Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anspringen nach dem Winterschlaf
24.08.2025, 09:59
Beitrag #46
RE: Anspringen nach dem Winterschlaf
So, gestern 1. Einsatz vom Baas "Starthilfesystem". Motorrad sprang schon die letzten 2 Wochen nach dem Tanken, also wenn der Motor richtig warm ist, schlecht an. Jetzt am Samstag wollte sie morgens überhaupt nicht anspringen. CTEK Anzeige war grün, also auf voll, ein paar mal versucht, CTEK Anzeige auf gelb, das wird jetzt aber knapp. Nein, Motorrad sprang nicht an.
Also überbrücken, Motorrad neben meinen 2.2 Diesel gestellt, angeklemmt, 1. Umdrehung, Motorrad läuft.
Bin dann erst mal ne Runde gefahren, beim Kawa Händler mal angehalten, Probefahrttermin gemacht für eine Z900, will ich mal testen, evtl. auch neu kaufen. Termin am 13.09..
Heute morgen wieder, Motorrad springt nicht an. Jetzt aber mal mit Voltmeter gemessen. Ruhespannung 12,6 V, so wie es sein soll. Starter gedrückt, Spannung fällt auf irgentwas bei 10 Volt runter, also wohl doch die Batterie am Ende. Werde später nochmal überbrücken, dann noch etwas fahren, und dann die Batterie ausbauen und in der kommenden Woche eine neue holen.

Gruß

Martin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.08.2025, 16:43
Beitrag #47
RE: Anspringen nach dem Winterschlaf
Beim starten bricht die Spannung immer ein, teils bis auf 9 Volt. Muß alsonicht heißen daß die Batterie platt ist.
Wie ist denn das Ventilspiel??

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.08.2025, 18:12
Beitrag #48
RE: Anspringen nach dem Winterschlaf
Motorrad springt sofort an, wenn ich es überbrücke, also bei der ersten Umdrehung läuft der Motor.
Batterie ist 5 Jahre alt, leider durch die täuschende Reklame als AGM - Gel Batterie anfangs immer im AGM - Modus geladen. Wenn ich das noch richtig in Errinerung habe, liegt beim CTEK die Spannung für AGM bei 14,6 Volt, für "normale" Blei- bzw. Gelakkus bei 14,4 Volt. Vielleicht hat dies ja auch noch das Leben der Batterie verkürzt.

Ventilspiel wird erst im Winter bzw. Frühjahr wieder überprüft. Letzte Einstellung in der Saison 2024. Sind also ca. 15000 km bis jetzt. Laut meinen WHB sind die Intervalle bei 20000 km. Aber das soll erstmal nichts heißen.

Da der Motor sofort anspringt beim Überbrücken, tippe ich erst einmal auf die Batterie. Ist für mich halt auch einfacher, nur die Batterie zu tauschen, als jetzt die Ventile zu checken. Ich tu mich damit immer so schwer, dauert bei mir dann immer etwas länger als vielleicht bei den Einen oder Anderen. Ich bin halt etwas bequem und gehe erst den einfachen Weg, auch wenn er wie hier ca. 50-70 € kosten wird.

Wenn es nicht die Batterie ist, muss ich da in der laufenden Saison bei, nee das will ich nicht....Also muss es die Batterie sein.

Kann ja evtl. auch noch der Anlasser sein, dass der schon zu sehr verdreckt ist... Ich warte erst mal ab, was der Wechsel der Batterie zeigt,

Eigentlich wollte ich ja auch nur mitteilen, dass das eingebaute Starthilfesystem bestens funktioniert hat.joint

Gruß

Martin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.08.2025, 20:08
Beitrag #49
RE: Anspringen nach dem Winterschlaf
So, Batteriewechsel hat die Startprobleme im kalten als auch im heißen Zustand behoben. Springt jeweils sofort an.

Gruß

Martin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Probleme nach Winterschlaf Devil1507 10 6.897 04.07.2010 23:24
Letzter Beitrag: Devil1507



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste