ich selbst und im Bekanntenkreis eigentlich gute Erfahrungen gemacht habe. Wir reden hier ja nicht von aktuellen Konstruktionen, sondern von einem Motor, dessen Grundkonstruktion fast 40 Jahre alt ist - die GPZ 900 R kam 1984 auf den Markt. Zu der Zeit durften die Dinger noch Öl verbrauchen, die Fortschritte in der Materialzusammensetzung und der Konstruktions- und Fertigungstechnik kriegt man rückwirkend nicht mehr eingebaut. Schlampert geschaltet kriege ich auch ein Treckergetriebe klein. Der einzige wirkliche Schwachpunkt ist die versetzte Ölbohrung am 4. Hauptlager, die bei zu wenig Öl, kaltem Motor und Knallgas gerne das dritte Pleuel killt. Wieso Kawa das in der laufenden Fertigung mehr als 10 Jahre hat durchlaufen lassen kann ich nicht verstehen - da sind ja schon GPZetten dran gestorben... Eigentlich sind diese Motoren grundsolide, ein wenig Pflege muß halt sein. |
|||
09.04.2018, 16:27
|
|||
|
|||
RE: Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
Hallo Martin,
ich habe mir jetzt gespart, alle Kommentare durchzulesen und hab es nur überflogen. So einfach ist deine Frage sicher nicht zu beantworten, da es immer darauf ankommt, wie das Motorrad gepflegt wurde. Meine Dicke ist Baujahr 1993, hat aktuell knapp 115000 runter und steht tadellos im Fell. Ich selbst habe letztes Jahr genau 1000,- ausgegeben und sie von einem Kollegen gekauft ( sie hatte schon 5 Vorbesitzer + meinen Kollegen ) Und was soll ich sagen, abgesehen von kleineren Kratzern weil ich sie hab fallen lassen ![]() Also alles in allem ist mein Statement dazu : bei richtiger Pflege, regelmäßigem Ölwechsel, nem offenen Auge fürs Möp kann die auch schon mal nen paar Kilometer auf der Uhr haben, kostet dabei um die 1000,- Grüße aus Berlin Carsten |
|||
10.04.2018, 20:32
|
|||
|
|||
RE: Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
Micha, das zählt zur Strategie der Schadenbegrenzung - ebenso die Vermeidung öffentlicher Negativberichte und Prozesse. Hilfreich aus Sicht des Herstellers war in diesen Jahren sicherlich die noch "andere Zeit", mit zudem vergleichbar dünner globaler Vernetzung.
Das im Rahmen einer Modellpflege zu beheben, käme indirekt einem Schuldeingeständnis eines Konstruktionsfehlers gleich. Also hat man es wohl darauf ankommen lassen. Es ist anzunehmen, dass es sicherlich Einzelfälle an Forderungen gab und man sich entsprechend (unterschiedlich) arrangierte. Nur eine kleine Teilmenge Betroffener zieht überhaupt zu Felde. |
|||
12.07.2018, 21:34
|
|||
|
|||
RE: Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
Also für einen 1000er bekommst du schon ein ordentliches aber altes Motorrad. Solltest aber drauf achten, das technisch soweit alles okay ist. Sonst kann der Schuss nach hinten gehen und du musst nochmal ordentlich was reinstecken.
|
|||
30.09.2018, 08:21
|
|||
|
|||
RE: Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
Ich habe dieses Jahr eine D Version EZ 1995 mit 95000 km für 1000 Euro gekauft. Keine Schönheit aber technisch okay. Nächstes Jahr neuen TÜV und neuen Reifen und weiter geht es
![]() |
|||
01.10.2018, 16:27
|
|||
|
|||
RE: Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
Ich habe gestern auch eine 95er gekauft. Allerdings mit 66Tkm auf der Uhr für €1350. Zustand ist ganz gut und laufen tut sie wirklich gut. Einzig die Ventile müssen eingestellt werden, so scheint es. Dafür ist Tüv neu und diverse Modifizierungen hat sie auch schon. Ansonsten original
|
|||
01.10.2018, 19:20
|
|||
|
|||
RE: Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
(01.10.2018 16:27)Babycom schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Einzig die Ventile müssen eingestellt werden, so scheint es. Wodran mchst Du das fest? |
|||
01.10.2018, 21:49
|
|||
|
|||
RE: Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
Klingt so. Ist kalt und warm zu hören und drehzahlabhängig
|
|||
01.10.2018, 22:03
|
|||
|
|||
RE: Bis zu welcher Laufleistung kann man die 1100 bedenkenlos kaufen ?
(01.10.2018 21:49)Babycom schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Klingt so. Ist kalt und warm zu hören und drehzahlabhängig Dann schau mal schnell danach - Ventile werden normalerweise im Lauf der Zeit leiser, weil sich das Spiel verringert. Nicht, daß das Klappern von eingelaufenen Schlepphebeln kommt... Zu lose Steuerkette kann auch sein, die Spanner klemmen schon mal. |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Laufleistung eurer ZZR 1100 | ZZRZZR | 36 | 16.925 |
01.11.2019 16:37 Letzter Beitrag: Möööööp |
|
Möchte ein ZZR 1100 kaufen. Worauf muss ich achten? | Maot | 1 | 2.443 |
08.01.2018 19:59 Letzter Beitrag: sixbanger |
|
Kaufen und aufbauen? Oder lassen und was besseres kaufen? | Maot | 8 | 3.218 |
22.05.2017 21:10 Letzter Beitrag: sixbanger |
|
Welcher große Tankrucksack für C-Modell | mikesch1960 | 5 | 2.839 |
22.05.2013 12:30 Letzter Beitrag: Kirou |
|
ZZR1100 mit 100000Km kaufen? | mettus | 4 | 3.261 |
04.05.2013 22:22 Letzter Beitrag: Kodokan |
|
Welche weißen Blinker kaufen ? | Peppy | 5 | 8.759 |
31.03.2013 16:42 Letzter Beitrag: Peppy |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste