ZZR 1400 warmfahren
|
30.06.2014, 12:28
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
(30.06.2014 12:05)Scorpio24V schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten...... FALSCH! wie der name choke schon sagt, wird hier etwas abgewürgt, nämlich die luft-zufuhr. der kalte motor benötigt mehr kraftstoff, da sich dieser beim kalten motor erstmal im ansaugtarkt absetzt (kondensiert) und zunächst nich für die verbrennung zur verfügung steht; andere systeme benutzen eine gemisch-anreicherung ohne die luftzufuhr zu drosseln, aber auch hier wird vom laien (+ leider auch von vielen "könnern") vom choke gesprochen. ![]() |
|||
30.06.2014, 13:10
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
![]() ![]() und wieder was dazu gelernt. Hab mir zwar schon gedacht dass das so sein muss, war mir aber nicht sicher. Denke mal das die dauer der Luft-zufuhr abwürgung über die ecu gesteuert wird. Funkionirt das über die SDK oder gibt es dafür eine ektra Vorrichtung? Wenn es über die SDK funktionit, wie ist das dann bei Maschinen wo die SDK ausgebaut wurde? |
|||
30.06.2014, 13:34
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
man könnte generell einfach die sprit-menge erhöhen wenn der motor kalt is; allerdings spielen ja auch so sachen wie umgebungs-temp ne rolle.
ps: bisher hab ich auch noch nix über temperaturen in den ecu-daten gefunden; aber wahrscheinlich sind diese parameter für den einsatz ja nich besonders relevant ..... ![]() |
|||
30.06.2014, 14:31
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Soweit ist das klar.
Aber wie ist das jetzt bei unser Maschine? Wird die Luft-zufuhr abgewürgt oder die Sprit-menge erhöht? |
|||
30.06.2014, 14:41
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Hmmm also ich frage mich warum einige so sehr auf genaue Parameter Wert legen?
Motorrad fahren hat auch immer noch was mit dem richtigen Feeling zu tun. Setzt ihr euch nur aufs Moped drauf oder seid ihr ein aktiver Teil dieser Verbindung "Mensch/Maschine"?? Verlasst euch doch bitte nicht zu sehr auf Zahlen die lustig auf irgendeinem Display aufleuchten. Klar kann es unterstützend schon hilfreich sein einige Parameter an wichtigen Schnittstellen abgreifen zu können. Dennoch bin ich gerade beim Thema warm fahren der Meinung dass man spürt wann zum Beispiel die Pneus "startklar und kurvengierig" sind. Im Bezug auf die Öltemperatur würde ich einfach empfehlen das Moped zu starten, Handschuhe an, Kombi zu, Hut auf und mal gemütlich lostrollen. Nach wenigen KM sind Mensch und Maschine warm!! Immer schön entspannt bleiben ![]() DLzG Tatjana |
|||
|
30.06.2014, 18:36
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
(29.06.2014 14:56)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Leute belasst es doch bei der Toleranz von anderslautenden Meinungen, ohne persönlich zu werden! Also doc, wo war ich den so "scharf", intolerant oder diskriminierend !? Habe doch die entsprechenden Grundlagen, technisch zwar nur sehr grob, aber durchaus fundiert ausgeführt. Im Gegenzug kam nur (in etwa) : "....... das können doch moderne Motoren ab .....". Das süffisante Getue von zottel, der sich offenbar seine Motoren-Kenntnisse an einer Waldorfschule ertanzt hat, hat nix mit "Diskussion" zu tun. Es ist einfach das tölpelhafte abtun von technischen Zusammenhängen, die der heutigen Motorentechnik immer noch zu Grunde liegen. Gewisse Etiketten hab ich schon immer gerne "zerissen", wenn "Null Ahnung" draufsteht und man es als "Richtig" hinstellt. ![]() |
|||
30.06.2014, 20:29
|
|||
|
|||
AW: ZZR 1400 warmfahren
Irgendwie verstehe ich nicht was hier immer öfter abgeht!
Wir sind doch hier im Forum um von einander zu profitieren. Wenn hier jemand eine Frage stellt, kann selbstverständlich jeder etwas dazu äußern, ob richtig oder falsch. Wenn mal etwas falsch ist, muß man es aber nicht gleich zerpflücken und anfangen herum zu stänkern! Dieses immer häufiger auftretende "Ich weiß es aber besser als Du" finde ich echt zum K****n! Sind wir hier eigentlich im Kindergarten? Wenn sich jemand unbedingt meint profilieren zu müssen, kann er es dann nicht zu Hause oder sonst wo machen? |
|||
|
30.06.2014, 20:58
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Man sollte sich selbst und andere nicht zu ernst nehmen...
Grundsätzlich finde ich es gut wenn bei Aufkommen von gefährlichem Halbwissen etwas zur Festigung der technischen Grundlagen beigetragen wird. Die Frage, welche sich mir hier stellt ist einfach ob man sowas dann derart Oberlehrermäßig und selbstgefällig tun muss? Nicht jeder der Motorrad fährt kann auf einen umfangreichen technischen Wissenschatz zurück greifen. Dies ist zum schieren bewegen eines Zweirades ja nun auch nicht zwingend notwendig. Man sollte sich hier im Forum gegenseitig etwas mehr Toleranz entgegen bringen und andere Meinungen/Erfahrungen akzeptieren können. Vieles was hier zum Besten gegeben wird ist nicht der Weisheit letzter Schluss aber es regt zum denken, nachdenken, umdenken...an Diese Hahnenkämpfe gehen mit der Zeit tatsächlich irrsinnig auf den Piss! Sollte euch langweilig sein dann dreht doch ne Runde mit euren Maschinchen aber grabt hier nicht das Kriegsbeil aus. Vielen Dank und entspannte Grüße Tatjana |
|||
|
30.06.2014, 22:14
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Hi zusammen,
mal zurück zum Thema. @SpeedJunkie85 Der "Choke" wird bei den Modellen bis 2011 durch leicht weiteres schließen der SDK´s bei gleichzeitig erhöhter Einspritzmenge erreicht. Ab 2012 ebenso, allerdings mit elektrischem Leerlaufventil. Bis 2011 ist nach entfernen der SDKs oder dem öffnen derselben eine viel zu hohe Leerlaufdrehzahl zu beobachten (auf Dauer nicht gut für den Motor), ab MJ 2012 wird das durch die elektrische Leerlaufregelung ausgeglichen. Wie viel, wie stark und wie lange angefettet wird, hängt u.A. von Kühlwassertemp., Luftdruck und Lufttemp. ab. Es ist eine weit verbreitete, aber definitiv falsche Meinung, dass in der ECU die echten Einspritzzeiten oder Mengen hinterlegt sind. Diese sog. Fuel-MAP stellt lediglich Basiswerte zur Verfügung, welche mit Korrekturfaktoren aus u.A. Kühlwassertemp., Luftdruck und Lufttemp. verrechnet werden und im Ergebnis die Einspritzdauer ergeben. Genau dadurch wird z.B. bei kaltem Motor und kalter Ansaugluft entsprechend stark angefettet, bei kaltem Motor und warmer Ansaugluft etwas weniger usw. . Auch die Lambda-Regelung wird erst zugelassen, wenn der Motor "warm" ist (nach Zeit und Kühlwasser-Temp.). Eine Kontrolle der Öltemperatur via ECU haben allerdings erst wenige Motorräder und unsere "Dicke" gehört leider nicht zu den wenigen. |
|||
|
30.06.2014, 22:57
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Vielleicht liegt es ja daran, dass ein Schraubenzieher in meiner Hand zur Verwüstung ganzer Straßenzüge führt: Gegen das korrekte Warmfahren eines Motorrads scheint Astrophysik der letzte Sch...dreck zu sein.
Mal ehrlich, wie oft stellt sich die Situation so dar, dass man kalt von Null auf Hastenichtgesehen durchstartet? Wohnt Ihr alle auf der Startbahn West? Auf dem plattesten aller Länder? Seid IHR warm, wenn Ihr losfahrt? Und wieviel Engel passen eigentlich auf eine Nadelspitze? Und wie tanzt man in der Waldorfschule schlechtes Benehmen? Ratlos, M |
|||
01.07.2014, 08:24
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Danke Holger für die gut erklärung.
![]() gibt es eigentlich eine Möglichkeit bei den Modellen bis 2011 wo der SDK-öffner verbaut ist etwas gegen viel zu hohe Leerlaufdrehzahl zu machen so das auf Dauer kein eventuelle Schäden am Motor entstehen? Gruß Henry |
|||
01.07.2014, 15:43
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
Hallo Henry,
dafür hat der SDK-Öffner einen Taster. Nach dem Einschalten der Zündung ist er erst mal inaktiv und der Motor läuft ohne erhöhte Drehzahl warm. Nach ca. 15 Sek kann dann der SDK-Öffner per Druck auf den Taster aktiviert werden, ohne das der Motor dadurch belastet wird. |
|||
01.07.2014, 19:08
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 warmfahren
(30.06.2014 22:57)ebi800 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Vielleicht liegt es ja daran, dass ein Schraubenzieher in meiner Hand zur Verwüstung ganzer Straßenzüge führt: Gegen das korrekte Warmfahren eines Motorrads scheint Astrophysik der letzte Sch...dreck zu sein. ![]() ![]() ...... und auf die letzte Frage weis ich so aus dem Stegreif auch keine Antwort, evtl. kann jemand anderes aushelfen. ![]() |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste